Schweiz - Lettland 12:1 (1:1; 7:0; 4:0)
Athletik-Zentrum, St. Gallen - 1328 Zuschauer - SR: Heiskanen / Saario (FIN)
Tore: 08:43 Flurina Marti (Nina Bärtschi) 1:0, 11:22 Diana Isjomina (Signe Ercena) 1:1, 28:21 Silvana Nötzli (Sabrina Arpagaus) 2:1, 30:44 Mirca Anderegg (Simone Berner) 3:1, 31:29 Mirca Anderegg (Julia Suter) 4:1, 34:00 Corin Rüttimann (Julia Suter) 5:1, 35:41 Mirca Anderegg (Julia Suter) 6:1, 37:52 Corin Rüttimann (Julia Suter) 7:1, 39:58 Ramona Gabathuler (Corin Rüttimann) 8:1, 44:47 Simone Berner (Mirca Anderegg) 9:1, 53:42 Natalie Stadelmann 10:1, 58:22 Simone Berner (Corin Rüttimann) 11:1, 59:53 Michelle Wiki (Natalie Stadelmann) 12:1
Strafen: 05:53 Karklina Gunita 2', 29:31 Zeltite Bankava 2', 43:36 Zane Klabere 2', 55:09 Zane Klabere 2', 57:25 Karklina Gunita 2'
Schweiz: Heidi Jud; Ramona Gabathuler, Simone Berner; Sabrina Arpagaus, Flurina Marti; Marion Rittmeyer, Christine Zimmermann; Julia Suter, Mirca Anderegg, Corin Rüttimann; Priska von Rickenbach, Nina Bärtschi, Violetta Vögeli; Andrea Hofstetter, Silvana Nötzli, Natalie Stadelmann; Daniela Stettler, Michelle Wiki
Lettland: Lauma Visnevska; Anete Seina, Linda Lice; Zane Klabere, Karklina Gunita; Liene Rajecka, Baiba Jurusa; Aija Kuncite, Zeltite Bankava, Edite Bankava; Luize Bilinska, Diana Isjomina, Signe Ercena; Madara Rudzite, Madara Adamane, Evita Rudzite; Gundega Vancane
Bemerkungen: 6. Berner vergibt Penalty, 58. Timeout Schweiz
Bestplayer: Julia Suter / Linda Lice
Spielende | Das war es für heute hier aus dem Athletikzentrum St. Gallen. Weiter geht es am Samstag ab 16:10 mit den beiden Halbfinals. |
Spielende | Linda Lice und Julia Suter werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. |
Spielende | Die Schweiz gewinnt ihren Viertelfinal sicher mit 12:1. Bis zur Spielmitte sah es gar nicht danach aus, danach spielte die Schweiz ihren Viertelfinal aber souverän nach Hause. |
59:53 | Bei der ersten Ballberührung erzielt Michelle Wiki das 12:1. Stark die Frau. |
58:22 | Und in im fünften Überzahlspiel gibt es den dritten Powerplaytreffer. Simone Berner schlenzt den Ball über das lange Bein und lässt sich ihren zweiten Powerplaytreffer notieren. |
57:25 | Gleich die nächste Überzahl. "Einer geht noch rein" lässt Sundi Soundproduction erklingen. Damit es auch sicher klappt, nimmt Coray ein Timeout. |
57:09 | Die Schweiz lässt zum zweiten Mal heute Abend ein Powerplay ungenutzt. |
57:00 | Noch drei Minuten. |
55:30 | Einige Zuschauer wollen eine Welle auslösen. Reto Voneschen steht darum unter besonderer Beobachtung. |
55:09 | Vierte Strafe gegen Lettland. Diesmal trifft es Zane Klabere. |
50:00 | Noch zehn Minuten. Das eine oder andere Tor dürften die Schweizerinnen dem erneut zahlreich angereisten Publikum schon noch bieten. |
53:42 | Nun hat Natalie Stadelmann genug und erzielt das zehnte Tor. |
52:30 | Der Schwung vom Mitteldrittel ist wieder weg. Dies liegt aber zum Teil auch an Lettland. |
50:00 | Noch zehn Minuten. Die Schweiz wirkt kontrollierter, lässt aber die Effizenz im Abschluss vermissen. |
47:30 | Coray hat erneut die Linien umgestellt. Wird im zweiten Block auf dem Flügel durch Stettler ersetzt und spielt neu in der Verteidigung des dritten Blocks mit Rittmeyer. |
45:00 | Nun gelangt auch Marion Rittmeyer zum Einsatz. |
44:47 | Und die Schweizerinnen sind im Powerplay erneut erfolgreich. Simone Berner erzielt Tor Nummer 9. |
43:36 | Zwei Strafminuten gegen Zane Klabere. |
42:00 | Das Spiel findet hauptsächlich in der Hälfte der Gäste statt. Für uns etwas mühsam, da wir am anderen Ende des Feldes sitzen. Aber das nehmen wir gerne in Kauf. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter mit dem Schlussdrittel. Nun geht es darum das Spiel weiter zu perfektionieren und Schwung fürs Halbfinale gegen Schweden zu holen. |
Drittelsende | Die Schweiz gewinnt das Mitteldrittel mit 7:0 und entscheidet das Spiel vorzeitig. Doch es dauerte nochmals fast zehn Minuten, bis sich der Knoten löste. |
39:58 | Und noch ein Eigentor obentrauf. Gabathuler sieht das die Zeit abläuft, schiesst von der Mittellinie, Visnevska hält den Ball, lässt in den aber ins Tor fallen. |
37:52 | Und die Schweizerinnen haben zum Glück noch nicht genug. Corin Rüttimann mit dem 6:1. |
37:00 | Noch drei Minuten. |
35:41 | Anderegg zum Dritten und es steht 6:1. Papa Beat auf der Tribüne wird platzen vor Stolz. |
35:00 | Endlich ist der Motor der Schweizerinnen in Schwung gekommen. Einige Aussetzer hat er zwar noch, doch es geht aufwärts. |
34:00 | Und da ist das 5:1. Corin Rüttimann wird im Slot perfekt von Julia Suter angespielt und verwandelt eiskalt. Das wars dann wohl mit den Halbfinalträumen von Lettland. |
32:00 | Die grosse Matchuhr ist ausgefallen. Das IFF-Komitee trifft sich mit OK-Chef Berger zu einer kleinen Krisensitzung. |
31:29 | Und gleich der nächste Streich. Mirca Anderegg doppelt auf Pass von Julia "Bizeps" Suter nach. Lettland nimmt sein Timeout. |
30:44 | Diesmal kann die Schweiz das Powerplay nutzen. Mirca Anderegg verwandelt ein Zuspiel von Simone Berner. |
29:31 | Zelite Bankava wollte wohl ihre Schwester Edite rächten und muss wegen Stockschlag zwei Minuten auf die Strafbank. |
29:00 | Bankava muss von der Sanität verarztet werden. Für sie kommt Gundega Vancane zum Einsatz. |
28:21 | Die Schweiz geht wieder in Führung. Silvana Nötzli erwischt Visnevska auf der rechten Seite. |
28:03 | Edite Bankava bleibt liegen und muss gepflegt werden. Sie wurde beim Ausschwingen an der Nase getroffen. |
27:30 | Praktisch keine der Spielerinnen erreicht bisher das gewohnte Niveau. Das riecht nach ungenügenden Noten bei der Bewertung. |
25:00 | Aber auch die Schweizer Defensive leistet sich Aussetzer am Laufmeter. Irgendwie sureal das Ganze. |
24:00 | Die Schweiz macht nun mehr Druck und versucht die Lettinnen zu Fehlern zu zwingen. Diese gibt es auch, doch die Schweizerinnen können daraus keinen Profit schlagen. |
23:00 | Stefan Bürer und Peter Düggeli, die Kommentatoren der Livespiele auf SG, sind heute schon in St. Gallen und observieren die beiden Halbfinalteilnehmer. |
22:00 | Die Schweiz spielt mit den gleichen Linien wie im ersten Drittel. Wir hätten folgende Wechsel vorgeschlagen. Suter und Nötzli wechseln die Linien und Wiki spielt für Vögeli. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Leider ohne ohne Schwedenlegionärin S.W. Die junge Dame muss erneut ins Training. Hoffen wir die Schweiz hat auch ein Minitraining eingelegt in der Pause und spielt nun besser. |
Drittelsende | Das Startdrittel endet 1:1. Ausser Anschauungsmaterial fürs Videostudium hat dieses Drittel nicht viel gebracht. Jetzt wäre es interessant, ein Mikro in der Garderobe zu haben. |
17:00 | Im Moment macht es nicht viel Spass der Schweiz zuzusehen. Mit einer solchen Leistung gibt es ein Debakel im Halbfinal. |
15:00 | Das Publikum macht trotz dem unerwartet knappen Resultat Stimmung. Am Rückhalt kann es also nicht liegen. |
13:00 | Die Schweiz immer noch ziemlich unorganisiert. Die ständigen Linienwechseln in den Gruppenspielen lassen grüssen. |
12:00 | Nun muss die Schweiz reagieren. Die Eidgenossinnen können mehr. Das haben sie im ersten Drittel gegen Polen gezeigt. |
11:22 | Und da fällt der Ausgleich. Hoffentlich der Weckruf zur rechten Zeit. |
10:00 | Die Schweiz ist zwar das klar stärkere Team, konnte bis jetzt aber noch nicht überzeugen. Da ist noch viel Luft nach oben. |
08:43 | Grande Fluuuuuuuuuuuuuuu. Flurina Marti bringt mit einem Hammer ins Lattenkreuz die Schweiz Führung. |
07:53 | Die Schweiz kann im Powerplay nicht restlos überzeugen. |
06:00 | Wie freuen uns, Schwedenlegionärin S.W. zu unseren Lesern zu zählen. Vorbildlich. |
05:53 | Simone Berner scheitert backhand an Lauma Visnevska. Powerplay Schweiz. |
05:53 | Silvana Nötzli wird der Stock von Karklina Gunita blockiert. Penalty für die Schweiz! |
05:00 | Die Schweiz nur mit zwei Verteidigerpaaren. |
04:00 | Die Lettinnen versuchen sich mit hohen Bällen auf die Spitzen aus der Umklammerung zu lösen. Klappt mehr schlecht als recht. |
01:30 | Die Schweiz nimmt das Heft sogleich in die Hand und setzt Lettland unter Druck. |
Vor Spielbeginn | Gleich geht es los. Die Starting Six werden aufgerufen. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Viertelfinal zwischen der Schweiz und Lettland. |