26.
09.
2016
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Licht und Schatten bei den Vipers

Die Vipers InnerSchwyz kommen mit einer ausgeglichenen Bilanz aus dem ersten Doppelrunden-Wochenende. Nach einem souveränen 7:2 Sieg bei Bülach verlieren sie gegen Limmattal mit 7:5.

Das Fazit nach dem ersten Doppelrunden-Wochenende fällt für die Vipers zwiespältig aus. Obwohl die Leistung gegen Bülach nicht perfekt war, siegten die Schwyzer souverän mit 7:2 Toren. Dafür mussten die Vipers am Sonntag gegen Limmattal auch gegen den zweiten Aufsteiger als Verlierer vom Platz. Die Doppelrunde hat bestätigt, was allgemein erwartet worden war: Die Liga ist extrem ausgeglichen und jeder kann jeden schlagen. Nach drei Runden haben alle Mannschaften mindestens zwei Verlustpunkte und kein Team steht ohne Zähler da.

Souveräner Sieg in Bülach
Am Samstag landeten die Vipers einen Start-Ziel-Sieg. Heinzer eröffnete in der zweiten Minute das Skore, Bachmann legte nach Meiers Ausgleichstreffer in der neunten Minute nach. Die Schwyzer verpassten es, bereits im Startdrittel eine Vorentscheidung herbeizuführen und liessen etliche Grosschancen ungenutzt. So konnte Meier die Partie vor dem Pausentee erneut ausgleichen. Ab dem zweiten Drittel hielt der sehr starke Anderegg seinen Kasten rein, so dass sich die Schwyzer durch Treffer von Jurcik (31.) und Smida (39.) etwas absetzen konnten. Im Schlussabschnitt erzielten Jurcik und Heinzer in Überzahl und auch Verteidiger Kryenbühl reihte sich unter die Torschützen. Damit war der erste Saisonsieg der Vipers in trockenen Tüchern.

Zu wenig effizient in Urdorf
Gerne hätten die Vipers den Schwung in die sonntägliche Partie gegen Aufsteiger Limmattal mitgenommen. Doch auch in dieser Partie sollte die Chancenauswertung eines der grossen Themen werden. Im Startdrittel verfehlten die Gäste das Tor aus besten Positionen oft kläglich, konnten das Spiel aber nach Aeschbachers Treffer zum 1:1 ausgeglichen gestalten. Drei Sekunden nach Wiederanpfiff konnte Hediger alleine auf Wittwer losziehen, scheiterte jedoch am ehemaligen NLA-Torhüter. Diese Szenerie sollte sich im Mitteldrittel noch ganze sechs Mal wiederholen, doch immer hiess der Sieger Wittwer. Zwar machte Limmattal das Spiel, doch angesichts der unzähligen 100%igen Chancen hätten die Vipers die Partie frühzeitig entscheiden müssen. Beim Stand von 2:3 fabrizierten die Gäste ein kurioses Eigentor und leiteten ihren Untergang gleich selber ein. Zur zweiten Pause hiess es nach Millers Treffer bereits 4:3 für den Aufsteiger. Die Vipers wollten im Schlussdrittel mit aller Kraft die Wende herbeiführen. Da die beiden Unparteiischen aber vor allem bei Aktionen der Gäste etwa so viel Körperspiel wie in einer Partie Schach zuliessen, sahen sie sich ihrer stärksten Waffe beraubt. Limmattal nutzte die sich bietenden Überzahlsituationen gnadenlos aus und erzielte zwei weitere Treffer im Powerplay. So endete auch die zweite Partie gegen einen Aufsteiger aus Sicht der Vipers enttäuschend mit dem Endresultat von 7:5.


Bülach Floorball - Vipers InnerSchwyz 2:7 (2:2/0:2/0:3)

1. Liga Grossfeld, Gruppe 2
Kasernenhalle Bülach, 60 Zuschauer
SR: Müller/Kaufmann
Tore: 2. Heinzer (Koller) 0:1. 8. Meier 1:1. 9. Bachmann (Schuler) 1:2. 12. Meier (Pavoni) 2:2. 31. Jurcik (Auf der Maur) 2:3. 39. Smida (Jurcik) 2:4. 53. Jurcik (Heinzer, Ausschluss Bülach) 2:5. 55. Kryenbühl (Hediger) 2:6. 57. Heinzer (Amacher, Ausschluss Bülach) 2:7.
Strafen: Bülach 3mal 2 Min. / Vipers 2mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Anderegg; Purtschert, Beeler, Amacher, Koller, Heinzer; Auf der Maur, Kryenbühl, Smida, Hediger, Jurcik; Aeschbacher, Regli, Schuler, Bachmann, Huser; Lüönd
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatz), Föhn, Gerber, Winet, Forster, Trutmann, Ott (alle verletzt oder abwesend). Schussverhältnis 24:28

Unihockey Limmattal - Vipers InnerSchwyz 7:5 (1:1/3:2/3:2)
1. Liga Grossfeld, Gruppe 2
Zentrumshalle Urdorf, 107 Zuschauer
SR: Fischer/Sprecher
Tore: 8. Ladner (Miller, Ausschluss Vipers) 1:0. 9. Aeschbacher (Schuler) 1:1. 22. Heinzer (Beeler) 1:2. 29. Ladner (Meier) 2:2. 30. Bachmann (Schuler) 2:3. 32. Eigentor Vipers 3:3. 36. Miller 4:3. 44. Gitonga 5:3. 47. Lüönd (Koller) 5:4. 50. Gitonga (Wittwer, Ausschluss Vipers) 6:4. 58. Benz (Wittwer, Ausschluss Vipers) 7:4. 60. Koller (Aeschbacher, Vipers ohne Torhüter) 7:5
Strafen: Limmattal 3mal 2 Min. / Vipers 5mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Anderegg; Purtschert, Beeler, Amacher, Koller, Heinzer; Auf der Maur, Kryenbühl, Smida, Hediger, Jurcik; Aeschbacher, Regli, Schuler, Bachmann, Huser; Lüönd
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatz), Föhn, Gerber, Winet, Forster, Trutmann, Ott (alle verletzt oder abwesend). 40. Anderegg hält Penalty. Best Players Wittwer (Limmattal) und Anderegg (Vipers). Schussverhältnis 25:27

 

 

Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab
Die Zuger Highlands gewinnen in Konolfingen und brauchen nur noch einen Sieg, um die Aufstiegsspiele zur NLB zu erreichen. Die Legion Wasserschloss und das Team Aarau kennen... Zuger Highlands legen mit Break vor

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks