04.
12.
2017
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Sechster Saisonsieg für die Vipers

Gegen das Schlusslicht Nesslau gewinnen die Vipers Innerschwyz nach Startschwierigkeiten letztlich souverän mit 10:3 Toren und holen wichtige drei Punkte.

Sechster Saisonsieg für die Vipers Die Vipers (rechts Pascal Koller) verschafften sich am Strich etwas Luft. (Bild: Andy Scherrer)

Auch nach dem sechsten Saisonsieg verbleiben die Vipers InnerSchwyz auf dem achten Tabellenrang. Der Vorsprung am Strich konnte aber auf acht Punkte ausgebaut werden, der Rückstand auf den dritten Rang beträgt lediglich fünf Punkte. Eindrücklich bleibt die Erfolgsquote im Powerplay. Die Vipers verwerteten alle drei Überzahlmöglichkeiten und haben über die ganze Saison betrachtet eine Powerplayeffizienz von 68.75%.

Starke Schlussphase
Die Vipers bekundeten im ersten Drittel mit dem Tabellenletzten Nesslau mehr Mühe als ihnen lieb war. Die Gäste aus der Ostschweiz spielten geduldig aus der Defensive und hielten ihre Fehlerquote damit sehr tief. Im Anschluss an eine Strafe gelang dann dem Nesslauer Adrian Brunner in der 18. Minute der Führungstreffer, welchen Bachmann noch vor der ersten Pause konterte. Auch im Mitteldrittel blieb das Spiel auf bescheidenem Niveau. Da die Vipers aber wieder einmal ihre Powerplay-Stärke unter Beweis stellten und zwei Tore in Überzahl erzielten, zogen sie bis zum zweiten Pausentee auf 4:1 davon. Zu Beginn des Schlussabschnitts gerieten dann die Schwyzer unter Druck und kassierten prompt den zweiten Gegentreffer. Heinzer mit dem 5:2 und ein Timeout beruhigten dann die Nerven etwas. Weil die Gäste aus der Ostschweiz in der Folge merklich abbauten und die Schwyzer im Angriffs- respektive Konterspiel endlich zielstrebiger agierten, geriet der Sieg nicht mehr in Gefahr. Mit schön herausgespielten Treffern bauten die Vipers die Führung auf 9:3 aus. Bachmann sorgte im dritten Überzahlspiel mit seinem vierten persönlichen Treffer für den Schlussstand von 10:3.


Vipers InnerSchwyz – Nesslau Sharks 10:3 (1:1/3:0/6:2)
MZG Rothenthurm, 78 Zuschauer, SR Jung/Gfeller
Tore: 18. Adrian Brunner (Germann) 0:1, 19. Bachmann (Koller) 1:1. 26. Aeschbacher (Manuel Regli, Ausschluss Nesslau) 2:1. 34. Brand (Koller, Ausschluss Nesslau) 3:1, 36. Manuel Regli (Brand) 4:1. 46. Germann (Dürr) 4:2. 46. Heinzer (Brand) 5:2. 47. Lüönd (Manuel Regli) 6:2. 48. Huser (Wetter) 6:3. 51. Bachmann (Koller) ) 7:3. 52. Aeschbacher (Lüönd) 8:3. 53. Bachmann (Koller) 9:3. 58. Bachmann (Brand, Ausschluss Nesslau) 10:3
Strafen: Vipers 2mal 2 Min. / Nesslau 3mal 2 Min.
Vipers: Näpflin; Gerber, Auf der Maur; Manuel Regli, Huser; Schuler, Brand, Heinzer; Marco Regli, Koller, Bachmann; Lüönd, Aeschbacher, Smida
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatztorhüter), Forster und Anderegg.

 

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks