27.
11.
2017
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Bittere Niederlage für die Vipers

Eine Minute vor Schluss lagen die Vipers gegen Herisau noch in Führung. Dann kassierten sie noch drei Tore und mussten die Heimreise ohne Punkte antreten.

Das Wettkampfglück ist den Vipers InnerSchwyz in dieser Saison nicht sonderlich hold. Auch zum Rückrundenstart in Herisau wäre ein positives Resultat auf Grund des Spielverlaufs möglich gewesen. Doch nach drei Gegentoren in der Schlussminute stehen die Schwyzer wieder einmal mit leeren Händen da und konnten den Vorsprung am Strich nicht ausbauen.

Duell auf Augenhöhe
Der Start in die Partie gelang den Vipers mit zwei Treffern von Heinzer (1.) und Bachmann (2.) optimal. Herisau konnte das Spiel aber bis zur 13. Minute ausgleichen und weil den Vipers während einer fünfminütigen Überzahl nur ein Treffer gelang und die Herisauser in dieser Phase einen Penalty verwerten konnten, ging es mit dem unentschiedenen Spielstand in die erste Pause. Die Partie blieb im Mitteldrittel ausgeglichen und beiden Teams liessen gute Möglichkeiten zum Führungstreffer aus, bis Brand in der 38. Minute das 3:4 gelang. Herisau konterte den Treffer nur 42 Sekunden nach Wiederanpfiff. Bis zwei Minuten vor Ende der Partie konnte keines der Teams vorlegen ehe Smida der vermeintlich erlösende Treffer für die Schwyzer gelang. Die wichtigen drei Punkte vor Augen gelang es den Vipers aber nicht, den Sieg über die Zeit zu bringen. Im Gegenteil, Herisau glich die Partie 55 Sekunden vor Schluss aus, weitere 30 Sekunden später gingen sie erstmals in diesem Spiel in Führung. Die Innerschwyzer konnten nicht mehr reagieren und kassierten eine Sekunde vor Schluss ohne Torhüter agierend noch den siebten Gegentreffer. Diese Niederlage ist in der Entstehung und in der Auswirkung äusserst bitter. Mit drei weiteren Punkten hätten sich die Schwyzer mit acht Punkten Vorsprung auf den Strich auf den fünften Tabellenrang verbessert. Dort steht aber nun Herisau und freut sich über die gelungene Revanche für die ähnlich kassierte Vorrundenniederlage.


UHC Herisau – Vipers InnerSchwyz 7:5 (3:3/0:1/4:1)
Sportzentrum Herisau,  115 Zuschauer, SR Fischli/Sahli
Tore: 1. Heinzer 0:1. 2. Bachmann 0:2. 8. Eggenberger (Schweizer) 1:2. 13. Schweizer (Meier) 2:2. 18. Brand (Koller, Ausschluss Herisau) 2:3. 18. D. van Haaften (Penalty, Ausschluss Herisau) 3:3. 38. Brand 3:4. 41. Meier (Schweizer) 4:4. 58. Smida 4:5. 60. (59.05) Keller (Meier) 5:5. 60. (59.36) van Haaften (Hess) 6:5. 60. (59.59) Hess (Stern, Vipers ohne Torhüter) 7:5
Strafen: Herisau 1mal 2 Min. + 1mal 5 Min. / Vipers 2mal 2 Min.
Vipers: Anderegg; Gerber, Auf der Maur; Manuel Regli, Huser; Schuler, Brand, Heinzer; Marco Regli, Koller, Bachmann; Lüönd, Aeschbacher, Smida
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatztorhüter), Forster und Näpflin.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks