11.
2011
UHC Laupen - Vipers InnerSchwyz (Bericht UHCL)
Vor dem Spiel präsentierte sich die erste Mannschaft guten Mutes. Vielleicht war die Stimmung, in Betracht dessen, dass beide Spiele in der letzten Saison relativ souverän gewonnen werden konnte, fast zu gut.
Das Spiel begann ein weiteres Mal furios. Umbricht kam dem Torerfolg in der ersten Minute schon sehr nahe. Der Torhüter der Schwyzer konnte sich bei seinem besten Freund, dem Pfosten, bedanken. Die Schlangen aus der Zentralschweiz waren jedoch unbeeindruckt, sie setzten Laupen von Beginn an kontinuierlich unter Druck. Das Heimteam wurde früh attackiert und verzeichnete grosse Schwierigkeiten im Spielaufbau. Belohnt wurden die Gäste für ihr zielstrebiges Auftreten schon in der vierten Spielminute. S. Suter konnte, auf Pass von Bünter, das 1:0 aus Sicht der Innerschwyzer erzielen. Laupen, welches im Training auf den Gegner vorbereitet wurde, war nicht fähig, das von den Trainern geforderte, umzusetzen. Weiterhin waren es die Gäste die fokussiert und mit viel Engagement auftraten. In der 14. Minute erhöhte Betschart auf 0:2. Nachfolgend kam es zu einer Überzahlsituation, welche es Laupen ermöglichte eine Reaktion zu zeigen. Einige gute Schüsse wurden auf das Gehäuse vom Torhüter der Gäste abgegeben, dieser agierte jedoch ruhig und abgeklärt. Kurz nach Ablauf der Strafe war es Captain Grütter, welcher im dritten Anlauf, den Ball in die Maschen brachte und auf 1:2 verkürzte. Die Innerschwyzer blieben bis zum Ende des ersten Drittels ihrer Linie treu. Laupen wurde ständig attackiert und schien verunsichert. Nur Sekunden vor Ende des ersten Drittels erhöhte Tyl mit einem ansatzlosen Schuss auf 1:3.
Die Fans hofften nach der Pause auf ein anderes Laupen. Zu verunsichert trat es in der eigenen Halle auf; wenig passte im Spielaufbau zusammen und dementsprechend wenig Abschlüsse entstanden im Sturm. Leider änderte sich vorerst nichts am Spielgeschehen. Die Vipers, welche ihrem Fahrplan treu blieben, erhöhten schon in der 22. Minute auf 1:4. Ein weiterer Dämpfer für das Heimteam, welcher die Spielfreude erneut verblassen liess und den Gästen eine sichere Führung bescherte. Es kam noch schlimmer, noch vor Spielmitte schraubte Hediger den Spielstand auf 1:5 herauf und liess das Heimteam vor zahlreich gekommenen Fans schlecht aussehen. Das Trainerduo Kempf/Weiss reagierte mit einem Time-out und forderte nun endlich Emotionen und Einsatzwillen. Die Ansprache zeigte Wirkung. Laupen kam in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels vermehrt zu Chancen und präsentierte, zu was es eigentlich fähig ist. Eisenbart konnte durch einen Doppelschlag in der 33. und 34. Minute auf 3:5 verkürzen und neue Hoffnung kam ins Spiel des Heimteams zurück. Weitere Tore fielen keine mehr und somit konnte sich Laupen fürs letzte Drittel noch Chancen auf eine Rückkehr ins Spiel ausrechnen.
Im Schlussdrittel erfolgte in der Startphase ein offener Schlagabtausch. Das Heimteam öffnete das Spiel und agierte offensiver ausgerichtet. Es ergaben sich einige gute Chancen, um den Anschlusstreffer zu erzielen, gelingen wollte dies jedoch nicht. In der 43. Minute, war es Betschart, welcher nach einem schnellen Gegenstoss der Innerschwyzer das vorentscheidende 3:6 schoss. Laupen versuchte weiterhin aufs Gaspedal zu drücken und kämpferisch ins Spiel zurückzufinden. Die Gäste, welche sich in einer bestechenden Herbstform zeigten, agierten jedoch souverän und liessen keine Spannung mehr aufkommen. Durch viele kleine Strafen in den letzten zehn Minuten, wurde das Spielgeschehen zusätzlich ins Stocken gebracht. Die Tore von Betschart zum 3:7 und das Tor von Keller in der letzten Spielminute waren nur noch Resultatkosmetik.
Der UHC Laupen verliert gegen die Vipers schlussendlich mit 4:7. Das Spiel war in den ersten 30 Minuten verloren gegangen. Das Auswärtsteam war es, welches den Sieg deutlich mehr anstrebte. Es wird sich zeigen, wie die Reaktion auf diese Niederlage ausfallen wird.
UHC Laupen ZH - Vipers InnerSchwyz 4:7 (1:3, 2:2, 1:2)
Sporthalle Elba, Wald ZH. - 111 Zuschauer. - SR Brander/Schwarzwälder.
Tore: 4. S. Suter (Bünter) 0:1. 14. Betschart (A. Schuler) 0:2. 17. Grütter (Keller) 1:2. 20. Tyl 1:3. 22. Suter (Tyl) 1:4. 29. Hediger (A. Schuler) 1:5. 33. D. Eisenbart (Mächler) 2:5. 34. D. Eisenbart 3:5. 43. Betschart (A. Schuler) 3:6. 58. Betschart (Beeler) 3:7. 60. (59:54) Keller (Studer) 4:7.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH. 3mal 2 Minuten gegen Vipers InnerSchwyz.
UHC Laupen ZH: Ribeli, Tschirky (ab 30.), A. Zangerl, S. Zangerl, Cathrein, Eisenbart, Grütter, K. Mächler, Studer, Stucki, Wäger, Kunz, Bühler, M. Mächler, Brunner, N. Keller, Ramseier, Umbricht, Miedzik.