12.
02.
2018
Spielberichte | Autor: Unihockey Mittelland - Region Olten Zofingen

Mittelland mit erstem Schritt Richtung Playoffs

Mit einem 5:2-Heimsieg gegen die Hornets Moosseedorf wahrt Unihockey Mittelland seine Chancen auf die Playoffs. Dank der souveränen und abgeklärten Leistung steht das Team von Coach Michel Bieri zumindest für eine Nacht auf Platz 8.

Am Ende war die Freude bei UM gross. Jubelnd hüpften die Spieler gestern Abend nach der Schlusssirene im Kreis. Dazu hatten sie allen Grund: Im letzten Heimspiel der Qualifikationsphase bezwang UM die Hornets aus Moosseedorf mit 5:2 und wahrte so die minimale Chance auf den Einzug in die Playoffs: "Wir haben gewusst, dass wir formstark sind", freute sich Trainer Michel Bieri über den dritten Sieg in Serie. Der Erfolg war ein taktisches Meisterstück. In der dreiwöchigen Nationalmannschaftpause vor dem Direktduell im Playoffrennen legte Bieri den Fokus in den Trainings auf die Special-Teams. Das zahlte sich gestern aus. Zwei Tore schoss UM im Powerplay, ein drittes gar mit einem Mann weniger auf dem Feld. "Der Plan ging voll auf. Es ist schön, wenn mann Inputs gibt und diese umgesetzt werden", sagte Bieri.

Auf den Rückschlag reagiert
Geschenkt wurde den Mittelländern indes nichts. Obwohl der Gastgeber in der Anfangsphase mehr vom Spiel hatte, war es Moosseedorf, das dank Dominik Lüthy in der 10. Minute in Führung gehen konnte. Unihockey Mittelland zeigte sich unbeeindruckt und reagierte prompt. Nachdem Michael Spring eine 2-Minuten-Strafe kassierte, eroberte UM-Captain Dominik Rhiner den Ball an der Bande und erzielte nach nur sechs Sekunden in Überzahl den 1:1-Ausgleich. Dieses Szenario wiederholte sich zu Beginn des zweiten Drittels. Erst 84 Sekunden waren gespielt, als Marius Flury erneut in Überzahl eine seiner vielen Gelegenheiten in ein Tor ummünzen konnte.

In der Folge kontrollierte Mittelland das Geschehen weitgehend, wurde aber in der Schlussphase beinahe um die verdienten Lorbeeren gebracht. Nach Timon Tschanz' regelwidrigem Stockheber erhielten die Hornets einen Penalty zugesprochen, doch Dominik Lüthy scheiterte mit seinem Versuch an UM-Torhüter Cyril Müller. Wenige Augenblicke später kam es noch schlimmer für die Gäste: Neun Sekunden vor der Sirene erhöhte Rafael Wolf mittels Konter in Unterzahl auf 3:1. Als Pascal Schenk in der 48. Minute nach einer tollen Befreiungsaktion das 4:1 besorgte, war die Entscheidung gefallen. Patrick Lüthys Anschlusstreffer beantwortete Rafael Wolf mit dem 5:2-Endstand.

Damit schliesst Olten-Zofingen nach Punkten zum Tabellennachbarn Baden-Birmenstorf, das am Samstag Luzern empfängt. Unabhängig vom Ausgang des Spiels wird das Rennen um das Playoff-Ticket in der 1.-Liga-Gruppe 1 am Sonntag entschieden. "Wir werden alles probieren und mit Herz und Leidenschaft spielen", blickt Michel Bieri auf das Auswärtsspiel bei den Bern Capitals (16 Uhr). Obwohl die Mittelländer wieder mit der Aussenseiterrolle vorlieb nehmen müssen, soll der Höhenflug fortgesetzt werden. "Der Sieg gegen Moosseedorf war ein kleiner Schritt, den anderen wollen wir am Sonntag machen", so Bieri. (Zofinger Tagblatt/Pascal Kamber)


Mittelland – Hornets R.Moosseedorf Worblental 5:2 (1:1, 2:0, 2:1)
Giroud Olma - Turnhallen BBZ, Olten. – 83 Zuschauer. – SR Etter/Würger.
Tore: 10. D. Lüthy (M. Kipf) 0:1. 12. D. Rhiner 1:1. 22. M. Flury (R. Wolf) 2:1. 40. R. Wolf (S. Salminen) 3:1. 48. P. Schenk (M. Flury) 4:1. 50. P. Lüthy (D. Lüthy) 4:2. 50. R. Wolf (T. Merian) 5:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Olten Zofingen. 3mal 2 Minuten gegen Hornets R.Moosseedorf Worblental.
Mittelland: C. Müller; Schenk, Calpar; Haas, Rhiner; Flury, S. Merian, T. Tschanz; Salminen, Wolf, T. Merian; T. Flury; D. Berlinger, P. Grütter, Rezac, Brunner, M. Husi, Holzherr, T. Müller, Isaak.
Bemerkungen: Mittelland ohne M. Tschanz und J. Berlinger (beide verletzt). 40. C. Müller pariert Penalty von P. Lüthy. 56. Timeout Hornets, danach phasenweise mit sechstem Feldspieler anstelle Torhüter. 58. Timeout Olten. Best Player: Pascal Schenk (Mittelland) und P. Lüthy (Hornets).

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks