Niederlande - Schweiz 1:19 (0:6; 0:5; 1:8)
Athletik-Zentrum - 770 Zuschauer - SR: Koskinen / Rannikko (FIN)
Tore: 09:26 Nina Bärtschi (Sabrina Arpagaus) 0:1, 11:36 Priska von Rickenbach (Sabrina Arpagaus) 0:2, 14:28 Tanja Stella (Ramona Gabathuler) 0:3, 17:32 Violetta Vögeli 0:4, 18:48 Nina Bärtschi (Priska von Rickenbach) 0:5, 19:59 Silvana Nötzli (Natalie Stadelmann) 0:6, 28:44 Natalie Stadelmann (Silvana Nötzli) 0:7, 32:33 Daniela Stettler (Silvana Nötzli) 0:8, 32:57 Nina Bärtschi 0:9, 37:02 Tanja Stella (Marion Rittmeyer) 0:10, 39:54 Sabrina Arpagaus (Martina Fluri) 0:11, 40:52 Tanja Stella (Mirca Anderegg) 0:12, 41:18 Silvana Nötzli (Natalie Stadelmann) 0:13, 42:14 Mirca Anderegg (Simone Berner) 0:14, 43:38 Corin Rüttimann (Martina Fluri) 0:15, 48:06 Christine Zimmermann (Natalie Stadelmann) 0:16, 48:46 Mirca Anderegg (Martina Fluri) 0:17, 53:21 Corin Rüttimann (Nina Bärtschi) 0:18, 56:03 Simone Berner (Ramona Gabathuler) 0:19, 56:45 Ellen van den Hoven 1:19
Strafen: 59:18 Susanne Spijkerman 2'
Niederlande: Sita Verburg; Lidwien Reehuis; Eva Smal, Susanne Spijkerman; Aukje Zielinski, Stéphane Spijkerman; Ingrid Swagemakers, Maaike Moes; Nina van Mastrigt, Iris Stokman, Anna Kijlstra; Maaike van den Berg, Faybienne Kollau, Ellen van den Hoven; Simone Talla, Martine Plug, Marjolein van Swinderen
Schweiz: Monika Schmid; Sabrina Arpagaus, Martina Fluri; Ramona Gabathuler, Simone Berner; Andrea Hofstetter, Christine Zimmermann; Marion Rittmeyer; Priska von Rickenbach, Nina Bärtschi, Violetta Vögeli; Michelle Wiki, Julia Suter, Tanja Stella; Silvana Nötzli, Daniela Stettler, Natalie Stadelmann; Mirca Anderegg, Corin Rüttimann
Bemerkungen: 44. Timeout Niederlande
Bestplayer: Nina Bärtschi / Ellen van den Hoven
Spielende | Das war es für heute vom Liveservice von unihockey.ch. Weiter geht es am Mittwoch um 19:30 gegen Polen. Dem entscheidenden Spiel um den Gruppensieg. |
Spielende | Nina Bärtschi und Ellen van den Hoven werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. |
Spielende | Doch das Powerplay ist nicht wirklich überzeugen und so bleibt es beim 19:1. |
59:18 | Die Schweiz erhält noch eine kurze Chance ihr Powerplay zu zeigen. |
58:45 | Strafe gegen die Niederlande angezeigt. |
58:00 | Noch zwei Minuten. |
56:45 | Es kommt nicht zum Shutout von Schmid. Die Fans in orange sind aus dem Häuschen. |
56:03 | Und es steht 19:0. Simone Berner auf Gabathuler erscheint auf dem Skoreboard. |
55:00 | Noch fünf Minuten. |
53:21 | Rüttimann und Bärtschi erhöhen auf 18:0. |
52:30 | Zahlreiche Zuschauer rügen die mangelnde Performance von Reto "Voni" Voneschen bei der Welle. Wer dies verbesseren möchte, bitte der Gruppe beitreten. |
50:00 | Noch zehn Minuten. Reicht es den Schweizerinnen noch, den Rekordsieg von gestern zu übertreffen? |
48:46 | Und gleich folgt das 17:0. Erzielt von Mirca Anderegg. |
48:06 | Doch nun muss sich auch Verburg wieder geschlagen geben. Stadelmann legt quer auf Zimmermann und es steht 16:0. |
45:00 | Das Timeout zeigt die gewünschte Wirkung. Der Rhythmus der Schweizerinnen ist gebrochen und Verburg ist ausgeruht und zeigt einige gute Paraden. |
43:38 | Die Niederlande reagiert mit einem Timeout. Und Wechseln erneut die Torfrau. Es steht also wieder Sita Verburg im Einsatz. |
43:38 | Corin Rüttimann ist als nächstes an der Reihe. Von rechts spediert sie den Ball wunderschön unter die Latte. |
42:14 | Fürs letzte Drittel haben die Schweizerinnen wohl den Auftrag erhalten, an der Kaltblütigkeit im Abschluss zu arbeiten. Mirca Anderegg mit dem 14:0. |
41:18 | Und gleich noch eins. Silvana Nötzli mit dem 13:0. |
40:52 | Und diesmal dauert es nicht lange bis zum nächsten Tor. Mirca Anderegg spielt von hinter dem Tor Tanja Stella an und schon steht es 12:0. Anderegg arbeit damit weiter an ihrer Stellung als internationale Rekordpassgeberin. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Noch zwanzig Minuten und die Schweiz ist bereits für die Viertelfinals qualifiziert. |
Drittelsende | Das Mitteldrittel geht mit 5:0 ebenfalls an die Schweiz. Die einzige Frage die bleibt, gelingt Schmid der Shut-Out bei ihrer WM-Premiere? Wir tippen auf ja. |
39:54 | Und wieder ein Treffer kurz vor Schluss. Diesmal ist Sabrina Arpagaus efolgreich. |
38:00 | Noch zwei Minuten bis zum Ende des Mitteldrittels. |
37:02 | Doch nun steht die 10 auf der Anzeigetafel. Silvana Nötzli auf Rittmeyer teilt der Speaker mit. |
35:00 | Und die Oranjes singen "Viva Hollandia". Die sind wirklich durch nichts von der guten Laune abzubringen. Die Schweizerinnen zeigen sich aber auch gnädig und verzichten vorerst aufs Stängeli. |
33:00 | Die Gedanken auf der Pressetribüne schweifen wieder etwas ab ... |
32:57 | Und die Eidgenossinnen legen gleich nach. Nina Bärtschi erzielt mit ihrem dritten Tor heute Abend das 9:0. |
32:33 | Und es steht 8:0. Daniela Stettler schraubt das Resultat in die Höhe. |
32:30 | Während Mirca Anderegg bereits auf dem Feld wirbelt, machen sich auch Rüttimann und Rittmeyer bereit für ihren ersten Einsatz. |
32:00 | Und auch Sundi Soundproduction nutzt die Vorlage der Oranjes und spielt "Die perfekte Welle". |
30:00 | Spielmitte ist erreicht. Und zumindest die Fans der Niederlande feiern einen kleinen Erfolg. Sie starten erfolgreich die Welle im Athletikzentrum. |
28:44 | Natalie Stadelmann erlöst uns von solchen Gedankenspielen und erzielt das 7:0. |
27:30 | Wir vertreiben uns die Zeit mit neuen Namenskreationen a la Martina Fluri. Mehr dazu an einem späteren Tag. |
25:00 | Auch im Mitteldrittel können die Niederländerinnen zu Beginn Gegentore verhindern. Offensiv läuft allerdings nicht. Manuela Schmid ist etwa so beschäftigt wie gestern beim Lesen des Livetickers. |
22:30 | Die Szenerie ist auch im zweiten Drittel die gleiche. Gespielt wird praktisch ausschliesslich vor dem Tor der Niederlande. Innen stehen fünf Oranjes. Drumherum wirbeln die Schweizerinnen. |
20:00 | Neu im Tor bei den Niederländern. Lidwien Reehuis. An Sita Verburg hat es aber sicher nicht gelegen, dass die Schweiz klar führt. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Schauen wir mal, welche Vorgaben Fige Coray seinem Team gegeben hat. Um die Spannung trotz klarem Resultat hoch zu halten, gibt er seinen Spielerinnen immer neue "kleine Aufgaben", wie er uns vor dem Spiel verriert. Was für Aufgaben das sind, wollte er allerdings nicht preisgeben. |
Drittelsende | Nach einem mühsamen Start haben die Schweizerinnen das Spiel auch resultatmässig in die erwarteten Bahnen gelenkt. Die beiden restlichen Drittel werden wie erwartet zum wettkampfmässigen Training. |
19:59 | Und auch das 6:0 fällt noch. Nötzli reagiert am schnellsten auf den Abpraller eines Schusses von Stadelmann. |
18:48 | Und es reicht auch noch für das 5:0. Torschützin ist zum zweiten mal heute Abend Nina Bärtschi. |
17:32 | Und hier in St. Gallen steht es 4:0. Violetta Vögeli erzielt das Tor ohne Passgeberin. |
17:00 | Als Auflockerung eine kleine Info aus dem finnischen Cup. Classic gewinnt den Halbfinal gegen SSV (Champions-Cup Sieger) mit 10:2 und steht im Cupfinal gegen Tapanilan Erä. |
15:00 | Langsam nimmt das Resultat die erwarteten Formen an. Die Schweizerinnen sind drückend überlegen. |
14:28 | Und das 3:0 fällt von der rechten Seite. Tanja Stella heisst die Torschützin. |
12:00 | Sabrina Arpagaus ist mit zwei Assist momentan Rekordpassgeberin dieser Partie. Warum wir das erwähnen? Uns gefällt das Wort Rekordpassgeberin einfach so toll. |
11:36 | Und es steht 2:0. Priska von Rickenbach erzielt das Tor auf Vorlage von Sabrina Arpagaus. |
10:00 | Unser Farbenexperte - will anonym bleiben - philosophiert über die Trikots der Schweizerinnen. Weiss sei für Damen nicht vorteilhaft. Wie man während dem Spiel auf solche Gedanken kommt ist eine andere Frage. |
09:26 | Und da ist das 1:0. Sabrina Arpagaus kämpft sich im Slot durch. Spielt nach links zu Bärtschi und die verwandelt souverän. |
08:00 | Meine Kollegen auf der Pressetribüne diskutieren bereits über mögliche neue Natitrainer. So schlimm ist es nun auch wieder nicht. Auch wenn das 0:0 zu diesem Zeitpunkt doch eine Überraschung ist. |
06:00 | Wir warten weiter auf das erste Tor der Partie. |
04:00 | Weiter des gleiche Bild. Fünf orange stehen vor unserer Tribüne relativ statisch und werden von fünf fleissigen Eidgenossinnen umwirbelt. Viel Dynamik, wenig brauchbare Abschlüsse. |
02:00 | Die Schweizerinnen laufen viel und versuchen die Gegnerinnen zu verwirren. Doch noch steht das orange Defensivbollwerk sicher. |
Vor Spielbeginn | Die Teams laufen in die Halle ein. Daher heisst es bald aufstehen ... |
Vor Spielbeginn | Heute kommt bei der Schweiz Monika Schmid zum Einsatz. Solche Geschichten schreibt nur die WM. Gestern erfuhr sie via unihockey.ch-Ticker von der Verletzung von Bircher und heute schon steht sie auf dem Feld. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel Niederlande - Schweiz. |