19.
11.
2011
1. Liga Männer | Autor: Lions Konolfingen

Lions Konolfingen – Bern Capitals

Die Lions Konolfingen verlieren das letzte Heimspiel der Hinrunde gegen die Bern Capitals mit 2:5. Vor allem die mangelnde Qualität in der Offensive und im speziellen im Abschluss verhinderte gegen den viel effizienteren Gegner einen Punktezuwachs.

Nachdem sich die „Löwen" in den letzten Spielen leicht verbessert präsentiert und auch punkto Torproduktion endlich eine akzeptable Quote erreicht hatten, folgte gegen die Hauptstädter ein herber Rückschlag: Trotz zahlreichen Abschlüssen gelangen der Offensivabteilung nur gerade zwei Tore, wovon eines zudem nur unter gütiger Mithilfe der Gäste zustande kam. Das war natürlich viel zu wenig, um den einiges effizienteren Gästen den Sieg streitig zu machen.

Dabei starteten die Lions gut in die Partie und erspielten sich in der ersten Viertelstunde ein Chancenplus. Jedoch zeigte sich bereits in dieser Phase, dass den „Löwen" an diesem Abend das Toreschiessen nicht leicht fallen würde. Von den ersten fünfzehn Abschlüssen kamen nur gerade drei auf das Tor der Gäste. Der Rest landete meist irgendwo in den Zuschauerrängen. Wie man es besser macht, zeigten demgegenüber die Gäste kurz vor und nach der ersten Drittelspause. Diese beiden Tore nahmen den Lions sichtbar den Schwung. War im ersten Drittel noch die fehlende Abschlussqualität dafür verantwortlich, dass den Lions ein Torerfolg vergönnt blieb, hatte die Offensive nun bereits Mühe, sich gute Abschlusspositionen zu erspielen. Dennoch konnten die „Löwen" auch zu Beginn des letzten Drittels auf einen Punktgewinn hoffen, denn ein Querpass von Käser in den gegnerischen Slot, fand kurz vor der zweiten Pause den Weg ins Gästetor. Die Gäste zeigten sich aber weiterhin sehr effizient und nutzten die beiden folgenden Powerplays, darunter ersteres mittels einem frechen Zorro-Move, zum vorentscheidenden 1:4. Zwar konnte Hulliger in Überzahl mit einem sehenswerten Weitschuss zehn Minuten vor Schluss noch einmal auf 2:4 verkürzen, doch ein weiterer Treffer wollte den Lions nicht mehr gelingen. Es waren vielmehr die Gäste, welche einen schnellen Konter zum Schlussresultat von 2:5 ausnutzen konnten.

Das war insgesamt ein sehr enttäuschender Auftritt der Lions in diesem Heimspiel. Vor allem fehlte dem Coach Dave Übersax der letzte Wille seines Teams, um sich das fehlende Abschlussglück zu erzwingen. Auch der Co-Trainer, Rolf Lehmann, zeigte sich vorab über das fehlende aufbäumen der Mannschaft enttäuscht: "Gerade nach den ersten beiden Dritteln habe ich von unserer Seite für die letzten zwanzig Minuten mehr erwartet." Nun gilt es die richtigen Schlüsse zu ziehen, denn bereits nächsten Samstag bietet sich den "Löwen" die Chance zur Korrektur im Auswärtsspiel gegen Unihockey Leimental. "Ich erwarte von meiner Mannschaft wieder dieselbe Konsequenz in der Offensive wie zuletzt gegen die beiden Teams aus Freiburg", meinte Übersax mit Blick auf die letzte Partie der Hinrunde.

Lions Konolfingen - Bern Capitals 2:5 (0:1, 1:1, 1:3)
Sporthalle Konolfingen. - 73 Zuschauer. - SR: Kronenberg/Kronenberg.
Tore: 15. Stettler (N. Galli) 0:1. 23. Stettler (Cueni) 0:2. 38. Eigentor 1:2 (Ausschluss Bern). 41. Ottiker (Stettler) 1:3 (Ausschluss Konolfingen). 48. Lüthy (Seiler) 1:4 (Ausschluss Konolfingen). 51. Hulliger (Tanner) 2:4 (Ausschluss Bern). 56. Stettler (Baumann) 2:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen. 5mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.
Lions Konolfingen: Pauli (Bigler Marc); Wälti, Brönnimann, Bürki, Grob, Hulliger, Meister, Christen, Mäder, Schulthess, Lehmann, Käser, Tanner, Galli, Bigler Michael, Berger, Zihlmann, Keller.
Bemerkungen: Lions ohne Aeschbacher, Lüthi, Kirchhofer, Rietschin (alle verletzt) und Howald (Militär). 40. Bern verschiesst Penalty. 48. Time-Out Konolfingen. Best Player Konolfingen: Pauli.

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks