05.
11.
2024
1. Liga Männer | Autor: Rheintal Gators Widnau

Harziger Sieg gegen Laupen

Vergangenes Wochenende stand für das Herrenteam der Unihockey Rheintal Gators die erste Doppelrunde der Saison auf dem Programm. Der erste Gegner am Samstag war der UHC Laupen ZH. Die Aufsteiger zeigten einen guten Saisonstart, stehen auf der Tabelle aber bei minus sechs Punkten aufgrund einer Strafe des Verbandes.

Die Rheintal Gators konnten vergangene Woche den Zuzug eines jungen slowakischen Stürmers vermelden. Mario Ozimy kam am Dienstag in der Schweiz an und stand dieses Wochenende bereits auf dem Feld.

Der Start in die Doppelrunde glückte den Rheintalern wie im Bilderbuch. Nach dem ersten Anspiel konnten die Gators den Ball gewinnen. Im ersten Angriff spielte Lasse Paus ein langes Zuspiel vors Tor. Dort stand der neue Slowake Mario Ozimy allein. Er liess sich nicht zweimal bitten und konnte bereits nach 25 Sekunden im neuen Dress ein erstes Mal jubeln. Nach dem Start-Feuerwerk beruhigte sich das Spiel wieder ein wenig. Es waren aber in den ersten Minuten klar die Rheintaler Gäste, welche mehr vom Spiel hatten. Den Zürchern wurden nur wenige Torchancen zugelassen und selbst konnte der Ball lange in den eigenen Reihen gehalten werden. Dies belohnten sie dann auch in der neunten Minute, als Dave Waibel auf Zuspiel von Ramon Hunziker auf 2:0 stellte. Doch unmittelbar nach dem Tor musste erstmals ein Gators-Spieler nach einem Stockschlag auf die Strafbank. Nach einem Fehlpass des Rheintaler-Unterzahlspiels standen zwei Laupener allein vor dem Rheintaler Torhüter. Nach einem Querpass und einem Abschluss verkürzte das Heimteam. Keine dreissig Sekunden später musste aber bereits wieder ein Gast auf die Strafbank. Wieder lautete das Verdikt «Stockschlag». Diese zwei Minuten überstand das Unterzahlspiel der Gators aber unbeschadet. Trotzdem schienen die Rheintaler verunsichert. In den nächsten Minuten schlichen sich vermehrt Eigenfehler und eine gewisse Passivität ein. Der UHC Laupen kam immer besser ins Spiel und konnte einige gefährliche Abschlüsse verzeichnen. Trotzdem fielen im ersten Drittel keine weiteren Treffer mehr, weshalb die Gators mit einer 2:1 Führung in die erste Pause konnten.

Das zweite Drittel begann, wie das erste endete. Die Zürcher nutzen die Schwächephase der Rheintaler aus. Der UHC Laupen hatte mehr Spielanteile und zahlreiche gefährliche Torchancen, welche aber nicht verwertet werden konnten. Mit einem leistungsmässig besseren Heimteam und einer starken Rheintaler Defensive rund um Torhüter Marco Hutter vergingen die ersten zehn Spielminuten im zweiten Drittel. In der 31. Spielminute traf der Neo-Rheintaler Mario Ozimy mit einem satten Weitschuss bereits zum zweiten Mal an diesem Abend. Dieser Gators-Treffer erfolgte auf Zuspiel von Tim Blaser und völlig entgegen dem Spielverlauf. Dieses Tor schien die Rheintaler geweckt zu haben. So kamen sie danach wieder immer besser ins Spiel, wobei Laupen noch immer gefährliche Chancen hatte. So konnten sich die Zürcher in der 38. Spielminute für den Effort belohnen und wieder verkürzen. Doch nur etwas mehr als eine Minute später stellte Andri Baumgartner auf Zuspiel von Joel Stieger den alten Zwei-Tore-Vorsprung für die Gators wieder her. Mit der 4:2 Führung konnten die Rheintaler dann auch in die zweite Pause. Mit diesem Resultat konnten sich die Gäste sicherlich mehr als glücklich schätzen, hatte das Heimteam doch klar mehr vom zweiten Drittel. Dies belegte auch die Tatsache, dass der UHC Laupen doppelt so viele Abschlüsse auf das gegnerische Tor hatte als die Gators.

Zu Beginn des Schlussdrittels wurde das Spiel direkt nochmals spannend. Nach drei Minuten zog ein Zürcher allein aufs Rheintaler Tor. Er nutzte die Gelegenheit und verwertete mit einem präzisen Abschluss ins hohe Eck. In den Folgeminuten war das Spiel ausgeglichen und beide Mannschaften hatten gefährliche Torchancen. In der 50. Spielminute musste dann erstmals ein Laupener auf die Strafbank. Die zwei Minuten verstrichen aber ohne gefährliche Aktionen, stand das Boxplay der Zürcher doch sehr kompakt. Nachdem der bestrafte Spieler wieder aufs Feld zurückkehrte, wurde dieser direkt angespielt und er konnte allein aufs Gators-Tor ziehen. Die zurückeilenden Rheintaler konnten ihn nur noch regelwidrig stoppen, weshalb es einen Penalty für den UHC Laupen gab. Der Zoro-Versuch ging aber in die Hose, weshalb die Zürcher das Spiel nicht ausgleichen konnten. Und für das Heimteam kam es noch bitterer. Nur wenige Sekunden später musste bereits wieder ein Laupener auf die Strafbank. Dieses Mal nutzte das Rheintaler Überzahlspiel die Chance. Pascal Frei traf auf Zuspiel von Ramon Hunziker. Rund drei Minuten vor Spielende kassierten die Gators dann wieder eine Strafe. Der UHC Laupen nutzte diese Chance, um alles in die Waagschale zu werfen und den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler zu ersetzen. Somit spielte das Heimteam in doppelter Überzahl. Die Zürcher spielten es sehr gut und drängten die Gators regelrecht zurück. Trotzdem konnte Lasse Paus im Unterzahlspiel den Ball gewinnen und diesen problemlos ins leere Tor befördern. 30 Sekunden vor Spielende konnte Tim Blaser auf Zuspiel von Lasse Paus ebenfalls noch ins leere Tor treffen. Durch diese beiden Treffer gewinnen die Rheintal Gators gegen den UHC Laupen mit 7:3. Das Resultat entspricht sicherlich nicht vollkommen dem Spiel, wobei der Sieg trotz allem nicht unverdient ist. Zum besten Rheintaler Spieler wurde der Neuzuzug Mario Ozimy gewählt, welcher mit zwei Toren glänzte.

 


UHC Laupen ZH - Unihockey Rheintal Gators: 3:7 (1:2, 1:2, 1:3)
Sporthalle Elba Wald ZH, 100 Zuschauer, Schiedsrichter Bruno Hartmann und Carlo Hartmann
Tore: 0:1 M. Ozimy (L. Paus), 0:2 D. Waibel (R. Hunziker), 1:2 L. Yilkarjula (N. Keller), 1:3 M. Ozimy (T. Blaser), 2:3 N. Keller (A. Gahlert), 2:4 A. Baumgartner (J. Stieger), 3:4 S. Weber (P. Luginbühl), 3:5 P. Frei (R. Hunziker), 3:6 L. Paus, 3:7 T. Blaser (L. Paus)
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH. 3mal 2 Minuten gegen Rheintal Gators
Unihockey Rheintal Gators: Marco Hutter, Andrin Schmid; Joel Stieger, Pascal Frei, Nicola Bischof, Rjano Ryser, Ramon Hunziker, Cedric Siegrist, Philipp Heule, Andri Baumgartner, Luca Bischof, Jens Aerni, David Waibel, Tim Blaser, Nicolas Wyss, Lasse Paus, Noah Langenegger, Lui Langer, Balz Marti, Laurin Egger, Nino Lüchinger, Mario Ozimy

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks