08.
03.
2021
1. Liga Männer | Autor: Streiter Constantin

Björn Karlen tritt zurück

Der Erstligist Unihockey Mittelland muss auf Trainersuche. Nach drei Saisons hat Björn Karlen aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt gegeben.

Björn Karlen tritt zurück Björn Karlen trainierte Unihockey Mittelland während drei Saisons. (Bild: TopPictures/Archiv)

Nach drei Saisons hat Björn Karlen (40) den Vorstand von "UM" informiert, dass er seine Tätigkeit als Headcoach der 1. Liga-Mannschaft nicht weiterführen wird. Wie auf der Homepage der Mittelländer zu lesen ist, hat Karlen bereits im letzten Herbst ein interessantes Angebot zur beruflichen Veränderung im Bereich der Gastronomie erhalten und angenommen. Ob sein Assistent Benjamin Abplanalp dem Team erhalten bleibt, ist noch offen.

Karlen, der sich auch regelmässig in den Sommercamps von unihockey.ch als Leiter engagierte, blickt auf eine lange Vergangenheit im Schweizer Unihockeyszene. Nach seiner Karriere als Spieler coachte er unter anderem die Tigers Langnau (2010-2012, NLA), Ad Astra Sarnen (2012-2013, NLB) und natürlich seinen Heimatverein, die Bern Capitals (2008-2010, NLB und 2015-2018, 1. Liga). Zudem zählte Karlen während drei Jahren zum Staff der Nationalmannschaft (2011-2013). Mit den drei Saisons bei Unihockey Mittelland wurde vorerst das letzte Kapitel im Unihockey-Lebenslauf von Karlen geschrieben. Er hatte das Team ein Jahr nach dem Abstieg aus der NLB übernommen.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks