11.
10.
2021
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Reaktion von Schüpbach gegen Waldenburg

Das Derby am Vortag forderte seinen Tribut: Stucki und Hofer fehlten verletzt, mehrere Spieler waren angeschlagen und bei einigen war der Einsatz noch bis zum Aufwärmen fraglich. Dennoch wollte man mit dezimiertem Kader und etwas Improvisation den Weg zurück auf die Siegerstrasse finden.

So ging es auch gleich in positivem Sinne los: M. Wüthrich netzte nach einer abgefangenen Eagles-Auslösung bereits nach zwei Minuten zum 1:0 ein. Die Antwort mit dem Ausgleich kam aber postwendend. Danach übernahm Schüpbach mehrheitlich das Spielgeschehen, Waldenburg fuhr immer wieder gefährliche Konter, bei denen Schüpbach defensiv zu unkonzentriert agierte. Auch im ersten Eagles-Powerplay erhielten diese im Zentrum zu viel Platz und erzielten daraus ihre erste Führung. Rüegsegger dann in seiner unvergleichlichen Manier - einem Hammer aus der Distanz - zum Ausgleich. Dann plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin, die Intensität war kaum vergleichbar mit dem Derby am Vortag. Kurz vor der ersten Pausensirene gelang Hirschi noch die Führung.

So ähnlich ging es auch im zweiten Drittel weiter, der zweite Ausgleich der Waldenburger leitete dann aber die dominanteste und effizienteste Phase der Emmentaler ein: In weniger als acht Minuten erhöhten Rüegsegger, L. Wüthrich, Sterchi, Häfliger und Fankhauser auf 8:3.

Im letzten Drittel blieb die erwartete Druckerhöhung der Eagles aus und so hatte Schüpbach wenig Mühe, die letzten 20 Minuten souverän runter zu spielen. Schöpfer und Hirschi erhöhten noch auf das Stängeli.

Schüpbach brauchte zwar ein bisschen Zeit um in das Spiel zu kommen, konnte aber spätestens nach Spielhälfte das Zepter definitiv an sich reissen. Megert hielt zwei Penaltys, einer davon schien aufgrund der gekonnten «Zorro Move» - Ausführung des Waldenburg-Angreifers eigentlich «unhaltbar».


 

SV Waldenburg Eagles - Unihockey Schüpbach 3:10 (2:3, 1:6, 0:2)
3-Fachhalle, Oberdorf BL. 70 Zuschauer. SR Eisenmann/Gasser.
Tore: 3. M. Wüthrich (M. Schöpfer) 0:1. 3. S. Werthmüller (K. Frei) 1:1. 9. D. Infanger (D. Mucha) 2:1. 10. P. Rüegsegger (S. Dolder) 2:2. 19. M. Schöpfer (D. Hirschi) 2:3. 27. K. Frei (S. Werthmüller) 3:3. 30. P. Rüegsegger (B. Mosimann) 3:4. 34. L. Wüthrich (M. Mosimann) 3:5. 34. G. Sterchi (M. Wälchli) 3:6. 36. J. Häfliger (G. Sterchi) 3:7. 37. M. Fankhauser (G. Sterchi) 3:8. 47. M. Schöpfer 3:9. 53. D. Hirschi (B. Sommer) 3:10.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Schüpbach.
Schüpbach: Megert, Lüthi; Fankhauser, Müller, Sterchi, Wälchli, Häfliger; Dolder, Schärer, Stettler, Rüegsegger, B. Mosimann; M. Mosimann, L. Wüthrich, M. Wüthrich, Hirschi, Schöpfer; Kohler, Steffen, Sommer. Schüpbach ohne Aeschbacher, Grossenbacher, Hofer, Murri, Niffenegger, Stucki, Zaugg und Zürcher.

 

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks