04.
12.
2017
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Den Leader in die Knie gezwungen

Endlich gelang es dem UHT Schüpbach, über 60 Minuten hinweg ein konstantes Spiel abzuliefern. Drei Punkte gegen die Caps waren der verdiente Lohn dafür.

Ein schnelles Umschaltspiel und eine saubere Defensivleistung forderte das Trainergespann um Markus Meyer und Stefan Notz vor der Partie gegen den Tabellenführer aus der Hauptstadt. Längst vergessen war die Klatsche aus der Hinrunde, konzentriert startete das Heimteam in die Partie. Chancen waren Mangelware, dann sprang aber der Ball unglücklich von einem Schüpbacher direkt ins eigene Tor, was die Führung für die Gäste bedeutete. Schüpbach versteckte sich danach aber keineswegs, Steffen, Rüegsegger, Arm und Captain Marcel Hofer scheiterten alle mit hochkarätigen Chancen noch vor der ersten Pause.

Im zweiten Drittel zog Rüegsegger nach überstandener Unterzahl zwei Hauptstädter auf sich und legte auf für Captain Hofer, der ohne Mühe zum Ausgleich für die Emmentaler einschob. Nur kurz darauf erzielte Arm nach einem blitzschnellen Konter den vielumjubelten Führungstreffer. Danach wurde das schnelle und ansonsten sehr faire Spiel plötzlich ruppig, je eine Fünfminutenstrafe konnte aber von keinem der Teams genutzt werden.

Mit der knappen Führung für Schüpbach startete das letzte Drittel. Die Gäste stellten nun um und übernahmen das Spieldiktat. Doch dem Heimteam gelang es immer wieder, Berns Angriffe um Ligatopskorer Schneiter zu entschärfen. Entlastung kam dann in Form eines Powerplays für die Gelbblauen. In diesem fasste sich Arm ein Herz und zimmerte den Ball mittels Onetimer in die Maschen - 3:1! In den letzten Minuten drängten die Caps vehement und kamen durch einen schönen Volleytreffer fünf Minuten vor Ende auf 2:3 heran, doch mit einer starken Willensleistung, etwas Glück (Lattentreffer der Gäste) und einem sicheren Lüthi im Tor konnte der Sieg realisiert werden.

Nächste Woche geht es bereits weiter mit kantonsinternen Fights, ein hungriges Schüpbach empfängt dann nämlich die Hornets aus Moosseedorf.


UHT Schüpbach - Bern Capitals 3:2 (0:1, 2:0, 1:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 85 Zuschauer. SR Gyger/Würmlin.
Tore: 16. T. Steffen (Eigentor) 0:1. 23. M. Hofer (P. Rüegsegger) 1:1. 26. M. Arm (T. Steffen) 2:1. 53. M. Arm (M. Fankhauser) 3:1. 55. D. Danuser (S. Righini) 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (M. Fankhauser) gegen UHT Schüpbach. 1mal 5 Minuten (S. Righini), 2mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.
Schüpbach: H.P. Wüthrich, Lüthi, Schärer, Mosimann, Fankhauser, M. Hofer, Rüegsegger, Stettler, Schöpfer, Arn, Löffel, Steffen, Arm, Sommer, M. Wüthrich, I. Hofer, K. Wüthrich Etter, Dolder, Bättig.
Bemerkungen: Schüpbach ohne Zürcher (2. Mannschaft), Keller, Müller, Stucki, Wälchli (verletzt). Bestplayer Schüpbach: Arm.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks