05.
03.
1. Liga Männer | Autor: UH Appenzell

Rückstand nach Start in die Playout-Serien

Die Männer von Unihockey Appenzell sind am Samstag auswärts in die Playout-Serie gestartet. Der Gegner, die favorisierten Red Devils March-Höfe, konnten in der Regular Season rund 15 Punkte mehr verbuchen und entschieden auch beide Direktduelle für sich.

Von Spielbeginn an begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe, mit Abschlüssen auf beiden Seiten. March-Höfe konnte aus den qualitativ besseren Torchancen aber noch keinen Profit schlagen. In der 15. Minute gelang den Gastgebern der erste Treffer. Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Appenzeller hatte der Marcher Center viel Zeit vor dem Tor, um unhaltbar einzunetzen. Appenzell zeigte auf das Tor eine sofortige Reaktion, die aber bis zur ersten Drittels-Sirene keine weitere Veränderung auf der Anzeigetafel brachte.

Im zweiten Drittel waren die Appenzeller die Ersten, die jubelten - allerdings nicht lange. Ein Weitschuss von Marius Wolf wurde vor dem Tor noch unerlaubt abgefälscht, weshalb der Treffer nicht zählte. Appenzell hatte nun Aufwind und kam gleich zu weiteren Chancen. Diese Aufwärtstendenz wurde durch eine Strafe gegen den UHA ausgebremst. Die Red Devils konnten ihr Powerplay installieren und kamen zu einigen guten Chancen. Nach einem Abschluss konnte Kälin im dritten Nachsetzen seinen zweiten Treffer des Abends verbuchen. Cedric Sutter, der Torhüter der Appenzeller, musste nach zwei Topparaden ein zweites Mal hinter sich greifen. Eine weitere Strafe gegen das Gastteam konnte March-Höfe, auch dank eines guten Boxplays der Appenzeller, nicht nutzen.

Die Chance für eine Aufholjagd der Gäste war zum Start ins letzte Drittel noch voll intakt. Das Spielgeschehen war weiterhin ausgeglichen, obwohl March-Höfe sich etwas zwingender Torchancen herausspielen konnte. Das Heimteam bekam zur Mitte des dritten Drittels ihre erste Zweiminutenstrafe aufgebrummt, doch die Appenzeller konnten diese Überzahl nicht nutzen. Die Konsequenz im Abschluss liess beim Heimteam etwas nach. So konnten die Appenzeller bis zum Schluss um den ersten Sieg in dieser Serie kämpfen. Nichts blieb unversucht, doch auch eine weitere Strafe der Red Devils und das Ersetzen des Torhüters durch einen sechsten Feldspieler brachten nicht den erhofften Torerfolg. Die Gastgeber blockten viele Abschlussversuche, und so erklang die Schlusssirene ohne Appenzeller Tore.

Die Herren des UHA müssen nächsten Samstag, beim ersten Heimspiel der Serie, ein Rezept gegen das Abwehrbollwerk der Red Devils finden, um zu zwingenderen Torabschlüssen zu kommen.

 


Red Devils March-Höfe - UH Appenzell 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
Mehrzweckhalle, Altendorf. 130 Zuschauer. SR Posse/Castillo.
Tore: 15. T. Kälin 1:0. 28. T. Kälin 2:0.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Red Devils March-Höfe. 2mal 2 Minuten gegen UH Appenzell.

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks