27.
11.
2017
1. Liga Männer | Autor: UHC Herisau

Herisau siegt mit Schlussfurioso

 

Der UHC Herisau empfing zum STart in die Rückrunde die Vipers InnerSchwyz. Die Ostschweizer wollten unbedingt an die letzten Leistungen anknüpfen und sich für die knappe Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren. Endgültig gelang dies jedoch erst in den Schlussminuten, die dem Herisauer Publikum viel Spannung und Unterhaltung boten.

Der Start in die Partie liess nicht unbedingt auf den dritten Sieg in Serie für den UHC Herisau schliessen. Nach nicht einmal zwei Minuten lag man mit 0:2 zurück. Allgemein tat man sich schwer mit dem physisch starken, schnell konternden InnerSchwyzern. Das Feuerwerk der Gäste liess dann aber schnell nach, die Appenzeller vermochten sich immer besser auf den Gegner einzustellen. In der 13. Minute war das Spiel ausgeglichen. Eggenberger in der 8. und Schweizer in der 13. Minute konnten den Fehlstart wettmachen. Danach schwächte sich das Heimteam mit einer 5-Minutenstrafe gleich selber. Das Boxplay erwies sich aber als bärenstark und musste dem statistisch besten Powerplay der Liga nur einen Treffer, eine wunderschöne Volley-Abnahme, zugestehen. Nachdem Keller der gegnerischen Abwehr entwischte und unsanft gestoppt wurde, verwertete van Haaften den fälligen Strafstoss gekonnt zum 3:3-Drittelsresultat.

DIe Geschehnisse im Mittelabschnitt hielten sich rar. Nach den turbulenten ersten 20 Minuten gönnten sich beide Mannschaften eine Zwischenpause. Die Vipers verstanden es aber besser, aus dieser verschlafenen Phase das optimale rauszuholen und gingen abermals in Führung.

Kurz nach wiederanpfiff konnt Meier zu einem seiner gefürchteten Drehschüsse ansetzte und drosch den Ball ins Gehäuse der Innerschweizer. Der UHC Herisau war nun die bessere Mannschaft. Es dauerte 40 Minuten, richtig in die Zweikämpfe zu kommen und den eigenen Plan in die Tat umzusetzen, doch nun bestimmte man das Spiel, kam zu mehreren hochkarätigen Chancen. Die Vipers lauerten aber immer auf gefährliche Konter und in der 58. entwischte Smida und brachte die Gäste tatsächlich noch einmal in Führung. Die Zeit, die Partie doch noch zu drehen schien abgelaufen, doch Keller mit einem Abstauber zum Ausgleich, van Haaften nach einer tollen Kombination über Schweizer und Hess zur Führung sowie Hess nach einer Balleroberung von Stern ins leere Tor brachten dem Heimteam den vielumjubelten Sieg in allerletzter Minute.


UHC Herisau - Vipers InnerSchwyz 7:5 (3:3, 0:1, 4:1)
Sportzentrum, Herisau. 115 Zuschauer. SR Fischli/Sahli.
Tore: 1. S. Heinzer 0:1. 2. M. Bachmann 0:2. 8. R. Eggenberger (S. Schweizer) 1:2. 13. S. Schweizer (N. Meier) 2:2. 18. T. Brand (P. Koller) 2:3. 18. D. van Haaften (Strafstoss) 3:3. 38. T. Brand 3:4. 41. N. Meier (S. Schweizer) 4:4. 58. M. Smida 4:5. 60. J. Keller (N. Meier) 5:5. 60. D. van Haaften (M. Hess) 6:5. 60. M. Hess (S. Stern) 7:5.
Strafen: 1mal 5 Minuten (M. Schmied), 1mal 2 Minuten gegen UHC Herisau. 2mal 2 Minuten gegen Vipers InnerSchwyz.

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks