05.
03.
2013
1. Liga Männer | Autor: Bülach Floorball

Bülach ohne versöhnlichen Abschluss

Der Chancengott hatte auswärts bei Moosseedorf kein Bülacher Shirt an. Schliesslich kassierte Bülach kurz vor Schluss die Quittung für die ausgelassenen Möglichkeiten und verlor die Partie mit 6:8.

Nachdem die Bülacher die hervorragende Ausgangslage in den letzten beiden Spielen schon fast auf fahrlässige Art und Weise verspielten, war die abschliessende Partie auswärts bei Moosseedorf eigentlich bedeutungslos. Es ging einzig noch darum, den Saisonabschluss einigermassen versöhnlich zu gestalten.

Die beiden Teams legten sofort animiert los, denn nach einem Bülacher Abschluss tauchten die Gastgeber mit einem Konter gefährlich vor dem Bülacher Torhüter Simon Durrer auf. Es war jedoch in der vierten Minute Saluz, der auf der anderen Seite mit einem Freischlag erfolgreich war. Da zwischen der vierten und siebten Minute Cornel Koller gleich vier Einschussmöglichkeiten vergab, kamen die Gastgeber in der neunten Minute in Überzahl mit einem Direktschuss zum Ausgleich. Nachdem Cornel Koller in der zwölften Minute erneut nicht erfolgreich abschliessen konnte, liessen sich die Bülacher in einem nicht überzeugenden Powerplay düpieren und mussten prompt das 1:2 einstecken. Schliesslich war es Schellenberg, der in der letzten Minute vor der Pause mit einem überraschenden Schuss wieder ausgleichen konnte.

Bülach begann auch das zweite Drittel so, wie das erste beendet wurde. Nachdem kurz vor er Pause Ambühl mit seinem Schuss scheiterte, war es in der 23. Minute Pirmin Koller, der das Runde nicht ins Eckige brachte. Etwas effizienter trat das Heimteam in Erscheinung, nach einem Gegenstoss musste Durrer den Ball in der nahen Ecke passieren lassen. Nachdem Mario Meier mit einem seitlichen Lauf auf das Tor scheiterte, verpasste eine Minute später auch Cornel Koller den Ausgleich. Mit einem katastrophalen Wechsel bei einem gegnerischen Freischlag offerierten die Bülacher dem Gastgeber das 4:2 praktisch auf dem Silbertablett. Nur eine halbe Minute später konnte Cornel Koller nach einer schönen Kombination jedoch schon wieder verkürzen. Trotzdem blieb die Chancenverwertung das grosse Problem, denn Cornel Koller scheiterte in der 34. und 36. Minute erneut. Es war dann in der 37. Minute Ambühl, der nach einem gegnerischen Fehlpass zum verdienten Ausgleich einschlenzen konnte. Der Mittelabschnitt endete mit einer Doppelchance von Moosseedorf.

In der 42. Minute sah Cornel Koller seinen Abschluss abgewehrt, setzte den Abpraller an den Pfosten und zu allem Überfluss traf schliesslich Marco Andres auch noch die Latte, bevor der Ball das Spielfeld verliess. Mit einem Kabinettstückchen brachte Pirmin Koller die Gäste in der 43. Minute dann doch noch in Front. Und als eine Minute später Jürg Graf nach einem gegnerischen Ballverlust auf 6:4 erhöhen konnte, schienen die Bülacher doch noch richtig abgebogen zu sein. Aber nach einer Chance von Andreas Graf und vergebenen Möglichkeiten in Überzahl von Cornel Koller und Pirmin Koller verlor Bülach in Unterzahl bei einem Entlastungsangriff den Ball und musste prompt den Anschlusstreffer einstecken. Und nachdem zwischen der 54. und 56. Minute Andreas Graf, Marco Andres, Cornel Koller sowie Jürg Graf vor dem gegnerischen Tor scheiterten, kehrten die Gastgeber die Partie mit einem Doppelschlag in der 57. Minute aus heiterem Himmel. Zum abschliessenden 6:8 traf Moosseedorf nach einem Ballverstolperer noch ins leere Tor.

Eine alte Sportlerfloskel besagt, dass man die Tore kassiert, wenn man seine eigenen Chancen nicht ausnützt. Viel treffender könnte man dieses Spiel aus Sicht der Bülacher nicht beschreiben. Natürlich hatte auch Moosseedorf die eine oder andere Möglichkeit, die im Bericht nicht erwähnt wurde. Dass aber alleine schon Cornel Koller genug Abschlüsse hatte, um zwei Spiele zu entscheiden, sagt eigentlich alles. So kassierten die Bülacher zum Saisonabschluss die dritte unnötige Niederlage in Serie.


Hornets Regio Moosseedorf Worblental - Bülach Floorball 8:6 (2:2, 2:2, 4:2)
Raiffeisen unihockeyARENA, Urtenen Schönbühl. - 50 Zuschauer. - SR: Felice Gallo, Beat Schüpbach.
Tore: 03:25 Saluz (Wüst) 0:1. 08:12 Aebi (Held / Ausschluss Schellenberg) 1:1. 14:28 Flückiger (Niklaus / Ausschluss Jörg!) 2:1. 19:45 Schellenberg (A. Graf) 2:2. 26:37 Obertüfer (Heyer) 3:2. 31:27 Hänni (Held) 4:2. 31:50 C. Koller (Andres) 4:3. 36:27 Ambühl 4:4. 42:59 P. Koller (Andres) 4:5. 43:22 J. Graf (Schellenberg) 4:6. 50:54 Herren (Renggli / Ausschluss Saluz) 5:6. 56:04 Herren (Hänni) 6:6. 56:28 Renggli (Aebi) 7:6. 58:45 Hofer (ins leere Tor) 8:6.
Strafen: Hornets Regio Moosseedorf Worblental 3x2min plus 1x10min (Aebi/Unsportliches Benehmen), Bülach Floorball 2x2min.
Bemerkungen: 58:07 Time-Out Bülach Floorball.

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks