09.
03.
2015
1. Liga Männer | Autor: Bülach Floorball

Bülach gleicht die Serie aus

Mit einem 8:5-Heimsieg erzwingt Bülach Floorball ein Entscheidungsspiel in den Playoff-Halbfinals der 1. Liga gegen die Jona-Uznach Flames.

Die Niederlage vor einer Woche in Uznach war für die Bülacher natürlich besonders bitter. Zuerst gaben sie eine Zwei-Tore-Führung aus der Hand, um dann in der letzten Sekunde in Überzahl gar noch zu verlieren. Doch die junge Mannschaft steckte diesen Dämpfer überraschend gut weg und zeigte sich in der vergangenen Woche voller Tatendrang und Optimismus. Dafür gibt es durchaus auch gute Gründe, denn dass die Bülacher die Fähigkeiten haben, den Qualifikationssieger ins Wanken zu bringen, das hat man gesehen. Es galt nun nur, dies auch in die Tat umzusetzen.

Der Start in die Partie verlief ähnlich wie vor Wochenfrist. Beide Teams waren primär darauf erpicht, möglichst keine Eigenfehler zu begehen. Entsprechend neutralisierten sie sich lange. Die erste Riesenchance hatte Roger Schellenberg in Überzahl, er setzte aber den Querpass vor dem Tor durch weit daneben. Wenig später bestraften die Gäste diese Nachlässigkeit noch immer in Unterzahl und gingen im Nachschuss durch David Kölliker in Front. Die Überzahl war aber noch nicht vorbei, denn Josha Meier wechselte die Seite und versenkte den Ball im linken Eck.

Nach diesem Tor waren die Bülacher sichtlich heiss auf mehr. Keine Minute später versenkte Christoph Wüst einen Freischlag zum 2:1. In der 16. Minute traf Schellenberg nach zwei herrlichen Seitenwechseln zum 3:1 und nur 23 Sekunden später vernaschte Luca Maier seinen Gegenspieler und stocherte den Ball unter dem Torhüter durch zum 4:1. Und nachdem in der 18. Minute erneut Josha Meier in Überzahl mit einem Flachschuss erfolgreich war, machte Qualifikationssieger Jona-Uznach einen ziemlich verunsicherten Eindruck.

Nach elf Siegen in Serie schien der klare Rückstand eine ungewohnte Situation zu sein für die St. Galler, die nach dem ersten Drittel mit einem Torhüterwechsel darauf reagierten. Und tatsächlich konnten sie in der 23. Minute in Überzahl auf 2:5 verkürzen. Ilija Swoboda war der Schütze. Nachdem Alexander Götte zwei Minuten später nur noch mit einem Foul gebremst werden konnte, stellte Lukas Stegemann den alten Vorsprung mit einem Penalty wieder her.

Das Heimteam agierte in dieser Phase etwas unkoordiniert und es schien, als wolle jeder sein persönliches Tor erzielen. Entsprechend reagierte die Bülacher Trainercrew nach dem 3:6-Anschlusstreffer in der 27. Minute bereits mit einem Timeout. Dies verfehlte seine Wirkung nicht. Die Gastgeber kamen wieder vermehrt zu Chancen und schliesslich war es Luca Maier, der einen Querpass von Josha Meier unter die Latte setzen konnte. 16 Sekunden vor der zweiten Pause war es dann Daniel Bailer, der die Vorarbeit von Dominik Müller im Nachschuss zum 8:3 verwertete.

Mit fünf Toren Vorsprung startete Bülach somit in den letzten Abschnitt. Dies setzte sich unterbewusst wohl auch in den Köpfen fest, denn es war dem Heimteam anzusehen, dass es vermehrt versuchte, den Vorsprung zu verwalten. In der 45. Minute verkürzten die Gäste nach einem Rückpass in den hohen Slot durch Swoboda auf 4:8. Die Flames waren aber nie in der Lage, über längere Phase das Spiel zu dominieren. Allerdings machten sie in der Endphase des Spiels auch nicht den Eindruck, nochmals alles zu versuchen. Weder reduzierten sie auf zwei Linien, noch ersetzten sie nach dem Überzahltreffer von Armando Unholz zum 5:8 in der 59. Minute den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler.

Die Bülacher brachten somit den Sieg ins Trockene und glichen die Serie aus. Was die Bülacher in den ersten 40 Minuten zeigten, war beeindruckend. Der Bülacher Sieg war denn auch hoch verdient. Morgen Sonntag kommt es dadurch in Jona zum Entscheidungsspiel um den Einzug in den Final. Wenn die Bülacher dann wieder ähnlich entschlossen ans Werk gehen, ist alles möglich.


Bülach Floorball - Jona-Uznach Flames 8:5 (5:1, 3:2, 0:2)
Kasernenhalle, Bülach. - 150 Zuschauer. - SR Berchtold/Küenzi.
Tore: 12:31 Kölliker (Eberle / Ausschluss Muggli!) 0:1. 13:04 J. Meier (Götte / Ausschluss Muggli) 1:1. 13:47 Wüst (Bosshardt) 2:1. 15:18 Schellenberg (Bosshardt) 3:1. 15:41 Maier 4:1. 17:49 J. Meier (Götte / Ausschluss Swoboda) 5:1. 22:38 Swoboda (Ebinger / Ausschluss Sigrist) 5:2. 25:00 Stegemann (Penalty) 6:2. 26:05 Gisler 6:3. 34:11 Maier (J. Meier) 7:3. 39:44 Bailer (D. Müller) 8:3. 44:05 Swoboda (Gisler) 8:4. 58:13 Unholz (Ausschluss Sigrist) 8:5.
Strafen: je 2mal 2 Minuten.
Bülach Floorball: Zolliker; Rutschmann; Berger, Wüst; Stegemann, Joller; Urech, Levy; Bosshardt, Schellenberg, M. Meier; Sigrist, J. Meier, Maier; Götte, Matzinger, D. Müller; Henry, Bailer, Siegenthaler.
Bemerkungen: Bülach Floorball ohne F. Müller (verletzt), Kläger (krank), Nägeli, Duchesne (überzählig)

Bülach Floorball unterliegt den Red Devils in der Verlängerung und muss neben den Märchlern auch Uri an sich vorbeiziehen lassen. Die Falcons bleiben vor dem Direktduell an... Bülach entthront, Glattal überholt Frauenfeld
Im vorletzten Spiel der Hinrunde holt sich Lok Reinach den neunten Saisonsieg, auch die drei Verfolger gewinnen ihre Partien. Zwischen Rang 5 und Rang 10 haben alle Teams vier... Top 4 siegen, Lausanne und Lions rücken vor
Hinter dem unveränderten Spitzentrio bildet sich mit UBN, Frauenfeld und den überraschenden Glattal Falcons eine Verfolgergruppe im Tabellenmittelfeld. Ebenfalls im Aufwind... Neu formiertes Mittelfeld
Lok, Luzern, Emme und Corcelles feiern souveräne Siege und bleiben in unveränderter Reihenfolge an der Tabellenspitze. Die einzige Rangverschiebung gibt es unter dem Strich,... Volle Punktzahl für Top-4-Teams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks