09.
10.
2017
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Schüpbach dominant in Luzern

In einem beispiellosen Offensivspektakel gewinnt das UHT Schüpbach mit 7:14 in Luzern und holt sich damit den ersten Auswärtssieg der Saison.

Mit neuem Dress und einer positiven Einstellung nach dem Derbysieg gegen Konolfingen starteten die Schüpbacher fulminant in das Spiel gegen den letztjährigen Playofffinalisten Luzern. Routinier Steffen eröffnete nach rund fünf Minuten den Torreigen und nur zwanzig Sekunden später legte Stettler auf für Etter, welcher keine Mühe hatte, den Doppelschlag für die Gäste perfekt zu machen. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer war es Michael Wüthrich, der in seinem zweiten Einsatz im „Eis“ zum ersten Mal traf und den Ball zum 1:3 ins Netz hämmerte. Beim anschliessenden Bully sprang Etter der Ball vor die Füsse und 4 Sekunden später lag er bereits wieder im Tor der überforderten Gastgeber, mit 2:4 gingen die Teams schliesslich in die erste Pause.

Luzern überraschte mit einer ultradefensiven Spielweise, sie liessen die Gäste aus dem Emmental quasi ungehindert bis in die eigene Platzhälfte kommen und versuchten dann, mit einem 2-2-1 die Räume vor dem Tor eng zu halten. Allerdings musste Schüpbach ständig auf der Hut sein, denn die Konter der Luzerner waren jeweils brandgefährlich, Ballverluste wurden sofort bestraft. So gelang den Gastgebern dann auch der Ausgleich zum 4:4 im Mitteldrittel, doch Schüpbach konnte seinerseits durch schöne Tore von Mosimann, Arm, Schöpfer und Steffen auf 4:8 davonziehen. Mit diesem Spielstand traten die Teams abermals den Gang in die Kabine zum Pausentee an.

Mit einem weiteren Doppelschlag innert 25 Sekunden startete Schüpbach ins letzte Drittel, Rüegsegger und Steffen, der somit seinen Hattrick komplettierte, trafen eiskalt. Luzern versuchte nun mit Timeout und Torhüterwechsel neue Impulse ins Spiel zu bringen. Tatsächlich erzielten sie zwei Treffer zum 6:10, doch als sich ein Luzerner unglücklich schwer am Knie verletzte, riss der Faden beim Heimteam endgültig. Innert 12 Sekunden erzielte Schüpbach durch Rüegsegger, auf Pass von U21-Verstärkungsspieler Kohler (1. Skorerpunkt in der ersten Mannschaft), und Wälchli das 6:11 und 6:12. Dann war es nochmals Etter, welcher nach genialem Zuspiel von Stettler zuerst auf 6:13 erhöhte und dann einen Gewaltsschuss von Dolder unhaltbar zum 6:14 und seinem 4. persönlichen Tor ablenkte. Den Schlusspunkt setzten dann doch die Luzerner mit dem 7:14 per Freistoss, doch über das ganze Spiel gesehen siegten die Emmentaler auch in dieser Höhe verdient und können sich in der Tabelle weiterhin nach oben orientieren.


Luzern Unihockey - UHT Schüpbach 7:14 (2:4, 2:4, 3:6)
Sporthalle Hofmatt 3, Meggen. 38 Zuschauer. SR Dönz/Rüegg.
Tore: 6. T. Steffen 0:1. 6. Y. Etter (F. Stettler) 0:2. 8. E. Wyss 1:2. 15. M. Wüthrich (M. Arm) 1:3. 15. Y. Etter 1:4. 19. P. Bitterli (M. Nieminen) 2:4. 25. B. Rutschmann 3:4. 26. E. Wyss (E. Petermann) 4:4. 28. M. Mosimann (N. Müller) 4:5. 28. M. Arm (T. Steffen) 4:6. 35. M. Schöpfer (Y. Etter) 4:7. 40. T. Steffen (M. Arm) 4:8. 46. P. Rüegsegger (P. Bättig) 4:9. 47. T. Steffen 4:10. 49. J. Jeffrey (M. Nieminen) 5:10. 52. E. Petermann (E. Wyss) 6:10. 54. P. Rüegsegger (S. Kohler) 6:11. 54. M. Wälchli (T. Steffen) 6:12. 55. Y. Etter (F. Stettler) 6:13. 57. Y. Etter (S. Dolder) 6:14. 59. B. Rutschmann (E. Wyss) 7:14.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Luzern Unihockey.1mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach.
Schüpbach: Ogi, Lüthi, K. Wüthrich, Löffel, Steffen, M. Wüthrich, Arm, Stucki, Dolder, Stettler, Etter, Schöpfer, Fankhauser, Sommer, Mosimann, Rüegsegger, Müller, Bättig, Schärer, Wälchli, Kohler, M. Hofer.
Bemerkungen: Schüpbach ohne H.P. Wüthrich, Zürcher (überzählig), I. Hofer, Keller, Kernen (verletzt), Arn (Ferien), Schenk (Arbeit). Bestplayer Schüpbach: Arm.

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks