15.
02.
2016
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

Basel Regio startet mit einem Sieg

Unihockey Basel Regio startet mit einem Sieg in die Viertelfinal-Play-offs. Auswärts bezwingen die Basler den TSV Deitingen mit 5:3. Damit hat das Team am kommenden Samstag in Ettingen (Möslibach, 18:00 Uhr) bereits die erste von zwei Gelegenheiten, die Best-of-3-Serie für sich zu entscheiden und erstmals in den Halbfinal einzuziehen.

Von Beginn weg waren beide Seiten konzentriert bei der Sache. Eine erste Zweiminutenstrafe gegen das Heimteam konnten die Gäste trotz zahlreicher Abschlussversuche zunächst nicht nutzen. In der 13. Minute waren es dann doch die Basler, welche in Führung gingen. Dennis Kramer nutzte eine unübersichtliche Situation vor dem gegnerischen Tor zum 1:0. Gegen Ende des Drittels erarbeiteten sich aber auch die Solothurner zunehmend mehr Möglichkeiten. Nach zwei Treffern kurz aufeinander (der zweite in Überzahl) stand es zum Drittelsende 2:1 für den Gastgeber, wobei drei Sekunden vor Schluss noch eine Zweiminutenstrafe gegen Deitingen ausgesprochen wurde.

Basel Regio startete also mit einem Powerplay ins zweite Drittel. Auch dieses verstrich ungenutzt, genauso wie eine weitere Überzahlsituation nur wenig später. Alle Bemühungen der Basler schienen vergeblich, bis dann in der 27. Minute Michael Kehrli zunächst den Ausgleich und nur eine Minute später Tanel Kasenurm gar das 3:2 erzielten. Als nächstes handelte sich Deitingen erneut eine Strafe ein. Diese Chance liessen sich die Gäste für einmal nicht nehmen. Patrick Mendelin nutzte die erneute Überzahl kurz vor Spielmitte und baute den Vorsprung auf 4:2 aus. In der Schlussphase des Drittels verkürzte Deitingen dann noch zum 3:4.

Das Schlussdrittel sollte also nochmals intensiv werden, war doch noch rein gar nichts entschieden. Die Basler waren nun mehrheitlich um eine sichere Abwehr bemüht, während die Solothurner zunehmend die Offensive suchten. Tanel Kasenurm erhöhte dann mit seinem zweiten Treffer der Partie zum 5:3. Eine kompakte Basler Abwehr konnte dem darauf folgenden Dauerbeschuss des mit einem zusätzlichen Feldspieler anstelle des Torhüters agierenden Gastgebers jedoch standhalten. Ein Befreiungsschuss landete gar noch am Pfosten des leeren Tores. Sekunden später war das 5:3 aber endgültig im Trockenen und Basel Regio durfte zurecht jubeln.

Das Fazit des Doppeltorschützen Tanel Kasenurm: ”Das Spiel war intensiv. Wir hatten letztlich mehr Chancen und machten auch mehr aus diesen. Aber der grösste Unterschied heute war, dass wir über drei Linien verfügten, die alle Torchancen kreieren und diese auch nutzen konnten, während Deitingen eigentlich nur eine solche Linie vorweisen konnte. Um die Serie aber bereits nächsten Samstag gewinnen zu können, müssen wir weiter an unserer Defensive arbeiten. Wir müssen noch weniger Chancen zulassen.”


TSV Unihockey Deitingen - Unihockey Basel Regio 3:5 (2:1, 1:3, 0:1)
Zweienhalle Deitigen. - 160 Zuschauer. - SR Anderegg/Röder.
Tore: 13. Kramer (Kasenurm) 0:1. 17. Roth (Galli) 1:1. 20. Bieber (Kofmel) 2:1. 27. Kehrli (Reist) 2:2. 28. Kasenurm (Kallion) 2:3. 30. Mendelin 2:4. 38. Affolter (Nyffenegger) 3:4. 48. Kasenurm (Kallion) 3:5.
Strafen: 4 mal 2 Minuten gegen TSV Unihockey Deitingen. 2 mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio.

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks