13.
11.
2017
1. Liga Männer | Autor: Bülach Floorball

Kapitales Mitteldrittel entscheidet Spiel

Nach dem Kampfsieg gegen Herisau trafen die Bülacher nur 24 Stunden später auswärts auf Zürisee. Dass dies eine harte Knacknuss werden würde, war klar. Der unbestrittene Leader, der viele Spieler mit Erfahrung aus der höchsten Liga in seinen Reihen hat, ist bislang in beeindruckender Manier von Sieg zu Sieg geeilt und hat in dieser Saison noch keinen einzigen Punkt abgegeben.

Die Bülacher zeigten zu Beginn doch etwas Respekt vor dem erfahrenen Gegner. Nach zwei Minuten war es ein Pass am Pfosten vorbei in den Slot, der dem Heimteam die Führung brachte. So allmählich kamen die Bülacher nun aber doch ins Spiel. In der zehnten Minute nahm Joel Meier ein hohes Zuspiel von Florian Steffen mit der Brust an. Die Chance schien schon vorpasst zu sein, aber irgendwie würgte Joel Meier den Ball doch noch am Torhüter vorbei zum Ausgleich. Das Geschehen war nun mehrheitlich ausgeglichen, zuerst vergab Joel Meier nach einem Steilpass von Noah Sigrist eine Möglichkeit und dann musste Bülach-Keeper Düsel auf der Gegenseite eine Monsterparade auspacken, damit das Unentschieden in die Pause gebracht werden konnte.

Nach einem präzisen Querpass durch den Bülacher Slot ging Zürisee in der 23. Minute in Überzahl wieder in Führung. Die Bülacher waren auch in dieser Phase am Gegner dran und kamen eigentlich fast zu mehr Abschlussmöglichkeiten. Aber es fehlte nun schlicht und einfach an der Präzision, denn die Abschlüsse, die auch aufs Tor kamen, waren an zwei Fingern abzuzählen. So kam es dann, wie es im Sport halt oft kommt. Mit einem schnellen Doppelschlag zur Spielmitte erhöhten die Gastgeber den Abstand auf drei Tore. Und nachdem ein Bülacher Verteidiger einen hohen Ball unterlief, bedeutete der Volleytreffer in der 35. Minute bereits das 1:5.

Die Bülacher versuchten nochmals, mit Umstellungen etwas zu bewirken. Aber irgendwie war die Luft nach 40 Minuten draussen. Zürisee erhöhte das Resultat nach einem schönen Spielzug in der 45. Minute und einem Abpraller in der 47. Minute auf 7:1, ehe Daniel Bailer in der 49. Minute mit einem präzisen Weitschuss ins rechte Eck etwas Resultatkosmetik betreiben konnte. Es war nicht so, dass die Bülacher aufgaben, aber es ging an diesem Abend einfach irgendwie nichts mehr. So pfefferte Florian Steffen den Ball in der 52. Minute an den Goaliehelm und Noah Sigrist scheiterte in der 58. Minute in Unterzahl alleine vor dem gegnerischen Tor.

Lange um den heissen Brei diskutieren muss man nicht, nüchtern betrachtet war Zürisee heute schlicht die abgebrühtere Mannschaft, die mehr direkten Zug und Druck auf das gegnerische Tor bringen konnte. Zudem verstand es der Leader ausgezeichnet, die Bülacher immer im richtigen Moment unter Druck zu setzen, wodurch diese in der Offensive praktisch keine Zeit hatten, den Ball anzunehmen. Trotzdem bleibt etwas Ärger über die Chancenverwertung im Mitteldrittel, das nie und nimmer hätte mit 0:4 verloren gehen dürfen. So war das Spiel nach 40 Minuten dann halt eigentlich schon gelaufen. Nun treffen die Bülacher am kommenden Samstag in der Hirslen zum Abschluss der Hinrunde auf die Jona-Uznach Flames. Man darf gespannt sein, ob die Bülacher die starke Ausländerfraktion der St. Galler in den Griff kriegen werden.


Zürisee Unihockey Zumikon Küsnacht Herrliberg - Bülach Floorball 7:2 (1:1, 4:0, 2:1)
Farlifang, Zumikon. 92 Zuschauer. SR: Stephan Bluzet, Philipp Zubler.
Tore: 01:42 P. Fischer (Kaufmann) 1:0. 10:45 Joë. Meier (Steffen) 1:1. 22:55 Hartmann (Krienbühl / Ausschluss Sigrist) 2:1. 30:38 P. Fischer (Kaufmann) 3:1. 31:01 Krienbühl (Hartmann) 4:1. 34:25 P. Fischer 5:1. 44:18 P. Fischer (Kaufmann) 6:1. 46:27 M. Fischer (Wachter) 7:1. 48:44 Bailer 7:2. 
Strafen: Zürisee Unihockey Zumikon Küsnacht Herrliberg 1x2min, Bülach Floorball 2x2min.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks