19.
02.
2018
Spielberichte | Autor: Unihockey Schüpbach

Showdown zwischen Schüpbach und Deitingen

Nach den ersten beiden Partien des Playoff-Viertelfinals steht es 1:1. Am kommenden Sonntag wird die Serie um 13 Uhr in der heimischen BOE entschieden.

Am Samstag starteten endlich die Playoffs. Und sie starteten gut für das UHT Schüpbach. Nach gerade einmal vier gespielten Minuten fand Arm bei einem Freistoss die Lücke in der Deitinger Mauer und brachte die Favoriten in Führung. Doch dass es nicht so einfach werden würde wie eine Woche zuvor, als man denselben Gegner mit 9:1 aus der Halle gefegt hatte, war allen Beteiligen schon von Anfang an klar gewesen. Deitingen fand besser ins Spiel und nutzte Fehler in der Defensive resolut aus. Mit einem Doppelschlag drehten die Gäste das Spiel zum 1:2. Dann war es Etter, welcher noch vor der ersten Pause einen schönen Konter über Schöpfer und Stettler etwas glücklich zum Ausgleich abschloss. Im zweiten Drittel wurde das Spiel zäh, Torchancen waren selten und der einzige Treffer gelang Dolder im Powerplay zum 3:2. Dann kam das Schlussdrittel und mit ihm der Auftritt von Verteidiger Kevin Wüthrich. Zuerst fand sein Slapshot ein Bein des Gegenspielers und daraufhin den Weg ins Tor (42. Minute), vier Zeigerumdrehungen später doppelte er mit einem Abschluss aus dem hohen Slot nach, welcher via Lattenunterkante im Netz landete. Bis kurz vor Schluss sah das 5:2 beruhigend aus, Schüpbach kontrollierte die Partie. Doch dann wurde bei einem Konter ein Gästespieler vor dem eigenen Tor sträflich alleine gelassen - 5:3. In der zweitletzten Minute standen die Schüpbacher abermals zu weit weg vom Gegenspieler - 5:4. Die Schlusssekunden entwickelten sich zur Zitterpartie, doch schliesslich ertönte die rettende Sirene und der erste Sieg war in trockenen Tüchern.

Weniger als 24h später wurde bereits das zweite Spiel der Serie, diesmal in Deitingen, angepfiffen. Wieder ging es rasant los, die frühe Deitinger Führung wurde im Powerplay von Steffen beantwortet. In der 7. Minute erkämpfte sich Captain M. Hofer den Ball im Backchecking und liess nicht locker, bis er diesen im gegnerischen Gehäuse untergebracht hatte. Kurz vor der ersten Pause gelang dem Heimteam dann der Ausgleich. Schüpbach gelang es wie schon am Vortag nur selten, offensiv Akzente zu setzen. Deitingen hatte zwar noch weniger Aktionen vor Torhüter Lüthi, doch sie waren dafür äusserst Effizient. Nach 40 Minuten stand es 3:2. Im letzten Drittel drückte Schüpbach mit zwei Linien auf den Ausgleich und ausgerechnet der bisher torlose Löffel war es, welcher von der Mittellinie abdrückte und sehenswert zum 3:3 traf. Nun schien alles für die Gäste zu laufen, Deitingen spielte nur noch hohe Bälle nach vorne und hatte bei insgesamt vier Lattentreffern Schüpbachs auch eine gehörige Portion Glück. Doch in der 52. Minute erlebten die Emmentaler ein unschönes Déjà-vu: Der Deitinger Topskorer verzichtete auf ein Backchecking und wurde nach dem Ballverlust Schüpbachs dafür belohnt. Alleine vor dem Tor liess er Lüthi gekonnt aussteigen und erzielte den Siegestreffer für das Heimteam, denn die Gelbblauen waren in der Offensive schlichtweg zu schwach, um nochmals reagieren zu können.


UHT Schüpbach - TSV Unihockey Deitingen 5:4 (2:2, 1:0, 2:2)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 152 Zuschauer. SR Isler/Marty.
Tore: 4. M. Arm (T. Steffen) 1:0. 10. D. Frei 1:1. 11. S. Affolter (T. Barrer) 1:2. 18. Y. Etter (F. Stettler) 2:2. 38. S. Dolder 3:2. 42. K. Wüthrich (P. Bättig) 4:2. 46. K. Wüthrich (P. Bättig) 5:2. 58. Y. Kofmel (M. Stüdi) 5:3. 59. Y. Kofmel (M. Stüdi) 5:4.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach. 1mal 2 Minuten gegen TSV Unihockey Deitingen.
Schüpbach: Lüthi, H.P. Wüthrich, Schärer, Mosimann, Fankhauser, Rüegsegger, Stettler, Löffel, Steffen, M. Wüthrich, Arm, Sommer, Etter, Dolder, Müller, Stucki, K. Wüthrich, Wälchli, M. Hofer, Bättig, Schöpfer, Arn.
Bemerkungen: Schüpbach ohne Keller (2. Mannschaft), I. Hofer (verletzt), Bestplayer Schüpbach: K. Wüthrich.

 

TSV Unihockey Deitingen - UHT Schüpbach 4:3 (2:2, 1:0, 1:1)
Zweienhalle Deitingen, Deitingen. 106 Zuschauer. SR Fellinger/Müller.
Tore: 2. Y. Kofmel (R. Gugler) 1:0. 5. T. Steffen (P. Rüegsegger) 1:1. 7. M. Hofer 1:2. 20. Y. Kofmel (T. Bieber) 2:2. 37. D. Frei (L. Galli) 3:2. 46. M. Löffel (K. Wüthrich) 3:3. 52. Y. Kofmel (M. Mathys) 4:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen TSV Unihockey Deitingen. 5mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach.
Schüpbach: Lüthi, H.P. Wüthrich, Schärer, Mosimann, Fankhauser, Rüegsegger, Stettler, Löffel, Steffen, M. Wüthrich, Arm, Sommer, Etter, Dolder, Müller, Stucki, K. Wüthrich, Wälchli, M. Hofer, Bättig, Schöpfer, Aeschbacher.
Bemerkungen: Schüpbach ohne Keller (2. Mannschaft), I. Hofer (verletzt), Arn (Arbeit). Bestplayer Schüpbach: Rüegsegger.

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks