Schweden - Schweiz 7:3 (1:1; 3:1; 3:1)
Hakametsä Arena Tampere (FIN) - 3034 Zuschauer - SR: Kirves/Snellman (FIN)
Tore: 07:19 Iza Rydfjäll (Cornelia Fjellstedt) 1:0, 13:12 Nina Bärtschi (Priska von Rickenbach) 1:1, 27:15 Amanda Larsson (Anna Wijk) 2:1, 27:41 Sara Helin (Josefina Eiremo) 3:1, 36:31 Emelie Wibron (Anna Wijk) 4:1, 37:52 Nina Bärtschi (Michelle Wiki) 4:2, 42:13 Louise Wickström (Anna Jakobsson) 5:2, 43:37 Jennifer Stalhult (Josefina Eiremo) 6:2, 48:42 Corin Rüttimann 6:3, 52:15 Jennifer Stalhult (Sara Helin) 7:3
Strafen: 12:06 Sofie Andersson 2', 34:35 Flurina Marti 2', 37:05 Josefina Eiremo 2', 57:41 Sonja Putzi 2'
Schweden: Sara Hjorting; Sofie Andersson, Iza Rydfjäll; Moa Tschöp, Sanna Scheer; Linn Lundström, Emelie Wibron; Amanda Johansson Delgado, Cornelia Fjellstedt, Anna Jakobsson; Amanda Larsson, Anna Wijk, Therese Karlsson; Jennifer Stalhult, Josefina Eiremo, Sara Helin; Louise Wickström
Schweiz: Monika Schmid; Priska von Rickenbach, Flurina Marti; Ladina Sgier, Sonja Putzi; Brigitte Mischler, Janine Wüthrich; Corin Rüttimann, Michelle Wiki, Nina Bärtschi; Seraina Ulber, Katrin Zwinggi, Tanja Stella; Celine Chalverat, Margrit Scheidegger, Ramona Ludwig
Bemerkungen:
Livestream YouTube IFF
Bestplayer: Nina Bärtschi / Anna Wijk
Nach dem Spiel | Schade, 27 Minuten machte die Schweiz alles richtig, dann kam dieser verdammte Doppelschlag zum 1:3. Wirklich schade. Aber ja, bringt nix lange darüber nachdenken, morgen um 11.30 Uhr ist das Bronzespiel gegen Tschechien. |
Best Player | Nina Bärtschi (Schweiz) und Anna Wijk (Schweden) |
Spielende | Aus, aus, aus... mit 3:7 verliert die Schweiz den Halbfinal gegen Schweden. Schade, eine gute Leistung bleibt unbelohnt. |
60' | Die Schwedinnen stehen schon aufgereiht an der Bande. In 33 Sekunden können sie den Finaleinzug feiern. |
59' | Die Schweizer Fans muntern das Team für die letzte Minute mit Sprechchören nochmals auf. Das haben sich die Eidgenossinnen auch redlich verdient. |
57.41 Strafe SUI | Das war's wohl endgültig. Sonja Putzi muss nach einem Wechselfehler auf die Strafbank. |
57' | Noch drei Minuten. Schweden lässt den Ball und die Zeit gnadenlos laufen. |
56' | Schmid ist draussen |
54' | Die Schweizerinnen versuchen es immer wieder mit langen Bällen auf die vorderste Stürmerin. Manchmal klappt das sogar - leider steht da aber auch noch eine Torhüterin. Auf der anderen Seite aber auch - erneut pariert Schmid sehr stark. |
52.15 Tor SWE | Wieder trifft Stalhult nach einem Konter. 7:3. Langsam schwinden die Hoffnungen. |
50:30 | Das Powerbreak gibt Zeit zum Durchatmen. |
50' | Drei Tore Rückstand, noch zehn Minuten zu spielen. Das Bronzespiel ist morgen auf 12.30 Lokalzeit angesetzt. Vollgas geben oder Kräfte für morgen schonen? Natürlich Vollgas. Aber hoffentlich rächt sich das morgen nicht. |
48:42 Tor SUI | Rüttimann verwandelt souverän zum 3:6. Die Partie wird nochmals spannend. |
48:42 Penalty | Wiki holt einen Penalty raus. Corin Rüttimann läuft an. |
47' | 3034 Zuschauer werden angegeben. Die meisten Fans - im Spiel der Finninnen waren es noch knapp 400 mehr - sind also geblieben. Danke Tampere - das haben wir auch schon ganz anders erlebt. |
46' | Monika Schmid mit einem Auswurf, der Putzi alleine vors schwedische Tor bringt. Die Bündnerin nimmt direkt ab, verzieht aber knapp. |
44' | Da ist er wieder, der Doppelschlag. Stalhult stand am langen Pfosten ziemlich alleine. |
43:37 Tor SWE | Wir ahnen Böses: 6:2 durch Jennifer Stalhult. Könnten wir noch ein zweites Timeout haben? |
44' | Dann hoffen wir bald mal auf eine schwedische Strafe... |
42:13 Tor SWE | Es fängt nicht gut an - die eingewechselte Louise Wickström trifft zum 5:2. |
Drittes Drittel | Es geht wieder los. |
Pause | Okay, sie hat einen Bruder, der Eishockey spielt. Das reicht wohl. |
Pause | Wijk spricht, wie sie spielt - klar und direkt. Bezüglich Härte manchmal auch am Limit. Wir vermuten, dass sie fünf ältere Brüder hat - oder zumindest oft mit Jungs Unihockey gespielt hat. |
Pause | Anna Wijk im Pauseninterview: Es ist ein hartes Spiel, aber ich habe keinen Zweifel, dass wir gewinnen werden. Wir sind das bessere Team. |
Nach dem 2. Drittel | bis zur ominösen 28. Minute lief alles für die Schweiz - dann kommen zwei ärgerliche Tore und schon sieht die Welt anders aus. Zum Glück traf Bärtschi zum 2:4, wieder in Überzahl. So ist die Hoffnung auf ein Comeback im letzten Drittel etwas grösser. Aber schon jetzt kann man sagen, die Schweizerinnen verkaufen ihre Haut sehr teuer. |
Drittelsende | Bei 4:2 für Schweden endet das Drittel auch. |
37:52 Tor SUI | Und wieder ist es Bärtschi, die trifft. Wie angesagt. Klasse Tor. Nur noch 2:4. |
38' | Machs noch einmal, Bärtschi, ist man zu sagen versucht. |
37.05 Strafe SWE | Mäggi Scheidegger holt ein First Down heraus - würde es jetzt im American Football heissen. Hier heissts: Nach einem Flügellauf wird Scheidegger über die Bande gecheckt. 2 Minuten gegen Eiremo. |
36.31 Tor SWE | Vier Sekunden vor Ablauf trift Schweden doch noch. Emelie Wibron trifft mit einem präzisen Schlenzer zum 4:1. |
37' | Schmid hält und hält - und verheddert sich dann mit dem Helm im Netz. Eine willkommene Pause für den Boxplay-Block. Die Strafe dauert noch 14 Sekunden. |
34:35 Strafe SUI | Nun 2 Minuten gegen Marti wegen Haltens |
28' | Das Tor entsprang einem missratenen langen Pass Bärtschis, der direkt bei Wijk landete. Querpass zu Helin, Schuss, der Abpraller fällt wieder Helin vor die Füsse, die im zweiten Versuch erfolgreich ist. Schade - wieder so ein Doppelschlag wie gegen Finnland. |
27.41 Tor SWE | Auch das kennen wir - der Doppelschlag. Nach einem Fehlpass kommt der Ball zu Helin. 3:1. Danach Timeout Schweiz. |
27.15 Tor SWE | Ach nein, die Schwedinnen sind Spielverderberinnen. Kaum steigerte sich die Schweiz in einen Spielrausch kommt ein klassicher Wijk-Larsson-Doppelpass-Angriff zum 1:2. Menno. |
27' | Ein Aufschrei im Publikum - Michelle Wiki legt den Ball nur Zentimeter neben die Linie. |
26' | Fehlpass Stella, Abschluss Schweden - aber Sgier blockt den Schuss mit ihrem Körper. Das wird morgen weh tun. |
25' | Moni Schmid wird zur Wand - und die Schweizerinnen geben alles in der Abwehr. Stella spielt definitiv hinten, Putzi nun als Steuerflügel vorne. |
23' | Marti räumt vor dem Tor resolut aus. Daraus entsteht ein Konter durch Rüttimann, die aber an Hjorting knapp scheitert. Ein guter Start ins zweite Drittel. |
22' | Riesenchance für Flurina Marti. Wie ein Running Back tankt sie sich durch die Abwehr. Am Schluss hat aber Hjorting den Ball. |
21' | Sonja Putzi versucht es mit einer Direktabnahme - und spielt im Moment ganz vorne im Sturm, während Tanja Stella in die Verteidigung gerückt ist. |
Anpfiff 2. Drittel | Die Teams sind bereit, es geht wieder los. |
Pause | Die Drittelspause dauert noch über 6 Minuten und die Schwedinnen sind schon wieder zurück. Entweder haben sie keine Uhr, oder in diesem Drittel besonders viel vor. |
Nach dem 1. Drittel | Ja, das sieht doch ganz gut aus. Am bisherigen Schweizer Auftritt gibt es gar nichts zu bemängeln. Wie gegen Finnland stehen die Brendlerinnen gut in der Abwehr und versuchen mit Nadelstichen die Schwedinnen zu ärgern. Der Weltmeister tritt bisher sehr enttäuschend auf. Ungewohnt passiv und ideenlos. Ob sie gedanklich schon beim Finale sind? Uns soll's recht sein. |
Drittelsende | Die Schweizerinnen bringen das 1:1 in die Pause. |
18' | Der schwedische Elch ist hässig und vor allem in der Ehre gekränkt. Aber so richtig ins Rollen kamen die schwedischen "Panzer" bis jetzt nicht. Zum Glück nicht. |
15' | Unser schwedischer Fotografenkollege Per Wiklund sagte vor dem Spiel, dass Schweden mal ein frühes Gegentor brauche, um geweckt zu werden. Bisher sei dem Weltmeister alles zu leicht gefallen. Wir hoffen natürlich, dass das Schweizer Tor die Schwedinnen nicht aggressiver macht. |
14' | Jetzt entledigt sich der dritte Block der Schweizerinnen den Trainerjacken und betritt erstmals den Platz. |
13:12 Tor SUI | DA IST DAS TOR: Nina Bärtschi erzielt den Ausgleich mit einem wuchtigen Knaller unter die Latte. |
12.06 Strafe SWE | 2 Minuten gegen Sofie Andersson wegen Halten des Stockes von Sonja Putzi. Die Chance zum Ausgleich! |
11' | Pauuerbreäk sörti säckends, wir halten kurz fest: Die Schweizer Abwehr steht gut, Schweden ungewohnt passiv. Uns solls recht sein. |
8' | Vor der WM beschrieben die schwedischen Trainer la Rydfjäll als die Spielerin mit dem härtesten Schuss im Team. Dieser Schuss war vor allem platziert. Sehr platziert. |
7.19 Tor SWE | Da ist aber das 1:0 für Schweden. Iza Rydfjäll drischt den Ball unter die Latte. |
8' | Wiki versuchts aus spitzem Winkel, bringt aber auch den Nachschuss nicht unter. |
6' | Erster Schuss aufs schwedische Tor, Seraina Ulber prüft Hjorting, leider trifft sie den Ball nicht richtig |
4' | Sauberer Start, die Schweizerinnen stehen gut in der Abwehr, Schweden noch nicht so druckvoll wie erwartet. Einen ersten Verlust gab's bei den Cheerleaderinnen hinter dem Tor - auf der einen Seite sind nur noch drei statt vier. Wir gehen den Hintergründen nach. |
Anpfiff | Das Spiel hat begonnen. |
Vor dem Spiel | Eine Überraschung bei Schweden - Sara Hjorting spielt im Tor. Eigentlich die nominelle Nr. 2. Ebenso auf der Bank Malin Andréason, die bisher sechs Tore schoss. |
Vor dem Spiel | Sascha Brendler hat im Lineup nur eine Änderung vorgenommen - im dritten Block stürmt Ramona Ludwig statt Manuela Dominioni. Mit ihr auf der Bank wieder Lena Cina, Corinne Häubi und Helen Bircher. |
Vor dem Spiel | Hallo und Willkommen aus Tampere. Wir sind hier alle noch leicht "geschockt". Tschechien hat Finnland alles abverlangt und nach einem unglaublichen Finnish noch 3:4 verloren. Kurz im Zeitraffer: 59:41 Tor Tschechien (Riiiesächischta, Volleyabnahme) zum 3:3. 59.57 Weitschuss Finnland, Ball prallt an Bande, tschechische Torhüterin will den Ball fangen, verfehlt ihn, respektive springt von ihr ins Tor... drei Sekunden vor Schluss. Never seen that before. |