02.
06.
1. Liga Männer | Autor: Pfannenstiel Egg

"Pfanni" holt Kulmala

Der UHC Pfannenstiel, letztjähriger Finalist in der 1. Liga Gruppe 2, verpflichtet mit Markus Kulmala einen erfahrenen Finnen. Der Stürmer absolvierte bisher in der Schweiz über 190 Spiele für Uster und die Kloten-Dietlikon Jets.

Markus Kulmala ist nach fast zehn Jahren in der Schweiz sesshaft geworden. (Bild: Hinz Wilfried)

Der UHC Pfannenstiel verstärkt sich weiter. Der Finne Markus «Markka» Kulmala wir in der kommenden Saison mit den Zürcher Oberländern auf Tore- und Punktejagd gehen. Der offensive Rechtsausleger begann seine Karriere bei Tampereen Ilves aus Tampere. 2009 debütierte er dort für die 1. Mannschaft. Zwei Jahre später erfolgte der Wechsel zum finnischen Spitzenverein SC Classic, wo er im Jahre 2014 nach dem Qualifikationssieg den Vize-Meistertitel feiern durfte. Ein Jahr später erfolgte der Transfer in die Schweiz zum UHC Uster. Seit diesem Zeitpunkt ist Kulmala in der Schweiz heimisch geworden und absolvierte in der abgelaufenen Saison seine achte Spielzeit - sechs davon beim UHC Uster und dazwischen noch zwei bei den Jets in Kloten-Dietlikon.

Mit dem Finnen kommt ein ausgesprochener Leader auf und neben dem Feld zu den Zürcher Oberländern. Kulmala, der in seiner Karriere auch einige Male das Dress des finnischen Nationalteams überstreifen durfte, beeindruckt vor allem durch seine technischen Fähigkeiten und Skorerwerte - 112 Punkte in 110 Spielen verbuchte er in der finnischen Liga, in der Schweiz kamen in 190 Spielen für Uster und die Jets ganze 201 Skorerpunkte zusammen - eindrückliche Werte.

Nach 14 Jahren Spitzenunihockey auf höchstem Level möchte der Finne nun auch seinem Körper zuliebe einen Schritt kürzertreten und in der 1.Liga am Fusse des Pfannenstiels für Furore sorgen. Seine Erwartungen an sein neues Team formuliert Kulmala wie folgt: «Es ist toll, Teil eines Teams zu sein, in dem viele alte Teamkollegen aus Uster-Zeiten sowie viele weitere gute Kollegen spielen. Es wird sich zeigen, wie sehr ich mich aufgrund von Arbeit und anderen Verpflichtungen engagieren kann. Ich hoffe aber, dass ich mit den Erfahrungen, die ich machen durfte, dem Team dabei helfen kann, den nächsten Schritt zu machen und die Ziele zu erreichen und vielleicht auch ein paar Tore zu erzielen. Für mich ist es am Wichtigsten, Spass zu haben und weiterhin Unihockey spielen zu können, was leider gesundheitlich auf höchstem Niveau nicht mehr möglich ist.»

 

In der ersten Doppelrunde der Saison holen Bülach Floorball und Unihockey Langenthal Aarwangen das Punktemaximum und führen die Tabellen mit jeweils drei Punkten an. Die... ULA und Bülach bauen Vorsprung aus
In der Gruppe 1 stellt Absteiger Unihockey Langenthal Aarwangen weiterhin seine Stärke unter Beweis, derweil Unihockey Luzern nach zwei Runden ebenfalls das Punktemaximum... Ein Duo und ein Trio mit dem Punktemaximum
In der dritthöchsten Liga der Männer starten die vier Aufsteiger Lausanne, Uri, Hornets und WinU allesamt mit Siegen in die neue Saison. Von den Absteigern aus der NLB... Alle Aufsteiger mit Siegen
Der langjährige Nationalspieler und GC-Spieler Christoph Meier wechselt zurück zu seinem Stammverein Bülach Floorball und in die 1. Liga. Bestätigt: Christoph Meier zu Bülach

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+1012.000
2.UHC Thun+1811.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.Floorball Fribourg+48.000
5.Ticino Unihockey+17.000
6.UHT Eggiwil+06.000
7.UHC Lok Reinach-106.000
8.Unihockey Limmattal-55.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-103.000
11.I. M. Davos-Klosters-141.000
12.UHC Sarganserland-170.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks