10.
06.
2024
1. Liga Männer | Autor: unihockey.ch

Mälkiä zu Malans, Düsel/Saluz übernehmen

Nach zwei Saisons bei den Red Devils wechselt der Finne Janne Mälkiä zu Alligator Malans, wo er Cheftrainer der U21-Junioren wird. Beim Erstligisten treten Philipp Düsel und Nicola Saluz die Nachfolge Mälkiäs an.

Mälkiä zu Malans, Düsel/Saluz übernehmen Janne Mälkiä war zwei Jahre lang Trainer der Red Devils. (Bild: Pascal Müller)

Der 46-jährige Finne Janne Mälkiä wechselt nach zwei Saisons vom 1. Ligisten Red Devils in die Bündner Herrschaft und übernimmt die U21-A von Alligator Malans. Zuvor hat er über 15 Jahre Jahre als Assistenztrainer und Video-Coach in der höchsten finnischen Eishockeyliga bei Saimaan Pallo und der finnischen Nationalmannschaft gearbeitet, bevor er als Headcoach in der zweihöchsten finnischen Liga das Unihockey-Team von Saimaan Pallo trainiert hat.

Der bisherige Headcoach Lukas Pegrimek übernimmt neu die Rolle des Assistenztrainers. Sportchef Reto Störi ist überzeugt, dass Janne mit gut 20 Jahren Erfahrung als Trainer im Leistungssport der richtige Headcoach für das U21-Team ist. „Ich habe beim ersten Gespräch mit Janne sofort gespürt, dass er und Thomas Berger bezüglich Mindset und wie er die Spieler weiterentwickeln will, eine sehr ähnliche Vorstellung haben."

Mälkiä freut sich auf seine neue Aufgabe. „Ich freue mich sehr, dem Verein beizutreten und freue mich besonders darüber, dass ich vom bisherigen Trainerteam grossartige Unterstützung bekomme. Ich freue mich darauf, dass wir gemeinsam den jungen und motivierten Spielern helfen können, ihr Potenzial auszuschöpfen. Nach dem Gespräch mit Reto war ich überzeugt, dass meine Philosophie und die Erwartungen des Vereins gut zusammenpassen würden.

Neue Gesichter an der Red-Devils-Bande
Mit dem Trainerduo Düsel / Saluz übernehmen zwei neue Coaches das Herren 1 der Märchler. Nachdem die Red Devils nach zwei Jahren die Trennung von Cheftrainer Janne Mälkiä bekanntgaben, mussten sich die Verantwortlichen auf Trainersuche begeben. «Da auch Thomas Krieg unseren Staff verlassen hat, suchten wir nach einem Schweizer Trainer, wenn möglich mit einem Assistenten. Dass die beiden Herren auch schon Nationalligaerfahrung sammeln konnten, ist für den Verein ein Glücksfall.», konstatiert Kistler. Denn mit Philipp Düsel und Nicola Saluz übernimmt ab Anfang Mai ein ambitioniertes Coachingduo.

Philipp Düsel sagt dazu: «Nach mehreren Gesprächen mit diversen Vereinen, hat uns die Struktur und Zukunftsvision der Red Devils am meisten zugesagt.» Nach der Fusion mit dem UHC Tuggen-Reichenburg von vergangenem Jahr stünden viele Ideen im Raum, an denen die beiden Zürcher nun gerne mitarbeiten würden. So ist auch die Stossrichtung des gesamten Vereins klar: Die Red Devils wollen sich in den nächsten Jahren wieder an die Nationalliga herantasten.

Wieso das Trainerduo wieder ins Männer-Unihockey wechselt, erklärt Philipp Düsel auch aufgrund der Attraktivität der 1. Liga, deren Niveau sich stetig gesteigert hat und bei dem sie bereits viele der gegnerischen Teams durch ihre Tätigkeit bei Limmattal kennen: «Viele Teams sind gespickt mit ehemaligen NLA- und NLB-Spielern und auch in der Juniorenausbildung wurde gute Arbeit geleistet. Es wird interessant, sich mit den Devils bei dieser spannenden Ausgangslage zu beweisen.»

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks