11.
02.
2013
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Luzern

Geballte Luzerner Offensivkraft

Dass Luzern viele Tore schiesst, aber auch kassiert, ist in dieser Saison nichts Neues. Gegen Unihockey Leimental war deshalb die Vorgabe mit einer offensiv effizienten und defensiv soliden Spielweise den definitiven Ligaerhalt drei Runden vor Saisonschluss zu sichern.

Es stellte sich schnell heraus, dass an diesem Tag die Tore wie 'reife Früchte' fielen. Luzern setzte Offensivakzente und kam in der dritten Minute zu einer Tor-Triplette (!). Da allerdings auch die Basler bereits eine Minute später den ersten Treffer markierten und es im ersten Drittel in diesem Stile weiterging, waren die guten defensiven Vorsätze dahingeschmolzen. Vier Gegentore in 20 Minuten kann man sich nur erlauben, wenn offensiv regelmässig eingenetzt wird - und das taten die Leuchten. Sechs mal musste der Heimhüter im ersten Drittel hinter sich greifen, respektive nach dem fünften Gegentor wurde er ausgewechselt und durch seinen Back-up ersetzt.

Die grosse Spielhektik aus dem ersten Drittel nahmen beide Teams vorerst mit in den zweiten Abschnitt. Luzern hatte eigentlich nur eine heikle Situation zu überstehen. Als die Basler bei Spielmitte in Überzahlt auf 5-7 herankamen und danach einige gefährliche Aktionen hatten, da hätte die Partie kippen können. Doch nach einem herrlichen Konter schloss Norling den achten Treffer ab und Luzern verschaffte sich noch mehr Luft, als das neunte Tor auch noch vor dem zweiten Pausentee fiel. Wieder einmal stach das effiziente Luzerner Powerplay und spielte die Basler mal für mal schwindelig.

Leimental haderte immer und immer wieder mit den Schiedsrichtern, während die Luzerner sich mehrheitlich gut im Griff hatten. Höhepunkt des Baselbieter Nervenflatterns waren eine rüde Attacke des Leimentaler Zwei-Meter-Mannes gegen Imfeld und eine wilde Protest- und Reklamationsaktion ihres 'Stars' Mendelin. Beide Vergehen wurden mit zwei Minuten taxiert, die Luzerner bedankten sich in Form weiterer Überzahltore. Da die Defensivleistung nach den ersten zwanzig Minuten deutlich verbessert wurde und zu den flüssigen Offensivaktionen nahtlos hinzugefügt wurde, schaukelten die ULU's den Sieg sicher nach Hause.

Herausragender Akteur auf Luzerner Seite war Roger Christen. Insgesamt buchte der Nidwaldner an diesem Abend fünf Treffer - die gegnerischen Torhüter werden seine Slotpräsenz nicht so schnell vergessen...

Das junge Luzerner Team sichert sich dank des Sieges vorzeitig den definitiven Ligaerhalt. Für die letzten Spiele geht es darum, Platz 5 (drei Punkte Rückstand) anzupeilen und die Saison somit anständig im Mittelfeld zu beenden. Nächster Gegner wird das 'Team der Stunde' - Lok Reinach. Die Aargauer haben noch alle Karten in der Hand, um sich für die NLB-Aufstiegsspiele zu qualifizieren. Luzern braucht dann wiederum eine so geballte offensive Feuerkraft wie gegen Unihockey Leimental.


Unihockey Leimental - Unihockey Luzern 6:13 (4:6, 1:3, 1:2)
Möslibachhalle, Ettingen. - 40 Zuschauer. - SR Buntschu/Buntschu.
Tore: 3. Jeffrey (Muggli) 0:1. 3. Allamand (Burgherr) 0:2. 3. Heri 0:3. 4. Van Stipriaan 1:3. 9. Allamand (Norling) 1:4. 12. Hänggi 2:4. 14. Christen (Stutzer) 2:5. 15. Christen (Norling) 2:6. 16. Hänggi (Mendelin) 3:6. 17. Winkler (Hänggi) 4:6. 21. Heri (Zellweger) 4:7. 30. Mendelin (Simonsen) 5:7. 35. Norling (Allamand) 5:8. 37. Christen (Allamand) 5:9. 47. Christen 5:10. 51. Crescenti (Hänggi) 6:10. 53. Christen (Jeffrey) 6:11.
Strafen: 7mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Mendelin) gegen Unihockey Leimental. 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (Heri) gegen Unihockey Luzern.
Unihockey Luzern: Khan; Burgherr, S. Bobst; Stutzer, Imfeld; Stucki, Höltschi; Allamand, Christen, Norling; Fischer, Heri, Zellweger; Jeffrey, Muggli, Gamboni.
Bemerkungen: Luzern ohne Wagner (verletzt), Dähler und Kälin (beide Ersatz).

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks