07.
02.
2022
1. Liga Männer | Autor: Rheintal Gators Widnau

Gators mit dem Rücken zur Wand

Die Rheintal Gators starten unglücklich in die Playoffs. Im ersten Spiel der Viertelfinal-Serie unterliegen sie den Vipers InnerSchwyz in der Verlängerung mit 3:4.

Wofür trainiert ein Unihockey-Spieler die ganze Saison? Was für eine dumme Frage: Playoffs natürlich. Nach einer etwas längeren Winterpause war es soweit. Der Lochball rollte wieder bei den Rheintal Gators. Zu Gast waren die Vipers, die man im letzten Vorrundenspiel noch deutlich besiegen konnte. Am gestrigen Sonntag mussten sich die Gators jedoch mit einer knappen Niederlage in der Overtime abfinden.

Die Jungs aus Widnau starteten eigentlich gut in das Spiel. Sie hatten viel Ballbesitz und nutzen bereits die erste Möglichkeit, um den Torhüter der Vipers zu überwinden. Auf Vorlage von Ramon Hunziker, war es Nicolas Wyss, der den Ball über die Linie drückte. Danach war es immer wieder das gleiche Spiel. Die Krokodile hatten viel Ballbesitz, den sie allerdings nicht so richtig zu nutzen wussten. Denn der entscheidende letzte Pass fehlte so gut wie immer. Die Vipers konterten die hochstehende Heimmannschaft immer wieder aus. So auch beim Ausgleich, der in der 17. Spielminute viel.

Im zweiten Drittel steigerten sich die Gators. Sie schafften es nun mehr Abschlüsse zu generieren. Belohnten sich jedoch erstmal nicht dafür, denn in der 25. Spielminute bekamen die Vipers die Chance in Überzahl ein Tor zu erzielen. Diese nutzen sie zum neuen Spielstand 2:1. Wenige Minuten später glich Mika Nieminen zur Freude seiner Mannschaft aus. Der Ausgleich bestand jedoch nur kurz. Eine erneute Strafe für das Team um Kapitän Pascal Frei, sorgte für den nächsten Rückstand. Die Rheintaler machten einfach zu wenig aus ihrem vielen Ballbesitz, gegen einen tiefstehenden Gegner, der auf Konter lauerte und so ging es mit einem 2:3 Rückstand ins letzte Drittel.

Es war klar. Ein Tor musste her um mindestens in die Overtime zu gehen. Mit großem Engagement und viel Laufbereitschaft, kämpften die Gators. Am Willen lag es bei der Mannschaft von Marco Kipfer und Remo Frei nicht. Es war viel mehr das Zielwasser, was nicht genug getrunken worden ist. Denn die Krokodile liefen immer weiter an, während die Vipers nur über Konter gefährlich wurden und sonst wenig Spielanteile hatten. In der 48. Spielminute konnte dann Moritz Leonhardt auf Vorlage von Ryser einen Drehschuss im oberen Eck platzieren und die 250 Zuschauer zum Jubeln bringen. Weitere Chancen der Heimmannschaft blieben ungenutzt und hinten hielt man den Kasten in Person von Andreas Flury sauber.

Overtime: Es war nicht lange gespielt, da wurden die Widnauer zum dritten Mal an diesem Abend auf die Strafbank gebeten. Es sah lange so aus, als würde man die, an dieser Stelle unglücklich gepfiffenen Strafe, gut überstehen. Doch fast mit Ablauf der Strafe schossen die Vipers das Siegtor.

Jetzt stehen die Unihockey Rheintal Gators mit dem Rücken zur Wand. Nächsten Samstag um 18:00 Uhr, braucht es jeden Fan beim Auswärtsspiel in der Dreifachhalle Oberarth. Mit einem Sieg spielt man sonntags um 20:00 Uhr in Diepoldsau. Bei einer Niederlage, ist die Saison für das Fanion Team der Gators vorbei.


 

Rheintal Gators Widnau - Vipers InnerSchwyz 3:4 n.V.
Heerbrugg, Blattacker Zuschauerzahl: 250 SR: Christian Kronenberg, Lukas Kronenberg
Tore: 2. Wyss (R.Hunziker) 1:0, 17. Lüönd (Forster) 1:1, 27. Regli (Koller) 1:2, 33. Nieminen (Blaser) 2:2, 35. Holdener (Koller) 2:3, 48. Leonhardt (Ryser) 3:3, 65. Holdener (Koller) 3:4.
Strafen: zwei Mal zwei Minuten und einmal 2+2 für Gators
Gators: Flury, Tobler, Frei, Wyss, Koskela, Leonhardt, Bischhof L., Nieminen, Hunziker R., Siegrist, Bischhof N., Hunziker M., Paus, Müller, Blaser, Ryser, Meile, Waibel, Oehler, Stieger, Meile, Kurzmann

 

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks