12.
11.
2011
1. Liga Männer | Autor: Bülach Floorball

Bülach Floorball - Unihockey Luzern

Nach einem torlosen Startdrittel musste Bülach nach einer zwischenzeitlichen Zweitoreführung fünf Minuten vor Schluss den Ausgleich hinnehmen. In Überzahl konnte aber Renato Bührer 15 Sekunden vor der Schlusssirene den entscheidenden Treffer erzielen.

Nach der dreiwöchigen Nationalmannschaftspause traf Bülach am Samstag in der Kasernenhalle auf Aufsteiger Luzern. Am Vierwaldstättersee wurde allerdings mit der grossen Kelle angerichtet, vor der Saison wurde im Wochentakt ein Knallertransfer nach dem anderen präsentiert. Das Kader der Innerschweizer umfasst neben zahlreichen ehemaligen SML-Spielern auch den zweimaligen Europacupsieger Stefan Norling. Doch das Edelkader der Luzerner bekundete bislang noch Probleme mit der Konstanz. Ähnliches spielte sich zuletzt bei den Bülachern ab, die auf hohe Kantersiege dann gleich wieder eine Niederlage einstecken mussten.

Die Luzerner gaben von Beginn an durch ihre physische Spielweise den Tarif bekannt. Doch die Bülacher hielten mit einer entschlossenen Spielweise dagegen. Insgesamt führten sie die leicht feinere Klinge und hatten etwas mehr vom Spiel, die Gäste blieben durch Gegenstösse aber stets brandgefährlich. Auch wenn das Startdrittel schliesslich torlos endete, so bot es aufgrund der hohen Intensität doch grossen Unterhaltungswert.
Der erste Treffer fiel erst in der 28. Minute. Schönenberger fing bei einem Bülacher Freischlag einen Pass ab und konnte im Alleingang auch Bülach-Keeper Hauri überlisten. Doch die Bülacher reagierten prompt, denn nur 23 Sekunden später glich Levy mit einem beherzten Weitschuss bereits wieder aus. Und weitere zwei Minuten später konnte Pirmin Koller in der Mittelzone einen Ball abfangen und Cornel Koller einsetzen, der das Heimteam erstmals in Führung brachte. In der 37. Minute agierten die Bülacher in Unterzahl, als Imboden den Ball neben dem gegnerischen Tor unter Kontrolle bringen konnte und Jürg Graf im Slot fand, der zum Pausenstand von 3:1 einschob.

Fünf Minuten waren im Schlussdrittel gespielt, als Abegg enteilen und unter Hauri zum 3:2-Anschlusstreffer einschiessen konnte. Doch auch hier fand der Gastgeber wenig später eine passende Antwort. Pulfers Schuss in der 48. Minute konnte Ambühl zur erneuten Zweitoreführung ablenken. Allerdings hielt die Freude darüber nur eine halbe Minute, denn Imgrüth, konnte die für einmal herrschende Verwirrung im Slot ausnützen und auf 4:3 verkürzen. Wie schon so oft in dieser Partie war in der 54. Minute ein Luzerner alleine auf das Bülacher Tor unterwegs, als er regelwidrig gestoppt wurde. Den fälligen Penalty setzte Norling jedoch noch an den Pfosten, aber zwei Sekunden nach Ablauf der Strafe konnte Abegg trotzdem noch den Ausgleich bewerkstelligen. Fünf Minuten vor Schluss begann die Partie also praktisch wieder von vorne. Man stellte sich langsam auf eine Verlängerung ein, als Ambühl lossprintete. Bevor dieser jedoch gefährlich auf das Tor ziehen konnte, nahm Abegg das Foul in Kauf und fand sich folgerichtig auf der Strafbank wieder. In Überzahl also landete kurz vor Schluss ein völlig missglückter Schuss von Pulfer auf der Schaufel von Bührer, der in dieser Partie schon mehrmals in ausgezeichneter Position vergeben hatte. Doch diesmal wurde sein Schuss 15 Sekunden vor der Sirene erst durch das Tornetz gebremst.

Die beiden Teams lieferten sich in der Bülacher Kasernenhalle ein intensives und packendes Duell. Das Heimteam zeigte eine sehr entschlossene Leistung und überzeugte für einmal mit drei Linien, die alle offensiv Akzente setzen konnten. Ein Puzzlestein zum Erfolg waren aber auch die auffallend häufigen Weitschüsse der Verteidiger, mit denen viel Gefahr vor das gegnerische Tor gebracht werden konnte. Am nächsten Samstag tritt Bülach auswärts beim Schlusslicht Genf an. Dies sollte eigentlich eine lösbare Aufgabe sein, sofern die lange Anreise keine Spuren hinterlässt.

Bülach Floorball - Unihockey Luzern 5:4 (0:0, 3:1, 2:3)
Kasernenhalle, Bülach. - 85 Zuschauer. - SR Hürzeler/Peter.
Tore: 28. Schönenberger 0:1. 29. D. Levy (Gaus) 1:1. 31. Koller (Koller) 2:1. 37. Graf (Imboden) 3:1. 46. Abegg (Allamand) 3:2. 48. Ambühl (Pulfer) 4:2. 48. J. Imgrüth (Norling) 4:3. 56. Abegg (Angst) 4:4. 60. (59:45) Bührer (Pulfer) 5:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bülach Floorball. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Luzern.

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks