19.
02.
2018
Spielberichte | Autor: Bern Capitals

Capitals in extremis zum Ausgleich

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Abnützungskampf behalten die Capitals im Penaltyschiessen eine halbe Stunde vor Mitternacht die Nerven und gleichen damit die Serie aus.

Huuch...Was war das für eine Partie in der stimmungsvollen Konolfinger Sporthalle? Angetrieben von zwei fanatischen Fanlagern schenkten sich beide Mannschaften nichts und und boten den beinahe 300 Fans einen Schlagabtausch bis zum emotionalen Ende im Penaltyschiessen.

Die Capitals starteten deutlich besser und kontrollierter in die zweite Begegnung und liessen Ball und Gegner gekonnt laufen. Die 2:1-Führung zur ersten Pause fiel deutlich zu knapp aus.

Auch im Mittelabschnitt gestalteten die Berner das Spielgeschehen und konnten wiederum einen Treffer mehr erzielen. Nach vierzig Minuten deutete noch nicht viel auf das kommende Spektakel hin.

Die vermeintlich letzten 20 Minuten boten dann alles was unseren Sport so interessant macht. Nach je einem Treffer gelang dem Heimteam der vielumjubelte Anschlusstreffer, welcher durch eine unintelligente Strafe auf Berner Seite im Anschluss noch wertvoller wurde. Denn diese wurde souverän ausgenutzt und so stand es nach 45 Minuten plötzlich unentschieden. Die Partie hätte jetzt auf beide Seiten kippen können, wobei die Capitals mittels verschossenem Penalty und einem aberkannten Treffer doch näher am Sieg standen.

Auch die Verlängerung brachte keine Entscheidung und so musste der Sieger im Penaltyschiessen ermittelt werden. Der tadellose Nydegger wurde durch Minder ersetzt, welcher drei von vier Penalties teils mirakulös abwehrte. Auf Caps- Seite waren Dumauthioz, Wälti und Danuser erfolgreich.

Die Capitals haben heute grossen Teamgeist und Charakter an den Tag gelegt. In extremis gelang es den Hauptstädter die Serie auszugleichen. Im Spiel bei Vollbestand waren die Berner sicherlich tonangebend, im Über- und Unterzahlspiel waren jedoch die Löwen mehr als eine Klasse besser. Somit ist auch klar, an was in den verbleibenden Trainings bis zum Entscheidungsspiel in den Fokus rücken wird.


Lions Konolfingen - Bern Capitals 5:6 (1:2/1:2/3:1/0:0) n.P.
Sporthalle Konolfingen, 258 Zuschauer, SR: Leuenberger/Stucki
Tore: 4. Schneiter 0:1, 7. Schwendimann (Schinkelshoek) 1:1, 7. Hählen (Baumann) 1:2, 22. Dumauthioz (Schneiter) 1:3, 31. Wälti (Schneiter) 1:4, 32. Liechti (Schwendimann) 2:4, 41. Schwendimann (Schinkelshoek) 3:4, 43. Wälti (Hählen) 3:5, 43. Hirter (Schwendimann) 4:5, 45. Tanner (Lüthi) 5:5
Strafen: Lions Konolfingen 6 x 2 Minuten, Bern Capitals 4 x 2 Minuten
Bern Capitals ohne Wanzenried Sim (nicht im Aufgebot), Vischer, Rosolen, Kummer, Wanzenried Sil, Kohler (alle nicht eingesetzt)
Bern Capitals: Nydegger (ab Penaltyschiessen Minder); Mühlematter, Cueni; Danuser, Stettler, Righini; Dumauthioz, Wieland; Wälti, Hess, Schneiter; Baumann, Schwab; Coray, Hählen, Sutter.

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks