05.
12.
2016
1. Liga Männer | Autor: UHT Eggiwil

Die Ungeschlagenheit hält an – Eggiwiler Sieg im Spitzenkamp Vol. II

Trotz einem äusserst schlechten Startdrittel gewinnt das UHT Eggiwil den zweiten Spitzenkampf des Wochenendes gegen die Bern Capitals auswärts mit 5:6. Dank dieses Sieges bauen die Emmentaler den Vorsprung auf das zweitplatzierte Unihockey Luzern auf 11 Zähler aus und die Siegesserie wird fortgesetzt.

Katastrophales Startdrittel
Die Emmentaler, am Vorabend noch klarer Sieger gegen den ersten Verfolger Unihockey Luzern, starteten denkbar schlecht in den zweiten Spitzenkampf der Doppelrunde. Die Eggiwiler brachten kaum einen einzigen flüssigen Spielzug zustande. Ebenfalls Defensive Mängel liessen zu Beginn aufblitzen, dass dieses Spiel nicht zu einer einfachen Mission für die Emmentaler wird. Die Stadtberner hingegen starteten flüssig und zielstrebig in diesen Spitzenkampf. So war es keine Überraschung, erzielte Schwab, welcher ohne grosse Bedrängung von aussen abschliessen konnte, bereits in der fünften Minute den Führungstreffer der Capitals. Die Reaktion der Emmentaler blieb aus. Keine Spritzigkeit, keine Zielstrebigkeit und ein sehr tiefes Balltempo waren die Gründe für den Fehlstart. Kummer erhöhte in der 17. Minute gar auf 2:0 und schickte die Emmentaler mit einem schlechten Gefühl in die Garderobe.

Minime Steigerung
Das UHT Eggiwil konnte sich im Mitteldrittel etwas fangen. Doch ganz klare Torchancen blieben aus. Es fehlte weiterhin an Präzision und Durchschlagskraft. Im Gegenzug kamen die Hauptstädter dank Eigenfehlern der Emmentaler zu einigen guten Tormöglichkeiten, welche Sie jedoch nicht verwerteten oder an Torhüter Schwendimann scheiterten. Die Emmentaler hingegen liessen zwei Überzahlsituationen ungenutzt. Ein erstes kleines Lebenszeichen gelang anschliessend Schlüchter, welcher herrlich von Bachmann im Slot angespielt wurde und den Anschlusstreffer erzielen konnte. Dies sollte jedoch das einzig Zählbare im Mitteldrittel bleiben, welches bis anhin nicht als Spitzenkampf bezeichnet werden konnte.

Endlich ein Spitzkampf, welcher der Name verdient
Die Gäste waren gezwungen zu reagieren. Und die Reaktion sollte folgen. Schöni erzielte mittels Weitschuss bereits in der dritten Minute des letzten Abschnitts den Ausgleichstreffer. Und was nun folgen sollte, konnte definitiv als Spitzenkampf bezeichnet werden. Die Emmentaler gingen nun gar in Führung. Gerade mal 14 Sekunden nach dem Ausgleichstreffer erzielte Antener den Führungstreffer für die Gäste. Der Vorsprung hielt jedoch nicht lange Stand. Die Caps glichen keine 90 Sekunden später durch Brugger erneut aus. Die erneute Reaktion der Emmentaler liess nicht lange auf sich warten. Schlüchter mit einem cleveren Distanzschuss brachte die Eggiwiler 150 Sekunden später erneut in Führung. Das Spiel wog nun hin und her, wobei die Emmentaler immer mehr ins Spiel fanden. Den Aufwärtstrend stoppte Tröhler mit dem erneuten Ausgleich in der 52. Minute jedoch prompt. Die Eggiwiler steckten nicht auf. Erneut Schlüchter, nach einem schönen Konter, erzielte den Führungstreffer für die Gäste. Alles deutete auf eine spannende Schlussphase hin. Die Emmentaler gingen gar erstmals mit zwei Toren in Front. Lanz, welcher wunderbar von Hofer angespielt wurde, erhöhte 95 Sekunden vor Schluss. Wer nun dachte, die Sache sei geritzt, lag falsch. Den Hauptstädtern gelang 47 Sekunden vor Schluss, mittels eines sehr unglücklich verursachten Strafstosses, der Anschlusstreffer. Nun wurde es erneut brenzlig vor dem Emmentaler Gehäuse. Doch die Gäste um Torhüter Schwendimann hielten dicht und gewannen somit den zweiten Spitzenkampf des Wochenendes nach hektischen Schlussminuten ebenfalls.

Nach einer schwachen Vorstellung zu Beginn des Spiels, fanden die Emmentaler vor allem im letzten Spielabschnitt den Tritt. Die Hauptstädter verpassten es vor allem im ersten Abschnitt die Emmentaler arg in Bedrängnis zu bringen. Die geschlossene und kämpferische Teamleistung führte die Eggiwiler schlussendlich zum Sieg. Die unheimliche Siegesserie setzen die Eggiwiler somit fort und stehen nun bei 15 Siegen in Serie. Nach einer kurzen Verschnaufpause aufgrund des Finalwochenendes an den Unihockey-Weltmeisterschaften in Riga (Lettland) vom 10. und 11. Dezember 2016, wird der Meisterschaftsbetrieb erst am übernächsten Wochenende weitergeführt. Dann Treffen die Emmentaler am Samstag, 17. Dezember 2016 um 13.00 Uhr in der heimischen Ballsporthalle in Zollbrück auf den TSV Unihockey Deitingen.


Bern Capitals - UHT Eggiwil 5:6 (2:0, 0:1, 3:5)
Sporthalle Moos, Gümligen. 85 Zuschauer. SR Streit/Wanzenried.
Tore: 5. L. Schwab (D. Baumann) 1:0. 17. T. Kummer (R. Kohler) 2:0. 35. L. Schlüchter (T. Bachmann) 2:1. 43. M. Schöni (J. Flückiger) 2:2. 44. L. Antener (M. Hofer) 2:3. 45. F. Brugger (D. Danuser) 3:3. 48. L. Schlüchter (J. Flückiger) 3:4. 52. T. Tröhler (M. Wieland) 4:4. 56. L. Schlüchter (J. Flückiger) 4:5. 59. M. Hofer (F. Lanz) 4:6. 60. D. Baumann 5:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern Capitals. 2mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil.
Eggiwil: Schwendimann; Poschung, Christ; Gerber, Steiner Nicolas; Schär T., Schöni; Bigler Stefan, Antener, Hofer; Kirchhofer, Lanz, Steiner Tobias; Walther, Schlüchter, Bachmann; Flückiger, Steiner Nick, Zysset, Jaun.
Bemerkungen: Eggiwil ohne Schär Stefan (verletzt), Ellenberger und Mosimann (Aufbau), Wittwer (verletzt), Röthlisberger und Bigler Dominik (Junioren).

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks