27.
11.
2017
Spielberichte | Autor: Bern Capitals

Bern siegt gegen Erzrivalen

Gegen bissige Hornissen taten sich die Capitals lange schwer und mussten am Ende noch unnötig zittern. Licht und Schatten wechselten sich regelmässig ab. Offensiv wie gewohnt top, defensiv für einmal nicht über alle Zweifel erhaben. Trotzdem reichte es zum Derbysieg und somit zum Ausbau der Leaderposition.

Die Ausgangslage vor dem Derby war für die Capitals delikat. Verfolger Eggiwil musste zum zweiten Mal in Folge Punkte liegen lassen und somit bestand die Möglichkeit den Vorsprung zu vergrössern. Die Capitals starteten gegen stark verbesserte Hornets auch gut in die Partie und hatten trotz kurzfristigem Rückstand den Gegner in den ersten fünfzehn Minuten voll im Griff. Erst in den Schlussminuten des Startdrittels liess man sich zu oft aufs Konterspiel der Gäste ein, konnte jedoch mit einer Führung in die erste Pause gehen.

Der Start in den zweiten Abschnitt misslang den Capitals völlig. Schläfrig, unachtsam und einem Derby nicht würdig, agierten die Hauptstädter nach Wiederanpfiff. Der plötzliche Rückstand war die logische Konsequenz. Das Trainergespann sah sich zum Wechsel auf zwei Linien gezwungen, was sich auch bewährte. Innert kürzester Frist drehten die Hausherren die Partie und lagen nach vierzig MInuten mit zwei Längen im Vorsprung.

Der Start ins letzte Drittel gelang deutlich besser und nach 50 Minuten und einer Vier-Tore-Führung schien der Mist geführt. Doch die Capitals blieben anfällig und wenig stilsicher in der Defensive. So konnten die Hornissen noch einmal bis zu einem Treffer aufschliessen. Erst durch einen Empty Netter wenige Sekunden vor der Schlusssirene gelang die definitive Siegsicherung.

Die Bern Capitals haben eine durchzogene Partie abgeliefert. Sehr gute Sequenzen wechselten sich mit haarsträubenden Aussetzer ab. Um die Leaderposition mittelfristig zu behaupten, braucht es bereits am kommenden Samstag in Zollbrück eine Leistungssteigerung.


 

Bern Capitals - Hornets Moosseedorf: 11:9 (3:2/4:3/1:1)
Sporthalle Moos, 193 Zuschauer, SR: Fellinger/Müller
Tore: 5. Hartmann (Flückiger) 0:1, 6. Cueni (Danuser) 1:1, 9. Wälti (Schwab) 2:1, 12. Lüthy (Werthmüller) 2:2, 19. Hess (Wälti) 3:2, 21. Hartmann 3:3, 22. Bigler (Kipf) 3:4, 27. Hofer (Hartmann) 3:5, 28. Wälti (Schneiter) 4:5, 31. Righini (Danuser) 5:5, 37. Righini (Hess) 6:5, Hählen (Schneiter) 7:5, 41. Hess (Danuser) 8:5, 41. Bigler (Kipf) 8:6, 48. Wälti (Schneiter) 9:6, 51. Wälti (Schneiter) 10:6, 52. Steiner (Lüthy) 10:7, 53. Oswald (Steiner) 10:8, 59. Flückiger (Bigler) 10:9, 60. Schneiter 11:9.
Strafen: Bern Capitals 1 x 2 Minuten, Hornets 3 x 2 Minuten
Bern Capitals: Minder; Cueni, Lussi; Danuser, Hählen, Schneiter; Wieland, Wanzenried Sil; Baumann, Righini, Kohler; Schwab, Vischer; Wälti, Hess, Sutter; Coray, Mühlematter. Bern Capitals ohne Wanzenried Sim, Stettler, Kummer (alle verletzt), Rosolen, Nydegger (beide nicht eingesetzt)
Wälti als bester Spieler ausgezeichnet

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks