Grasshopper Club Zürich - SV Wiler-Ersigen 4:8 (1:1; 2:3; 1:4)
Saalsporthalle Zürich - 1385 Zuschauer - SR: Güpfert/ZIegler
Tore: 02:20 Lukas Meister 0:1, 14:13 Linard Parli 1:1, 22:25 Michael Zürcher (Lauri Kapanen) 2:1, 22:36 Patrick Mendelin (Henrik Quist) 2:2, 26:26 Nico Scalvinoni (Pascal Helfenstein) 3:2, 33:34 Christoph Hofbauer (Henrik Quist) 3:3, 35:07 Adrian Zimmermann (Esa Jussila) 3:4, 46:38 Patrick Mendelin (Kaspar Schmocker) 3:5, 51:30 Esa Jussila (Henrik Quist) 3:6, 57:22 Kevin Steffen 3:7, 58:28 Lukas Meister (Matthias Gloor) 3:8, 59:05 Pascal Helfenstein 4:8
Strafen: 25:21 Patrick Mendelin 2', 29:25 Philipp Merki 2', 31:54 Luca Maffioletti 2', 54:07 Christoph Meier 2'
Grasshopper Club Zürich: Jonas Wittwer; Pascal Helfenstein, André Hostettler; Ales Jakubek, Andri Adank; Valentin Ladner; Alain Kaiser; Linard Parli, Nico Scalvinoni, Lukas Wittwer; Lauri Kapanen, Thomas Wolfer, Michael Zürcher; Christoph Meier, Philipp Merki, Otto Moilanen; Luca Maffioletti
SV Wiler-Ersigen: Daniel Streit; Simon Bichsel, Olivier Hirschi; Henrik Quist, Kaspar Schmocker; Thomas Bieber, Dave Wittwer; Philipp Fankhauser, Christoph Hofbauer, Matthias Hofbauer; Esa Jussila, Patrick Mendelin, Adrian Zimmermann; Nico Berlinger, Matthias Gloor, Lukas Meister; Kevin Steffen
Bestplayer: Michael Zürcher / Daniel Streit
60.00 | Es bleibt beim 4:8 für Wiler-Ersigen. |
59:05 | Helfenstein holt das Schminktäschchen und macht noch etwas Resultatkosmetik zum 4:8. |
58:28 | Meister erzielt das 8:3 ins leere Tor. |
57.22 | Wie so oft geht der Poker in die Hose - Kevin Steffen erzielt das 3:7 für Wiler-Ersigen. |
56.08 | GC übersteht die Strafe schadlos, Wittwer ist schon wieder draussen. |
54.07 | Die Massnahme hat nicht gefruchtet: Christoph Meier kann Philipp Fankhauser nur noch regelwidrig zurück halten. 2 Minuten sind die Konsequenz. |
53.30 | Die GC-Coaches gehen auf tutti - Goalie Wittwer ist schon draussen |
53.00 | Das mag jetzt etwas pessimistisch tönen, aber der Mist ist hier geführt. Es müsste fast ein Wunder passieren, dass GC diesen Rückstand noch aufholt. Was wir bis jetzt noch nicht erwähnt haben: Wiler-Goalie Streit ist auch heute eine Bank. |
51.30 | Jussila macht nun das 3:6 nach einem Freischlag. Genau die gleiche Variante führte im Halbfinal gegen Malans zu einem wichtigen Tor - diesmal hat aber Quist den Ball vor Jussilas Schlenzer berührt... |
49.38 | Die GC-Coaches nehmen ihr Timeout. Bei Wiler wird gleich Kevin Steffen für Philipp Fankhauser zum Einsatz kommen. |
46.38 | Nun fällt aber das 3:5 für Wiler-Ersigen. Mendelin steht wieder einmal am richtigen Ort. Die zweite Wiler-Linie hat sich den Treffer verdient, sie kamen schon in den vorherigen Einsätzen immer näher zum GC-Tor. |
45.00 | Immer noch 3:4 für Wiler-Ersigen. Eben wurde auch die Zuschauerzahl bekannt: 1385 Schaulustige sind in der Saalsporthalle. Auf den ersten Blick hätten wir mehr geschätzt. Die linke Tribünenseite ist sehr gut gefüllt, auf der gegenüberliegenden sind nur am Rand noch Plätze frei. Wir fragen uns grad, wo da noch 1000 Platz haben sollen... |
Wiederanpfiff | In der Saalsporthalle wurde das dritte Drittel angepfiffen. |
Endresultat Zug - UM | Mittelland Olten-Zofingen (NLB) gewinnt das zweite Auf-/Abstiegsspiel gegen Zug United (SML) auswärts mit 6:4. Damit steht es 1:1 in der Best-Of-5-Serie. |
Nach dem 2. Drittel | GC hatte den besseren Start und ging verdient zweimal in Führung. Doch Wiler-Ersigen bewies Nervenstärke und glich erst in Überzahl, nur kurz danach erzielte Zimmermann das 3:4. GC muss aufpassen, dass sie nicht zu viele Emotionen ins Spiel bringen, sonst wird es weitere Strafen geben. |
40.00 | Es bleibt beim 3:4 für Wiler-Ersigen. |
38.30 | Noch 90 Sekunden. Linard Parli hat sich in der Zwischenzeit verletzt in die Kabine abgemeldet. Maffioletti kommt für ihn zum Zug. |
35.07 | Adrian Zimmermann nutzt das Momentum zum 3:4 aus. "Wiiterkämpfä", ruft Goalie Wittwer seinen Vorderleuten zu. Coach Svensson bleibt diesmal mal ruhig. Eine Ausnahme. |
33.34 | Diesmal kann Wiler-Ersigen das Überzahlspiel ausnützen. Christoph Hofbauer haut den Ball in den Netzhimmel. 3:3. |
31.54 | Nun wurde es kurz laut: Esa Jussila flog kopfvoran in die Zürcher Spielerbank, als er aufstand, warf ihn Ersatzspieler Maffioletti gleich wieder um. Mit 2 Minuten kam er da noch glimpflich weg, das hätte auch rot sein können. Die beiden GC-Fans hinter der Wiler-Bank sind ausser sich. Güpfert/Ziegler werden von den beiden keine Freundschaftsanfrage bekommen... |
31.30 | GC übersteht das Powerplay, einzig Christoph Hofbauer kam einmal gefährlich zum Abschluss. |
29.25 | Nun gibts aber Strafe gegen GC, Philipp Merki hat etwas zu fest zugelangt. |
26.26 | Nico "Zico" Scalvinioni nutzt die Überzahl - mit einem Direktabschluss erzielt er das 3:2 für GC. Klasse-Treffer. |
25.21 | Nun muss Mendelin raus, genau vor uns hat er Scalvinoni zu energisch über die Bande gestossen. |
22.36 | Doch Wiler-Ersigen hat die Antwort bereit: Patrick Mendelin gleicht umgehend auf 2:2 aus. "Händer no gschlofä?" ruft der GC-Trommler gleich links von uns zur Zürcher Bank. Coach Svensson gibt derweil Anweisungen - auf Deutsch. Er kann es also doch. |
22.25 | Kaum begonnen, geht GC durch Michael Zürcher 2:1 in Führung. Elegant umkurvt Zürcher seine letztjährigen Teamkollegen und lässt Streit keine Chance. |
Wiederanpfiff | Das zweite Drittel hat begonnen. |
Nach dem 1. Drittel | Wiler-Ersigen erwischte wieder den besseren Start, doch diesmal hatte GC die richtige Antwort parat. Die Zürcher hatten anschliessend mehr vom Spiel und ein deutliches Chancenplus. Wiler-Ersigen blieb dagegen mit Kontern gefährlich. Die Ingredenzien für ein spannendes zweites Drittel sind da. |
20.00 | Es bleibt beim 1:1, kurz vor der Sirene muss Goalie Streit nochmals sein ganzes Können nach einem Schuss von Helfenstein abrufen. |
17.00 | Noch drei Minuten, GC ist derzeit etwas besser drauf als Wiler. Eben verpasste Hostettler das mögliche 2:1. |
14.13 | Da ist aber der Ausgleich, Linard Parli kann allein auf Streit ziehen und trifft ins weite Eck. Der Treffer zeichnete sich ab, zuvor besassen die Hoppers einige gute Torchancen. |
11.30 | Ein kurzer Aufschrei in der Saalsporthalle, Philipp Merki trifft nur die Latte. |
10.00 | Immer noch 0:1 für Wiler-Ersigen. Wir sitzen hinter den beiden Spielerbänken, lustig das Coaching beider Teams für einmal aus nächster Nähe zu erleben. Bei Wiler-Ersigen wird praktisch kein Wort gesprochen, die Aufgaben sind scheinbar klar verteilt. Auf der Gegenseite bei GC dagegen sind meistens die Spieler und die Trainer in ständiger Diskussion. |
5.00 | Ein animierter Start, GC hat sich nach dem frühen Gegentreffer wieder etwas gefangen. |
2.20 | Wiler-Ersigen geht bereits in Führung. Lukas Meister stochert nach einem Abpraller den Ball zum 0:1 über die Linie. |
Anpfiff | Das Spiel hat begonnen. |
Starting Six | Wiler-Ersigen: Streit/Bichsel, Hirschi/Matthias Hofbauer, Fankhauser, Christoph Hofbauer |
Starting Six | GC Unihockey Jonas Wittwer Helfeinstein/Hostettler Lukas Wittwer/Scalvinoni/Parli |
Vor dem Spiel | Hallo zum zweiten Liveticker des Tages. Die Nationalhymnen sind gespielt, bald kann die zweite Finalpartie losgehen. |