25.
02.
2013
1. Liga Männer | Autor: Bülach Floorball

Bülach verspielt Playoff-Quali

Ungewohnt passiv trat Bülach im Heimspiel gegen Konolfingen an. Erst nach 40 Minuten und mit einem 1:4-Rückstand begannen die Bülacher das zu zeigen, was sie eigentlich auszeichnet. Die Reaktion kam allerdings zu spät, schliesslich verlor Bülach das Spiel und die Playoffqualifikation.

Auch wenn die Bülacher vor einer Woche in Bern ihren Vorsprung mit einer unkonstanten Leistung verspielten, konnten sie die Playoffs aus eigener Kraft erreichen. Zusätzliche Marge in Form von weiteren Punktverlusten gab es allerdings keine mehr. Die Niederlage in Bern hat zudem auch wieder einmal gezeigt, wie nah die Teams beisammen liegen. So war auch gegen Konolfingen alles andere als ein Spaziergang zu erwarten.

Die Bülacher begannen konzentriert und konnten nach einer überstandenen Strafe auch in Führung gehen. Denn in der achten Minute bediente Cornel Koller am Pfosten vorbei Marco Andres, der den Ball im Netz versenken konnte. Zwei weitere Strafen nahmen den Bülachern den Rhythmus aber komplett. Neben dem Takt war in doppelter Unterzahl auch die Führung schnell weg, denn Rietschins zweiten Pfostenschuss lenkten die Bülacher ins eigene Tor ab. Drei Minuten später gingen die Gäste nach einem schnellen Gegenstoss dann gar in Führung.

Diese Führung baute Konolfingen in der 22. Minute aus, als Brönnimann die Verwirrung im Bülacher Slot ausnutzen konnte. Auch in der Folge zogen sich die Bülacher weiterhin ungewöhnlich passiv bis fast an die Mittellinie zurück und erlaubten dadurch dem Gegner, in Ballbesitz Sicherheit und Selbstvertrauen zu tanken. Dass die Bülacher in der 34. Minute den Ball zum zweiten Mal ins eigene Netz lenkten, war bezeichnend dafür, dass vorne und hinten nichts gelingen wollte. Denn auf der anderen Seite scheiterte Schellenberg in der 40. Minute alleine vor dem Torhüter.

Nun endlich wagten die Bülacher etwas und erdrückten den Gegner mit aggressivem Pressing bis hinter dessen Grundlinie. Nachdem Levy und Schellenberg mit ihren Abschlüssen scheiterten, verkürzte Andres in Überzahl direkt aus der Luft. In dieser Phase mussten die Gäste plötzlich auch Strafen nehmen, was den Bülachern zwei ganze Minuten in doppelter Überzahl brachte. Doch mehr als zwei verzogene Abschlüsse von Ambühl brachte das Heimteam nicht zustande. So konnte Konolfingen in den Schlussminuten durch zwei Konter noch zum Schlussstand von 2:6 einschieben.

Dadurch hat Bülach also mit der zweiten schwachen Leistung in Folge den Vorsprung und somit die Chance auf die Playoffs verspielt. Man hat in diesen zwei Spielen ein Bülacher Team gesehen, das mehr gewinnen musste, als es gewinnen wollte. Dass der nach den schönen, nun zur Makulatur verkommenden Siegen gegen Fribourg und Schüpbach entstandene Favoritendruck nicht positiv genutzt werden konnte, sowie die Tatsache, dass verletzungs- und ferienbedingte Abwesenheiten das Gefüge leicht destabilisierten, stehen bei der Ursachensuche wohl am Anfang. Abschliessen wird Bülach die Meisterschaft in einer Woche auswärts gegen Moosseedorf. Und auch wenn die Playoffchancen nur noch von rein mathematischer Relevanz sind, bleibt zu hoffen, dass sich die Bülacher für dieses Spiel nochmals aufraffen werden.


Bülach Floorball - Lions Konolfingen 2:6 (1:2, 0:2, 1:2)
Kasernenhalle, Bülach. - 70 Zuschauer. - SR Gasser/Por.
Tore: 9. Andres (Koller) 1:0. 14. Eigentor 1:1.18. Käser (Kipf) 1:2. 22. Brönnimann (Kipf) 1:3. 33. Eigentor 1:4.47. Andres 2:4. 57. Tanner (Kipf) 2:5. 60. (59:31) Kipf 2:6.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Bülach Floorball. 4mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen.
Lions: Bigler (Dillier), Wälti, Kipf, Brönnimann, Grob, Hulliger, Alber, Rietschin, Christen, Hänni, Schulthess, Lehmann, Käser, Tanner, Berger, Schweizer, Howald, Aeschbacher.
Bemerkungen: Lions ohne Pauli, Berger und Lüthi, 33:24 Time-Out Bülach Floorball.

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks