26.
11.
2011
1. Liga Männer | Autor: Bülach Floorball

Bülach Floorball - UHT Schüpbach

Bülach bezwang zum Abschluss der Hinrunde das drittplatzierte Schüpbach in der heimischen Kasernenhalle nach einer spannenden und intensiven Partie mit 4:2.

Nach dem Auswärtssieg in Genf trafen die Bülacher am Samstag auf den zweiten Aufsteiger Schüpbach. Die Emmentaler verloren zwar früh in der Meisterschaft gegen Schlusslicht Genf, danach steigerten sie sich aber und gaben nur noch gegen Fribourg und Sarnen Punkte ab. Zudem waren sie die einzigen, die den verlustpunktlosen Leader Sarnen in dieser Saison in einem Pflichtspiel besiegen konnten (4:2 im Cup-1/16-Final). Bei Bülach haben zwar momentan einige Spieler mit hartnäckigen Verletzungen zu kämpfen, doch die Lücke konnte durch Nachwuchskräfte gestopft werden, die durch die erhaltene Spielzeit viel Selbstvertrauen tanken konnten. So rechnete sich das Team von Remo Manser auch gegen Schüpbach Chancen aus, zumal die Emmentaler am Vorabend im Viertelfinal des Cups gegen Wiler-Ersigen (5:10) einige Energie benötigten.

Bei den Gästen deutete im Startdrittel aber wenig auf einen übermässigen Kräfteverschleiss am Vorabend hin, denn sie machten im Startdrittel gleich mächtig Druck. Dass die Bülacher lange den torlosen Spielstand halten konnten, war primär einer disziplinierten Defensive mit einer guten Blockarbeit zu verdanken. So dauerte es bis in die elfte Minute, bis ein Schuss von Siegenthaler unhaltbar abgelenkt im Bülacher Netz landete. Auch danach kamen die Emmentaler mit Kontern mehrmals brandgefährlich vor das Bülacher Tor. Einer Mischung aus Unvermögen der Gäste und etwas Wettkampfglück von Bülach (Pfostenschuss in der 16. Minute) war es zu verdanken, dass das Heimteam nach 20 Minuten nur mit einem Tor in Rückstand lag.

Die Bülacher blieben lange in der Kabine, doch was in der Pause besprochen wurde, blieb nicht ohne Wirkung. Die Gastgeber agierten nun auch nach vorne engagierter und aggressiver. Das vermehrt betriebene Forechecking zeigte seine Wirkung darin, dass viele Bälle schon tief in der gegnerischen Zone erobert werden konnten. In der 27. Minute war es schliesslich Raphael Adank, der ein Zuspiel von Renato Bührer zum Ausgleich einschiessen konnte. Schüpbach kam nun nicht mehr zu vielen Möglichkeiten, die beste bot sich in der 33. Minute in Überzahl, doch der Ball prallte von der Latte zurück ins Spielfeld. Auf der anderen Seite setzte Albert Maag in der 38. Minute ein Zuspiel von Patrick Pulfer an die Lattenunterkante. Doch eine Minute vor der Pause senkte sich eine Weitschuss von Mosimann in die rechte Ecke zur erneuten Gästeführung. Diese war zwar nur auf den Verlauf des Mittelabschnitts bezogen etwas schmeichelhaft, über die ganzen 40 Minuten betrachtet aber sicherlich nicht ganz gestohlen.

Eine Minute war im Schlussdrittel gespielt, als Bührer ein Zuspiel durch die Mitte von Pulfer mit dem Rücken zum Tor annehmen konnte und mit einem Drehschuss den erneuten Ausgleich bewerkstelligen konnte. Die Bülacher kamen mit zunehmender Spieldauer immer besser in Fahrt, doch Tore fielen lange keine. In der 52. Minute wollte Philippe Siegenthaler den Ball um keinen Preis verloren geben und preschte mit grossem Einsatz an drei Gegenspielern vorbei bis hinter das gegnerische Tor. Als der Ball schliesslich in Richtung Pfosten kam, musste Löffel im Torraum für seinen geschlagenen Torhüter retten. Beim fälligen Penalty schien Pirmin Koller nach einer Körpertäuschung bereits zu weit abgedrängt worden zu sein, doch er schaffte es aus spitzem Winkel noch, den Ball backhand ins hohe Ecke zu zirkeln. Und gleich nach dem folgenden Anspiel stürmte Pirmin Koller erneut nach vorne, traf aber diesmal nur den Pfosten. So ging Bülach mit einer knappen Führung von einem Tor in die Schlussphase. Nachdem Hauri in der 58. Minute mit einer Glanzparade retten konnte, traf Pulfer eine Minute vor Schluss mit einem schönen Schuss zur Entscheidung.

Bülach gab der Partie also im Schlussdrittel mit einer Kopfleistung noch eine Wende. Möglicherweise fehlten den Gästen am Schluss die nötigen Kraftreserven, auf jeden Fall konnte Bülach einfach stärker zulegen und ging deshalb als der verdiente Sieger aus dieser äusserst unterhaltsamen Partie hervor. Zum Abschluss der Hinrunde und vor einer dreiwöchigen Pause konnte Bülach somit auch in der Tabelle einen Rang gutmachen. Weiter geht es mit dem letzten Spiel in diesem Jahr am 17. Dezember in der Kasernenhalle gegen Konolfingen.

Bülach Floorball - UHT Schüpbach 4:2 (0:1, 1:1, 3:0)
Kasernenhalle, Bülach. - 102 Zuschauer. - SR Schläppi/Stäheli.
Tore: 11. Siegenthaler (Arn) 0:1. 27. Adank (Bührer) 1:1. 39. Mosimann (Zürcher) 1:2. 41. Bührer (Pulfer) 2:2. 52. Koller 3:2. 59. Pulfer (A. Maag) 4:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bülach Floorball. 4mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach.

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks