17.
10.
2016
1. Liga Männer | Autor: Bern Capitals

Capitals schlagen Hornets

Nach der Nierderlage im Zähringer Derby, startete Bern Capital am Folgetag ins nächste Derby gegen Hornets Moosseedorf.

Die Capitals starteten gut ins intensiv und hartumkämpften Lokal- Derby. Die Hornets igelten sich von Beginn weg hinten ein und versuchten mittels schnellem Umschaltspiel gefährlich zu werden. Zwar brauchten die Hausherren einige Zeit bis sich das Spielgeschehen auch auf der Resultatetafel niederschlug. Am Ende war es jedoch eine klare Angelegenheit. Stettler machte den Anfang und verwertete in der 15. Minute den glasklaren Penalty zur Führung. Zwar gelang es den Hornissen durch Bigler noch auszugleichen, doch ab dem zweiten Abschnitt hatten die Capitals definitv alles unter Kontrolle.

Danuser und Tröhler stellten nach dem Wiederanpfiff die Weichen schnell auf Sieg. Wobei Danuser mit seiner Freude ein wenig übertrieb und eine Zehnminuten- Strafe kassierte. Währendessen gelang den Gästen der zweite Torerfolg, welcher von Tröhler postwendend beantwortet wurde.

Im Schlussabschnitt liessen die Capitals Gegner und Ball laufen, drei weitere, teils schön herausgespielte Treffer waren die logische Folge. Ungefährdet kamen die Berner zum 7:2 Heim- Erfolg.

Die Capitals haben eine deutliche Reaktion gezeigt und sich im breiten Mittelfeld der Tabelle festgebissen. Doch wie heisst es so schön: Mit dem Essen kommt der Appetit.

 


 

Bern Capitals - Hornets Moosseedorf: 7:2 (1:1, 3:1, 3:0)
Sporthalle Moos, Gümligen
Tore: 15. Stettler 1:0, 19. Bigler 1:1, 21. Danuser (Stettler) 2:1, 23. Tröhler (Danuser) 3:1, 24. Hofer (Bigler) 3:2, 27. Tröhler (Wieland) 4:2, 42. Baumann (Lussi) 5:2, 46. Eigentor, 52. Eigentor
Strafen: Bern Capitals 3 x 2 Minuten, Hornets 2 x 2 Minuten
Bern Capitals: Minder; Lussi, Burgherr; Baumann, Sutter, Hählen; Wieland, Cueni; Danuser, Stettler, Tröhler; Walther, Wanzenried; Schwab, Coray, Rosolen; Kohler, Mühlematter;
Bemerkungen: Bern Capitals ohne Kummer (Bern Ost), Brugger (verletzt), Brügger, Brand (beide nicht im Aufgebot), Hess (Ausland), Riedi, Nydegger (beide nicht eingesetzt); Wieland als bester Spieler ausgezeichnet.

 

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks