18.
05.
2018
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Tschechischer Center zu den Vipers

Die Offensive der Vipers InnerSchwyz erhält Verstärkung aus Tschechien: Vom Superliga-Verein Ostrava stösst Dominik Klimscha zu den Zentralschweizern.

Tschechischer Center zu den Vipers Dominik Klimscha wechselt in die Zentralschweiz. (Bild: Petr Sznapka)

Nach der kürzlich vermeldeten Rückkehr von Marco Gwerder können die Vipers InnerSchwyz eine weitere Verstärkung ihrer Offensive vermelden. Aus der höchsten Tschechischen Liga stösst Dominik Klimscha zu den Schwyzern. In den letzten beiden Jahren spielte der 24-jährige Stürmer beim Superligisten FBC Ostrava und sammelte in 52 Spielen 37 Skorerpunkte.

Starker Spielmacher
Vipers-Sportchef Patrick Gschwind setzt grosse Hoffnungen in seine Neuverpflichtung: „Ich habe Dominik als ruhigen und zuvorkommenden Menschen kennengelernt, der sehr gut in unser Team passt. Seine Spielintelligenz und seine tolle Übersicht werden uns viel Freude bereiten." Klimscha hat letzte Woche ein Aufgebot für die tschechische Studentennationalmannschaft erhalten und wird deshalb erst Mitte Juni in die Saisonvorbereitung der Vipers einsteigen. Die Spielberechtigung erhält der 193 cm grosse Stürmer bei Öffnung des internationalen Transferfensters am 01.07.2018.

Kaderveränderungen Vipers InnerSchwyz 2018/19

Zuzüge: Oli Heusser (Trainer, von Zug United), Marco Gwerder (Red Devils March NLB), Christian Purtschert (Comeback), Dominik Klimscha (FBC Ostrava/Cz).

Abgänge: Dat Nguyen (Trainer, zu Rychenberg Winterthur U18A), Thomas Brand (Floorball Uri, 2. Liga), Daniel Anderegg, Marc Schuler, Markus Aeschbacher (alle Rücktritt).

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks