23.
10.
2017
1. Liga Männer | Autor: Lions Konolfingen

Lions mit Gala zum Sieg

Die Löwen geben sich im Heimspiel gegen Aufsteiger Aarau keine Blösse und gewinnen hoch mit 15:2. Vor allem in den ersten zwei Dritteln konnte man die Gäste zuschnüren und den Zuschauern feinstes Kombinationsunihockey zeigen.

Der Start war wohl das wichtigste am Samstagabend. Die Lions schalteten bei Ballgewinn sofort um und lancierten in den ersten Minuten einige schnelle und gefährliche Konter. Schwendimann war es, der in der zweiten Minute bereits nur noch den Torhüter vor sich hatte. In gewohnter Manier fand er die Lücke und konnte so das erste Tor des Spiels verbuchen. Die Emmentaler ruhten sich aber keinesfalls auf der Führung aus, es wurde weiterhin Powerunihockey gespielt. Mit Hofer und Gerber reihten sich bis zur sechsten Minute zwei weitere Spieler in die Torschützenliste ein. Dem Aarauer Coach wurde es daraufhin zu bunt, nach den drei frühen Toren der Lions nahm er das Timeout. Die Emmentaler liessen sich ihren Lauf aber nicht nehmen, im Gegenteil. Frisch von der Leber weg kombinierte man sich weiterhin durch die Abwehr des Gegners. Das Tor von Schinkelshoek und der jeweils zweite Treffer von Gerber und Schwendimann brachte den Löwen nach nur zehn Spielminuten bereits eine komfortable 6:0-Führung ein. Nun war auch für den Aarauer Hintermann Schluss, mit einem Torhüterwechsel nach der Hälfte des Startdrittels wurde bei den Gästen die nächste Massnahme ergriffen, um das eigene Team zum Erwachen zu bringen. Aus Sicht der Lions veränderte sich aber wenig. Weiterhin bestrebt ihr Spiel auszuführen, schraubten Tanner und zum dritten Mal Schwendimann das Score bis zur ersten Pause auf 8:0.

Der Mittelabschnitt ging wie gewohnt weiter. Hirter mit einem Doppelpack und Gerber konnten bis kurz vor Spielhälfte das Resultat auf 11:0 erhöhen. Obwohl die Partie schon entschieden war, gaben sich die Fans und die Spieler von Aarau nicht auf. In der 30. Minute konnte dann das erste Tor aufseiten der Gäste gefeiert werden. Weiter ging es aber wieder in die andere Richtung, in vier Minuten Powerplay liess Lüthi den Goalie gekonnt stehen und traf seinerseits zum ersten Mal. Danach flachte das Spiel ab, die Intensität sowie die Chancen wurden weniger. Einzig Schwendimann traf vor der Pause noch. Mit 13:1 ging es ein letztes Mal in die Kabine.

Das Schlussdrittel war nicht mehr so ereignisreich wie die beiden zuvor. Mit einer Volleyabnahme trafen zuerst die Gäste zum 13:2, ehe danach mit den Toren von Tanner in der 55. und Gerber in der 58. Minute das Endresultat von 15:2 Tatsache wurde. Den Löwen gelingt die eindrückliche Reaktion auf die Schmach vom Schlussdrittel in Reinach. Mit viel Selbstvertrauen geht es nun in die zweiwöchige Nationalmannschaftspause. Mit dem Auswärtsspiel am Freitag, dem 10. November gegen Baden-Birmenstorf starten die Löwen nach der Pause in die dritte Doppelrunde der Saison. Zum Abschluss vom Wochenende folgt dann der Besuch des aktuellen Tabellenführers UHT Eggiwil.


Lions Konolfingen - Team Aarau 15:2 (8:0, 5:1, 2:1)
Sporthalle, Konolfingen. 68 Zuschauer. SR Kläsi/Schwarz.
Tore: 2. F. Schwendimann (R. Lüthi) 1:0. 6. M. Hofer (P. Hirter) 2:0. 6. M. Gerber (S. Tanner) 3:0. 6. F. Schinkelshoek (F. Schwendimann) 4:0. 10. F. Schwendimann (F. Schinkelshoek) 5:0. 11. M. Gerber (S. Tanner) 6:0. 13. S. Tanner (M. Gerber) 7:0. 18. F. Schwendimann (F. Schinkelshoek) 8:0. 23. P. Hirter (I. Gäggeler) 9:0. 29. P. Hirter (I. Gäggeler) 10:0. 30. M. Gerber (M. Geiser) 11:0. 30. S. Waser (M. Merki) 11:1. 34. R. Lüthi (S. Rindlisbacher) 12:1. 39. F. Schwendimann (F. Schinkelshoek) 13:1. 46. Ci. Keller (D. Studer) 13:2. 55. S. Tanner (S. Rindlisbacher) 14:2. 58. M. Gerber (S. Rindlisbacher) 15:2.
Strafen: keine Strafen gegen Lions Konolfingen. 2mal 2 Minuten gegen Team Aarau.
Lions: Brügger; Geiser, Dolder, Rindlisbacher, Gerber, Tanner; Bigler, Kupferschmied, Lüthi R., Schinkelshoek, Schwendimann; Brunner, Hirter D., Hofer, Gäggeler, Hirter P; Steiner, Eggimann, Lanz, Vonwyl.
Lions ohne: Leuenberger und Lüthi T. (Verletzt), Wyss (nicht im Aufgebot) und Liechti (Ferien).

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks