26.
11.
2011
1. Liga Männer | Autor: Floorball-Thurgau

Floorball Thurgau - UHC Herisau

Die rund 100 Zuschauer am Spiel Floorball Thurgau gegen den UHC Herisau bekamen Magerkost serviert in Punkto Torausbeute, wurden dann wenigstens zum Schluss noch mit Spannung und einem Penaltyschiessen belohnt. In diesem setzte sich das Heimteam durch und gewann das Spiel mit 3 zu 2.

„Über weite Strecken der Partie konnten wir froh sein, dass unser Gegner so ineffizient agierte. Gegen Ende der Partie hätten wir aber unsere klareren Chancen zum Sieg nutzen sollen", so bilanzierte der Thurgauer Trainer Bötschi nach der Partie. Die wenigen entscheidenden Momente des Spiels sind rasch aufgezählt. Konnte Floorball Thurgau durch Casagrande die Führung erzielen, wurde diese noch im Startdrittel wieder ausgeglichen. Der Gast drückte in der Folge mehr und die logische Folge war der Führungstreffer in einer Überzahlsituation. Altwegg glich wiederum aus und mehr Tore wollten in dieser Partie nicht mehr fallen. Der Thurgauer Hüter Oertig leistete dafür oftmals ganz starke Paraden.

Sieg im Penaltykrimi
In den letzten Minuten der regulären Spielzeit sowie in der Verlängerung waren die Thurgauer dem Sieg näher als die Appenzeller. Die Kaltblütigkeit liess aber zu wünschen übrig und so schaffte es Floorball Thurgau nicht, die Zuschauer von den Sitzen zu reissen. Im Penaltyschiessen parierte Oertig vier der fünf Herisauer Versuche, Thurgau war indessen zwei Mal erfolgreich und behielt somit den Zusatzpunkt auf seinem Konto.
Floorball Thurgau liegt in der Tabelle weiterhin ganz vorne und kann sich als Vorbereitung für den nächsten Gegner Bazenheid drei Wochen Zeit nehmen. Dazu Wolfer, der anstelle des verletzten Captains Scherrer dessen Funktion übernahm: „Wir müssen den hohen Rhythmus der letzten Trainings unbedingt beibehalten, um wieder spielbestimmend auftreten zu können." Das wird nötig sein, denn nicht jedes Mal werden die direkten Verfolger wie in dieser Runde Punkte liegen lassen.

Floorball Thurgau - UHC Herisau 3:2 n.P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. - 97 Zuschauer. - SR Hänggi/Pirot.
Tore: 9. Casagrande (Pfister) 1:0. 14. Burkhard (Di Lena) 1:1. 36. Di Lena (Bischof) 1:2. 36. Altwegg (Casagrande) 2:2.
Penaltyschiessen: Altwegg verschiesst. Stern verschiesst. Früh trifft 1:0. Meier verschiesst. Dreier trifft 2:0. Di Lena trifft 2:1. Casagrande verschiesst. Bischof verschiesst. Pfister verschiesst. Moser verschiesst.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 1mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Burkhard) gegen UHC Herisau.

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks