Schweiz - Lettland 9:2 (3:0; 4:0; 2:2)

Hakametsä Arena Tampere (FIN) - 168 Zuschauer - SR: Kirjonen/Sirkka (FIN)

Tore: 00:36 Nina Bärtschi (Corin Rüttimann) 1:0, 04:10 Flurina Marti (Corin Rüttimann) 2:0, 07:57 Corin Rüttimann (Michelle Wiki) 3:0, 24:21 Ramona Ludwig (Margrit Scheidegger) 4:0, 27:16 Nina Bärtschi (Michelle Wiki) 5:0, 31:56 Flurina Marti (Nina Bärtschi) 6:0, 34:20 Sonja Putzi (Celine Chalverat) 7:0, 41:39 Liba Dalja Mikova (Liga Garklava) 7:1, 51:22 Evelina Garbare (Gunita Karklina) 7:2, 52:58 Katrin Zwinggi (Sonja Putzi) 8:2, 54:04 Corin Rüttimann (Michelle Wiki) 9:2

Strafen: 31:07 Liga Garklava 2', 33:19 Priska von Rickenbach 2', 43:25 Liba Dalja Mikova 2', 51:11 Michelle Wiki 2'

Schweiz: Monika Schmid; Priska von Rickenbach, Flurina Marti; Ladina Sgier, Sonja Putzi; Brigitte Mischler, Ramona Ludwig; Corinne Häubi; Nina Bärtschi, Corin Rüttimann, Michelle Wiki; Katrin Zwinggi, Seraina Ulber, Tanja Stella; Manuela Dominioni, Margrit Scheidegger, Celine Chalverat; Lena Cina

Lettland: Lauma Visnevska, Kristine Kirilova; Madara Adamane, Gundega Vancane; Zane Klabere, Gunita Karklina; Liene Krauja, Santa Muceniece; Evita Rudzite, Eliza Berzina, Paula Egle; Inga Ametere, Evelina Garbare, Diana Isjomina; Liga Vancane, Iveta Priede, Liga Garklava; Liba Dalja Mikova

Bemerkungen:

Livestream:

Bestplayer: Nina Bärtschi / Evelina Garbare

Best PlayerEvelina Garbare (Lettland) und Nina Bärtschi (Schweiz)
SpielendeNein, auch heute kein Stängeli. Die Schweiz gewinnt 9:2 und steht als erstes Team im Halbfinal.
54:04 Tor SUIDa geht's ruckzuck-zackzack, wie es einst am berühmtesten Schweizer Skilift hiess (ältere Leser erinnern sich, den anderen empfehlen wir nach Cabaret Rotstift zu googlen.) Corin Rüttimann trifft auf Pass von Michelle Wiki zum 9:2. Gibt's diesmal das Stängeli?
52:58 Tor SUIKatrin Zwinggi gibt die Antwort mit dem 8:2. Und Sascha Brendler nimmt sein Timeout. Warum auch immer.
53'Gilt die alte Sportweisheit, dass man ein Spiel so beginnt, wie man das letzte aufgehört hat, sollten hier die Schweizerinnen nochmals einen Zacken zulegen.
51:22 Tor LATEvelina Garbare trifft zum 2:7. Ein schöner Blueliner. Wir bezweifeln aber, dass dies der Beginn der grosen Aufholjagd wird.
51'Pauuuuerbreeeek, weckt uns der finnische Speaker. Noch zehn Minuten. Von uns aus könnte es auch fertig sein.
45'Die Strafe verstreicht torlos - wir waren grad etwas abgelenkt. Nicht weil das polnische und tschechische Team vor uns Platz genommen hat, sondern weil uns die finnischen Presseleute höflich anfragten, ob wir eine Pressekonferenz nach der Partie wünschen. Wir sagten ebenso höflich Nein :-)
43.25Liba Daija Mikova steht weiter im Mittelpunkt - nun muss sie nach einem überharten Check gegen Scheidegger auf die Strafbank.
42'Evelina Garbare von den Wizards spurtet sofort zum Tor, um der Torschützin den Ball als Andenken zu sichern.
41:39 Tor LATEs bricht Jubel hinter uns aus - Lettland verkürzt auf 1:7. Liba Daija Mikova schiesst das Tor.
41'Ladina Sgier und Nina Bärtschi haben neben Wüthrich Platz genommen, Cina und Häubi sind definitiv "In". Die Lettinnen haben ihre Torhüterin gewechselt.
Anpfiff 3. DrittelWeiter geht's - nun dürften auch die beiden "Zauberinnen" Lena Cina und Corinne Häubi zum Einsatz kommen. In der Pause liefen sich beide warm und Naticoach Sascha Brendler sprach vorher noch mit ihnen. Janine Wüthrich dagegen hat nach wie vor den Trainer an.
Nach dem 2. DrittelNun, ein Burner ist die Partie definitiv nicht. Die Schweiz hat das Geschehen absolut im Griff, Tore schiest aber meistens nur der erste Block. Das Resultat sagt alles: 7:0, die Planungen für den Halbfinal können beginnen. Oder fortgefahren werden...
Drittelsende7:0 steht es nach 40 Minuten.
36'Auf dem Videowürfel steht es immer noch 6:0, obwohl es 7:0 steht. Der Speaker verspricht, das Problem demnächst zu beheben und entschuldigt sich.
34:20 Tor SUIDie Unterzahl nutzen die Schweizerinnen für das 7:0 - Sonja Putzi und Céline Chalverat standen alleine (!) vor dem lettischen Tor nach einem Konter. Ein Hauch Schweden...
35'Gestern fiel am Videowürfel mal die Zeit aus, heute kann die Strafe nicht angezeigt werden. Wir hoffen, bis Freitag sind diese technischen Probleme behoben.
33:19 Strafe SUIDiesmal hat Priska von Rickenbach zu fest zugelangt - 2 Minuten für unsere Nummer 48.
31:56 Tor SUISehr schön herausgespielt das 6:0. Die Schweizer Powerplay-Formation schnürte die Lettinnen immer mehr ein - am Schluss zog Flurina Marti von der "blauen Linie" ab.
31:07 Strafe LATZur Abwechslung mal eine Strafe. Liga Garklava muss auf die Strafbank.
27:16 Tor SUIDa ist auch die Wiki-Faust. 5:0 durch Michelle Wiki. Die lettischen Verbandsleute hinter uns werden langsam hässig.
27'Chalverat versucht es im gleichen Einsatz zweimal mit einem Abschluss - einmal pariert die Hüterin, einmal knapp vorbei.
24:21 Tor SUIRamona Ludwig trifft mit einem Weitschuss - der lettischen Hüterin war wohl die Sicht verdeckt. Mäggi Scheidegger lässt sich einen Assist gutschreiben.
Anpfiff 2. DrittelEs geht weiter in Tampere.
Nach dem 1. DrittelNach einem überzeugenden Start mit drei Toren in acht Minuten stellte sich die lettische Abwehr besser auf das Schweizer Spiel ein. Weitere Schweizer Tore blieben so Fehlanzeige. Was noch ist, kann noch werden.
DrittelsendeEs bleibt beim 3:0.
19'Isjomina ist heiss, sie will ihren Treffer. Die Schweizer Hinterfrauschaft kennt aber ihre Tricks und zur Not ist auch Schmid zur Stelle.
15'Die Schweizer Fan-Kolonie hat sich auf dieses Spiel weiter vergrössert. Mittlerweile haben auch die Kuhglocken - oder wie's so schön mal auf Englisch hiess "Cow Bells" - den Weg nach Tampere gefunden. Danke für's Lärmmachen, so merkt man wenigstens, dass es ein WM-Spiel ist.
11'Nun ja, wie erwartet - oder erhofft aus Schweizer Sicht - ist es das Spiel auf ein Tor geworden. Lettlands erster Block rund um Garbare und Isjomina kann knapp mithalten mit der Schweiz, der Rest ist (noch) zu unerfahren. Und die erste Schweizer Reihe rund um Endre-Star Rüttimann hat schon seine Klasse. Die Frage ist: Schiesst auch noch ein anderer Block heute Tore?
7.57 Tor SUISchon das 3:0, dies mal ist Corin Rüttimann selber die Torschützin - zweimal gab sie bisher den Pass. Dieser kam diesmal von Michelle Wiki.
4:10 Tor SUIDa fällt auch schon das 2:0. Flurina Marti traf diesmal mit einem Weitschuss nach einem Otti-Schärli-Gedenk-Bogenlauf.
0:36 Tor SUIDie Partie beginnt wunschgemäss. Nina Bärtschi trifft früh zum 1:0.
AnpfiffDie Partie hat begonnen
Vor dem SpielDen Schweizer Spielerinnen huschte ein kurzes Lächeln über das Gesicht, als sie auf der Tribüne "Ihren" Samichlaus vom Sonntag erblickten. Dieser wird der Partie zuschauen, wie auch die gut 30 bis 40 Schweizer Fans auf der Tribüne. Ansonsten ist die Halle auch heute praktisch leer. Nicht mal die dauertrommelnden lettischen Fans sind mehr zu vernehmen. Einzig ihre überdimensionale "Latvia 2016"-Fahne ist noch im Stadion.
Vor dem SpielHallo und Willkommen wieder mal aus Tampere. Gleich beginnt der Viertelfinal zwischen der Schweiz und Lettland

Kohonen 10.40.6.67

11:41:26
09. 12. 2015
Otti-Schärli-Gedenk-Bogenlauf :-) Weltklasse Voni :-)

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks