22.
01.
2024
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

Oberaargauer Derby an ULA

In Huttwil fand vergangenen Freitag das Oberaargauer Derby zwischen Unihockey Langenthal Aarwangen und dem UHC Black Creek Schwarzenbach statt. Langenthal hatte seine Leaderposition bereits auf sicher, Black Creek hingegen musste unbedingt Punkte sammeln, um noch in die Playoffs zu kommen.

Oberaargauer Derby an ULA Das Oberaargauer Derby entschied ULA schliesslich mit 7:2. (Bild: Brigitta Iseli)

Mit viel Tempo versuchten beide Teams, das Spiel an sich zu reissen, das Chancenplus war eher auf der Langenthaler Seite, doch mit einem präzisen Weitschuss ging Schwarzenbach in der vierten Minute in Führung. ULAs Weitschüsse verfehlten vorerst noch das Tor oder wurden vom Goalie abgewehrt. Erst in der 16. Minute wurden die ULA-Fans erlöst: Jakub Mendrek scheiterte am Torhüter, David Anliker konnte aber vom Abpraller profitieren und zum Ausgleich einschieben. Nach einer sehr unterhaltsamen Partie ging man mit Gleichstand in die Pause.

Nur Sekunden nach Wiederanpfiff kombinierten sich die Langenthaler durch und gingen durch Manuel Mucha mit 1:2 in Führung (Assist Lukas Moser), und in Minute 24 doppelte Jan Bucher (Assist Jere Pulkkinen) mit einem satten Weitschuss zum 1:3 nach. Nach einem Stossen in der 26. Minute musste Lukas Moser in die Kühlbox und die Indianer nutzen diese Überzahl zum 2:3. Eine Möglichkeit, das Skore wieder auszubauen, bot sich ULA in der 30. Minute, als ein Huttwiler auf die Strafbank musste. Die Powerplay-Formation stand gut, kam zu gefährlichen Abschlüssen, konnte aber nichts Zählbares rausholen. Zwischenzeitlich wurde das Spiel etwas unkoordiniert, da beide Teams zu ungenau und hektisch spielten. In der 37. Minute musste Black Creek erneut in Unterzahl spielen. Dieses Mal liess man sich nicht lange bitten: Nach nur 17 Sekunden passte Jakub Mendrek auf Patrick Lüscher und es stand 2:4. Mit einem weiteren schönen und erfolgreichen Angriff bescherten Jere Pulkkinen auf Jakub Mendrek den Langenthalern in der 39. Minute das 2:5-Pausenresultat.

Es lief die 43. Minute, als nach einem Foul an Captain Marco Schlüchter ein Indianer für 2 + 2 Minuten auf die Strafbank geschickt wurde. Dieses Mal kam das Powerplay nicht so in die Gänge, und wegen fehlendem Abstand wurde kurze Zeit später Lukas Moser ebenfalls auf die Strafbank geschickt. Damit war das Personal auf dem Feld wieder ausgeglichen. Aber auch nach Ablauf der Strafen hatte das 2:5 Bestand. Ab der 50. Minute dominierte ULA das Spiel, kam zu guten und gefährlichen Abschlüssen, scheiterte aber immer wieder am toll aufspielenden Black-Creek-Torhüter. Die Blumenstädter wollten sich noch Punkte sichern und machten in den letzten Minuten mächtig Druck, doch auch ihre Schüsse wurden von den Spielern und dem souveränen Yanis Plüss im ULA-Tor geblockt. Das Spiel wurde etwas ruppiger, doch in der vorletzten Spielminute machte Lukas Moser (Assist Patrick Lüscher) mit einem schönen Weitschusstor und nur Sekunden später Jan Bucher (Assist Jakub Mendrek) die Hoffnungen der Huttwiler auf Punkte definitiv zunichte. So entschied ULA das Spiel klar mit 2:7 für sich. Die Oberaargauer Derbys sind immer besondere Begegnungen, da in beiden Teams Spieler sind, die zum Teil jahrelang als Junioren bei ULA oder Black Creek zusammengespielt haben. Dies zeigt sich dann beim freundschaftlichen Handshake nach dem Match.
Das nächste Spiel von ULA findet am Samstag, 27. Januar ab 18.00 Uhr gegen die Hornets R. Moosseedorf Worblental in der heimischen Kreuzfeldhalle statt.



UHC Black Creek - Schwarzenbach - ULA Unihockey Langenthal Aarwangen 2:7 (1:1, 1:4, 0:2)

Campus Perspektiven Huttwil, SR Michael Jörg, Andreas Würger, 953 Zuschauer
Tore: 4. M. Reist (M. Wälchli) 1:0, 16. D. Anliker (J. Mendrek) 1:1, 21. M. Mucha (L. Moser) 1:2, J. Bucher (J. Pulkkinen) 1:3, T. Siegenthaler (P. Steiner) 2:3, 37. P. Lüscher (J. Mendrek) 2:4, 39. J. Mendrek (J. Pulkkinen) 2:5, 59. L. Moser (P. Lüscher) 2:6, 59. J. Bucher (J. Mendrek) 2:7
Strafen: 2mal 2 Minuten und 1mal 2+2 Minuten gegen UHC Black Creek Schwarzenbach, 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen

 

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks