05.
03.
2013
1. Liga Männer | Autor: UHC Herisau

Herisau bäumt sich zu spät auf

Der UHC Herisau wollte mit einem Sieg im letzten Spiel der Meisterschaft bis auf einen möglichen 3. Platz vorstossen in der Tabelle. Die ersten beiden Drittel agierte man aber zu passiv um die sowohl technisch als auch kämpferisch starken Vipers ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Zwar konnte sich das Heimteam in den letzten 20 Minuten aufbäumen, verlor aber schlussendlich verdient und diskussionslos mit 6:8.

Die Partie begann schon schlechtmöglichst für den Gastgeber. Direkt nach dem Anspiel wurde man überrumpelt und nach nur 20 Sekunden lag man bereits im Rückstand. Die Innerschweizer waren überlegen. Technisch sehr versiert, sicher und kämpferisch auch immer einen Schritt schneller als die Herisauer. Nach einem unglücklichen Eigentor in der 7. Minute führten die Gäste bereits mit 0:2. Das erste Lebenszeichen für den UHC Herisau setzte Di Lena, der in der 8. Minute zum zwischenzeitlichen Anschluss traf. Doch bereits in Minute 14. erhöhten die Vipers den Vorsprung wieder.

Auch im zweiten Drittel tat sich der UHC Herisau äusserst schwer in die Partie zu kommen. Die Vipers InnerSchwyz hatten das Spiel im Griff. Verteidigten sehr aggressiv und waren mit ihren schnellen Angriffen stets brandgefährlich. In der 23. Minute gelang aber Knecht, auf Zuspiel von Wyss wieder der Anschlusstreffer, der allerdings nur knapp 2 Minuten stand hielt. Mit einem weiteren Treffer kurz vor Spielhälfte bauten die Gäste ihre Führung sogar auf 2:5 aus.

Der Start in den letzten Spielabschnitt gelang den Appenzellern besser. Man kam nun besser in die Partie, konnte den Ball länger behaupten und gewann vermehrt die wichtigen Zweikämpfe. Trotzdem waren es die Innerschweizer die zuerst trafen. In der 45. Minuten stand es bereits 2:6. Nachdem die Herisauer eine weitere 2-Minuten-Strafe gegen sich ausgesprochen bekamen, schien die endgültige Entscheidung nur eine Frage der Zeit zu sein. Doch der Gastgeber gab nicht auf. In Unterzahl bediente Di Lena Stern, der zum 3:6 traf und somit die Hoffnung zurück brachte. Als Tobias Hess in der 52. Minute, lanciert von Moser, den Ball unhaltbar via Lattenunterkante ins Tor der Gäste schoss, war diese Hoffnung bestätigt. Die Vipers wankten, doch konterten geschickt und äusserst effizient. In der 56. Minute trafen sie zum 4:7, und nur eine Minute nach dem 5:7 durch Knecht zum 5:8. Das 6:8, das Romualdi nach einem Pass von M. Hess schoss, fiel 50 Sekunden vor Schluss und war nur noch Resultatkosmetik.

Der UHC Herisau verliert somit das letzte Saisonspiel verdient. Die Vipers waren dem Heimteam nicht nur technisch überlegen.


UHC Herisau - Vipers InnerSchwyz 6:8 (1:3, 1:2, 4:3)
Sportzentrum, Herisau. - 80 Zuschauer. - SR Schatz/Walter
Tore: 1. Gwerder (Tyl) 0:1. 7. ET 0:2. 8. Di Lena 1:2. 14. Tyl (Krecmer/Ausschluss Moser) 1:3. 23. Knecht (Wyss) 2:3. 25. Gwerder (Tyl) 2:4. 28. Tyl (Gwerder) 2:5. 45. Krecmer (Kryenbühl) 2:6. 48. Stern (Di Lena/Ausschluss M. Hess!) 3:6. 52. T. Hess (Moser) 4:6. 56. Betschart (Krecmer) 4:7. 57. Knecht (Romualdi) 5:7. 57. Krecmer (Betschart) 5:8. 60. Romualdi (M. Hess) 6:8.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Herisau. 2mal 2 Minuten gegen Vipers InnerSchwyz.
UHC Herisau: Yanick Romualdi, Daniel Moser, Lukas Gsell, Michael Hess, Adrian Zellweger, Niklaus Meier, Christian Huber, Silvan Stern, Pascal Germann, Luca Zwerenz, Jonathan Wyss, Michel Di Lena, Urban Nüssli (T), Roger Holenstein (T), Raphael Nüesch, Tobias Hess, Adrian Knecht (C).

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks