23.
10.
2017
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Schüpbach erfüllt Pflicht gegen Aufsteiger

8:6 für Schüpbach lautete am Ende das Resultat gegen Baden, welches nicht über eine höchstens durchschnittliche Leistung hinwegtäuschen kann.

Ein weiteres Mal startete das UHT Schüpbach gut in eine Partie. Nachdem man drei Mal hintereinander in der Ferne hatte antreten müssen, war man gewillt, auf heimischem Terrain dem Spiel sofort den Stempel aufzudrücken. In der 2. Minute eröffnete Topskorer Rüegsegger nach magistralem Pass von Mosimann den Torreigen. Wenig später dankte Wälchli der Badener Verteidigung für ein ungewolltes Zuspiel, indem er den Ball ansatzlos zum 2:0 unter die Latte drosch. Danach war es Etter, welcher einen weiteren Ballverlust der Gäste auf Pass von Wälchli etwas glücklich zum frühen 3:0 nutzen konnte. Erst jetzt gaben die Aufsteiger aus dem Aargau erstmals ein Lebenszeichen von sich und konnten einen Treffer erzielen, welcher aber noch vor der ersten Pause von Stettler zum 4:1 beantwortet wurde.

Im Mitteldrittel verlor Schüpbach aber dann den Faden, nur Fankhauser traf, dafür netzte der Gast dreimal ein, 5:4 stand es nach 40 Minuten. Im letzten Drittel hatten die Verteidiger des Heimteams dann genug von der grösstenteils zu umständlichen Offensivleistung ihrer Mitspieler und nahmen das Heft selbst in die Hand. Zuerst Sommer, dann Dolder trafen jeweils im Powerplay, nach 50 Minuten stand es 7:4. Doch die Gäste mit ihren zwei starken Einzelspielern Rüegg und Laube nutzten kleine Unachtsamkeiten der Emmentaler aus und kamen bis zur 57. Minute nochmal auf 7:6 heran. Danach machte Schüpbach aber hinten dicht und traf durch Routinier Steffen schliesslich noch ins leere Tor.

Zufrieden kann man aus Sicht des Heimteams grösstenteils mit dem Resultat und den damit verbundenen drei Punkten sein, wenn allerdings nach der nun folgenden, zweiwöchigen Natipause das Derby gegen Tabellenführer Eggiwil ansteht, ist man gut beraten, noch den einen oder anderen Gang hochzuschalten.


UHT Schüpbach - Baden-Birmenstorf 8:6 (4:1, 1:3, 3:2)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 141 Zuschauer. SR Jörg/Schüpbach.
Tore: 2. P. Rüegsegger (M. Mosimann) 1:0. 10. M. Wälchli 2:0. 11. Y. Etter (M. Wälchli) 3:0. 15. M. Rüegg (R. Brunner) 3:1. 19. F. Stettler (M. Wälchli) 4:1. 23. J. Kupper (P. Stössel) 4:2. 25. M. Fankhauser 5:2. 27. M. Rüegg (D. Laube) 5:3. 39. D. Laube 5:4. 42. B. Sommer (M. Arm) 6:4. 50. S. Dolder (M. Löffel) 7:4. 57. R. Brunner (D. Laube) 7:5. 57. D. Laube (M. Rüegg) 7:6. 60. T. Steffen 8:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach. 3mal 2 Minuten gegen Baden-Birmenstorf.
Schüpbach: Lüthi, H.P. Wüthrich, Löffel, K. Wüthrich, Steffen, Müller, Arm, Sommer, Dolder, Stettler, Wälchli, Etter, Fankhauser, Schärer, Mosimann, Rüegsegger, M. Wüthrich, Schöpfer, Kernen, Bättig.
Bemerkungen: Schüpbach ohne I. Hofer, M. Hofer, Keller (verletzt), Stucki (Ferien), Schenk, Ogi (Arbeit), Arn (krank), Zürcher (überzählig). Bestplayer Schüpbach: Wälchli.

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks