Polen - Schweiz 0:9 (0:4; 0:2; 0:3)
Athletik-Zentrum - 1242 Zuschauer - SR: Henriksen / Ingebrigtsli (NOR)
Tore: 04:47 Silvana Nötzli (Mirca Anderegg) 0:1, 15:13 Julia Suter (Nina Bärtschi) 0:2, 17:30 Corin Rüttimann (Andrea Hofstetter) 0:3, 19:39 Silvana Nötzli (Simone Berner) 0:4, 31:28 Julia Suter (Nina Bärtschi) 0:5, 37:09 Sabrina Arpagaus (Mirca Anderegg) 0:6, 52:37 Violetta Vögeli (Nina Bärtschi) 0:7, 55:44 Mirca Anderegg (Andrea Hofstetter) 0:8, 58:33 Michelle Wiki (Natalie Stadelmann) 0:9
Strafen: 08:54 Mirca Anderegg 2', 36:21 Marzena Bryniarska 2'
Polen: Klaudia Jaczewska; Bogna Zielenkiewicz, Hanna Samson; Pazio Malgorzata, Marzena Bryniarska; Aneta Grynia, Sabina Lech; Adrianna Kwiecinska, Martyna Rzepa, Elzbieta Piotrowska; Julia Jurkowska, Natalia Legowska, Jagoda Wieczorek; Magdalena Krzystyniak, Marta Stachowiak, Agata Sarna-Pohrebny
Schweiz: Monika Schmid; Sabrina Arpagaus, Violetta Vögeli; Andrea Hofstetter, Simone Berner; Marion Rittmeyer, Christine Zimmermann; Ramona Gabathuler, Flurina Marti; Priska von Rickenbach, Julia Suter, Nina Bärtschi; Silvana Nötzli, Mirca Anderegg, Corin Rüttimann; Daniela Stettler, Michelle Wiki, Tanja Stella; Natalie Stadelmann
Bemerkungen: 49. Timeout Schweiz
Bestplayer: Violetta Vögeli / Klaudia Jaczewska
Spielende | Das war es für heute hier aus St. Gallen. Weiter geht es morgen um 19:30 mit dem Viertelfinale gegen Lettland. |
Spielende | Violetta Vögeli und Klaudia Jaczewska werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. |
Spielende | Die Schweiz zeigte ein sehr gutes Startdrittel, konnte das Niveau aber nicht über 60 Minuten halten. Morgen im Viertelfinal bietet sich bereits die Chance, die guten Ansätze auszubauen. |
Drittelsende | Doch das Publikum irrt. Es bleibt beim 9:0. |
59:00 | Und das Publikum singt natürlich ... "Einer geht noch rein" |
58:33 | Hey, hey Wickie tönt es aus den Lautsprechern. Raten sie mal, wer das 9:0 erzielt hat. |
57:00 | Noch drei Minuten bis zum Ende der Gruppenphase. |
55:44 | Und Mirca Anderegg kann doch noch Tore schiessen. 8:0. |
52:37 | Und auch im dritten Drittel fällt ein ein Tor. Violetta Vögeli war mit einem Direktabschluss erfolgreich. |
52:30 | Die Halle ist mit 1242 Zuschauern auch heute wieder gut gefüllt. |
50:00 | Und nun ist die Wirkung des Timeout schon wieder verflogen. Die Schweizerinnen sind wohl geistig schon beim Viertelfinal gegen Lettland. |
47:30 | Die Schweiz nun wieder etwas konzentrierter. |
46:58 | Timeout Schweiz. |
46:04 | Natalie Stadelmann ist entsetzt, dass ihr ein Tor wegen hohem Stock aberkannt wird. Meine Kollegen links und rechts von mir können nicht verstehen das sich Stadelmann aufregt. |
45:00 | Die Polinnen werden immer frecher und wagen vermehrt Offensivaktionen. Sie werden von den Schweizerinnen aber auch geradezu eingeladen dazu. |
43:00 | Keine nennenswerte Änderung im Vergleich zum Mitteldrittel. Die Schweiz ist klar besser, allerdings ohne zu überzeugen. |
42:00 | Ab sofort gilt unsere Aufmerksamkeit auch dem Spiel Manchester - FCB. Und etwas weniger noch FCB - Manchester. Aber auch aus dem Athletikzentrum erfahren sie immer das Neuste. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Noch zwanzig Minuten, dann ist der Gruppensieg im Tockenen. Die Coaches werden sicher letzte Veränderungen im Hinblick auf die KO-Spiele ausprobieren. |
Drittelsende | Das Mitteldrittel geht mit 2:0 ebenfalls an die Schweiz. Die Leistung war allerdings nicht mehr überzeugend. |
39:30 | Ela Piotrowska versorgt ihre ehemalige Teamkollegin Andrea Hofstetter sauber hinter der Bande. |
38:00 | Noch zwei Minuten im Mitteldrittel. |
37:09 | Und da ist Tor Nummer sechs. Sabrina Arpagaus - fürs Powerplay reaktiviert - profitiert von einem Zuspiel von Rekordpassgeberin Mirca Anderegg. |
36:21 | Nun können die Schweizerinnen erstmals ihr Künste im Powerplay zeigen. Marzena Bryniarska muss wegen Sperrens auf die Strafbank. |
35:00 | Die Schweiz hat sich wieder etwas gesteigert. Aber von der Dominanz des Startdrittels ist nichts mehr da. |
34:00 | Und als letzter Wechsel Gabathuler für Berner. |
33:00 | Flu für Säbi. |
32:00 | Stadelmann neu für Stettler. |
31:28 | Da ist endlih der erste Treffer im Mitteldrittel. Julia Suter, nach perfekter Vorarbeit von Nina Bärtschi, erhöht auf 5:0. |
30:00 | Die Schweiz deutlich schwächer als im Startdrittel. Das gibt den Polinnen neuen Mut. Die Gäste sind nun häufiger in der Hälfte der Schweiz anzutreffen. |
26:00 | Der Schwung ist definitiv drausen im Spiel der Schweizerinnen. Keine Ahnung, welche Aufgaben sie vom Staff für das Mitteldrittel erhalten haben. Gabathuler, Stadelmann und Marti wärem sich auf. |
24:00 | Und jetzt ist es passiert. Monika Schmid mit ihrer ersten Parade in diesem Spiel. Gut, der Schuss wäre klar über die Latte gegangen. Aber wer will es der Dietlikerin schon verübeln, wenn sie die wenigen Chancen aktiv einzugreifen nutzt. |
22:00 | Zumindest bis jetzt muss die erste Frage mit nein beantwortet werden. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Die interessanten Fragen fürs zweite Drittel sind: - kann die Schweiz das Tempo hochhalten - kommt Heidi Jud zur Spielmitte |
Drittelspause | Philipp Renz und Thomas Erhard erhalten die silberne Ehrennadel. |
Drittelspause | Patrick "Gisi" Falk und Walter Hostettler werden mit der goldenen Ehrennadel von Swiss Unihockey ausgezeichnet. |
Drittelsende | Die Schweiz gewinnt das Startdrittel mit 4:0. Bis jetzt das beste Drittel an diesem Turnier. So kann es weitergehen. |
19:39 | Und es reicht noch für das vierte Tor vor der Pause. Silvana Nötzli sieht links oben eine Lücke und trifft genau. |
18:00 | Noch zwei Minuten im Startdrittel. |
17:30 | Und da ist das 3:0. Corin Rüttimann trifft via linken Pfosten. |
16:00 | "Nur Vonn schneller als Suter" titelt der Blick. Wir wussten gar nicht, dass die Amerikanerin Unihockey spielt :). |
15:13 | Und da ist das 2:0. Bärtschi erkämpft sich in der Ecke den Ball, zieht Richtung Tor und bedient Julia Suter mustergültig. |
12:30 | Das Tempo und das Passspiel der Schweizerinnen sind eindrücklich. Nur im Abschluss hapert es noch. |
10:54 | Die Schweiz übersteht die Strafe problemlos. |
10:00 | Trotz Unterzahl haben die Eidgenossinnen mehr Ballbesitz. Nix ist mit Penaltykilling üben. |
08:54 | Und nun muss Mirca Anderegg auf die Strafebank. "Dumme Strafe" ist auf der Tribüne zu hören. Wir stimmen zu. |
08:33 | Strafe gegen die Schweiz angezeigt. |
08:00 | Am meisten Schwung bringen Anderegg/Rüttimann/Nötzli. Aber auch Bärtschi hatte einige gute Abshlüsse. |
06:00 | Die Polinnen sind vom Tempo der Schweizerinnen überfordert und kommen praktisch nie in Ballbesitz. |
05:00 | Das Zuspiel kam - wie könnte es anders sein - von der internationalen Rekordpassgeberin Mirca "Assist" Anderegg. |
04:47 | Und da ist der Führungstreffer für die Schweiz. Die zweite Sturmreihe liefert ein Traumkobination über vier Stationen ab, welche Silvana Nötzli im Slot verwertet. |
04:00 | Die Polen sind der klar stärkste Gegner der Schweiz im bisherigen Turnierverlauf. Trotzdem spielt sich das Geschehen hauptsächlich vor dem polnischen Tor ab. |
02:00 | Die Schweizer legen mit viel Druck vor. Da soll wohl früh der erste Treffer her. |
Vor Spielbeginn | Das erste Lob des Tages geht an den Speaker. Die polnischen Namen hat er offensichtlich vorher geübt. Chapeau. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum letzten Gruppenspiel der Schweiz. |