11.
05.
2018
1. Liga Männer | Autor: Bern Capitals

Neuer Staff bei den Bern Capitals

Nach der Saison 2017/18 beendeten die Bern Capitals die Zusammenarbeit mit Björn Karlen. Nun konnte ein neuer Trainerstaff präsentiert werden: Daniel Danuser wird als Spielertrainer aktiv sein und erhält unter anderem Unterstützung von Sarah Cattaneo, die erst kürzlich als Trainerin der Frauen U17-Nationalmannschaft verpflichtet wurde.

Neuer Staff bei den Bern Capitals Daniel Danuser (links, Nr. 77) ist neu Spielertrainer. (Bild: Catia Baioni)

Die Bern Capitals gehen mit einem neuen Trainerstab in die kommende Spielzeit. Daniel Danuser übernimmt die Funktion des Spielertrainers. Der umsichtige Taktiker hat sich in den letzten Jahren auf und neben dem Feld in der Hauptstadt einen grossen Namen gemacht. Zuerst als Feuerwehrmann zusammen mit Tobias Tröhler und Fabian Hess gekommen, ist Daniel Danuser nach dreieinhalb Jahren bei den "Caps" nicht mehr wegzudenken.

Ebenfalls neu im Trainerstab fungiert Sarah Cattaneo. Die ehemalige NLA-Spielerin kann bereits auf eine spannende Trainerkarriere zurückblicken. Sie agierte in der NLA bei den Wizards Bern Burgdorf als Assistenztrainerin, bei den Juniorinnen U21A als Cheftrainerin und betreute vergangene Saison auch noch die U17-Regionalauswahl der Frauen von Swissunihockey. Nebst dem neuen Engagement bei den Capitals amtet Sarah weiterhin bei der U17-Nationalmannschaft als Headcoach.

Mit Markus "Küsu" Bieri steht den Capitals der Fels in der Brandung weiterhin zur Verfügung. Küsu hat in den letzten zwei Saisons ein unglaublich gutes Gespür für die Mannschaft unter Beweis gestellt und umso glücklicher zeigt sich der Vorstand über den Verbleib des kompetenten Emmentalers.

Joël Rosolen musste aufgrund zahlreicher Verletzungen seine Spielerkarriere auf Leistungssport-Niveau beenden. Bereits in der Vergangenheit verdiente er sich seine Trainersporen in der U18 der Capitals ab. Rosolen übernimmt die neugeschaffene Funktion des Detailcoaches, welcher sich hauptsächlich um Video- und Taktikaufgaben im Hintergrund kümmern wird.

Trotz Grossvaterfreuden dürfen die Hauptstädter weiterhin auf Teammanager Markus Minder zählen. Markus wird auch in Zukunft die Fäden der 1. Mannschaft in der Hand halten und sich um die administrativen und organisatorischen Angelegenheiten kümmern.

Last but not least gibt es frischen Wind in der medizinischen Abteilung. Kevin Marcus ersetzt Jonas Engel, welcher aufgrund seiner Ausbildung kürzer treten muss. Kevin übernimmt die Physio-Aufgaben und Teile des Sommertrainings. Der ehemalige Taekwondo-Coach wird die Spieler fit halten. Ebenfalls erhalten die Spieler der Capitals auch nächste Saison die Möglichkeit die Physiopraxis von Sarah Balk zu besuchen.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks