11.
12.
2017
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Schlechter Lohn für die Vipers

Gegen den Leader Zürisee verpassen die Vipers InnerSchwyz knapp einen Punktgewinn und gehen mit einer 3:2-Niederlage vom Feld.

Schlechter Lohn für die Vipers Doppeltorschütze Marco Bachmann. (Bild: Andy Scherrer)

In der Vorrunde waren die Vipers dem Leader Zürisee klar unterlegen und mussten eine deutliche Niederlage einstecken. Im Rückrundenspiel konnten die Schwyzer über weite Strecken mithalten und waren im Schlussdrittel sogar das bessere Team. Da man aber mit nur zwei erzielten Treffern selten ein Spiel gewinnt, mussten die Vipers ohne Punkte aus Zumikon abreisen.

Zu wenig Durchschlagskraft
Die beiden Teams legten los wie die Feuerwehr. Bachmann eröffnete das Skore nach 14 Sekunden, Hostettler glich 15 Sekunden später für die Gastgeber aus. Danach passierte im Startdrittel nicht mehr viel. Zürisee machte das Spiel, die Vipers verteidigten die gefährliche Zone äusserst souverän. So hatte der Leader zwar viel Ballbesitz, spielte aber meistens „aussenrum“ um konnte Anderegg mit Distanzschüssen nicht aus der Ruhe bringen. Jucker lancierte den Mittelabschnitt mit einem etwas glücklichen Volleytreffer und wenig später konnten die Zürcher das Skore in Überzahl auf 3:1 erhöhen. Für die Schwyzer war es erneut Bachmann, welcher mit seinem sechsten Treffer in den letzten zwei Partien auf 3:2 verkürzte. Damit wahrten sich die Vipers die Chance auf einen Punktgewinn beim Leader. Die Gäste waren zwar im Schlussabschnitt das bessere Team, doch sie hatten zu wenig offensive Durchschlagskraft, um Zürisee ins Wanken zu bringen. Auch im Schlussdrittel blieben die beiden Torhüter die stärksten Akteure ihrer Teams. Weder Frank noch Anderegg liessen sich ein weiteres Mal bezwingen und die „Seebuben“ brachten den knappen Sieg über die Zeit.


Zürisee Unihockey – Vipers InnerSchwyz 3:2 (1:1/2:1/0:0)
Farlifang Zumikon,  50 Zuschauer, SR Goldener/Röllin
Tore: 1. (0.14) Bachmann (Koller) 0:1. 1. (0.29) Hostettler 1:1. 23. Jucker (Krienbühl) 2:1. 26. Hostettler (Hänggi, Ausschluss Vipers) 3:1. 38. Bachmann Marco Regli) 3:2
Strafen: Zürisee 1mal 2 Min. / Vipers 2mal 2 Min.
Vipers: Anderegg; Gerber, Auf der Maur; Manuel Regli, Huser; Schuler, Brand, Heinzer; Marco Regli, Koller, Bachmann; Lüönd, Aeschbacher, Smida
Bemerkungen: Vipers ohne Näpflin (Ersatztorhüter), Hindermann, Forster und Horath.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks