26.
11.
2011
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Luzern

Unihockey Luzern - UHC Genève

Dank einer konzentrierten Leistung während 60 Minuten kehrten die Mannen von Trainer Gallli am Samstag auf die Siegesstrasse zurück. Das letztplatzierte Genf bekam den Luzerner Frust der vergangenen zwei Spiele zu spüren und wurde mit 14-4 besiegt.

3-7-4, der Genfer Schlussmann kennt diese Zahlen. So viele Tore schossen die Luzerner am Samstag pro Drittel. Während den Luzernern gegen Bülach und Sarnen weniger Platz zur Verfügung stand und nur je vier Tore pro Spiel gelangen, kam das Spiel gegen das letztplatzierte Genf gerade richtig. Besonders die Tatsache, dass sich Spieler in die Torschützenliste eintrugen, welche bis anhin nicht regelmässig auf der Skoretafel erschienen, dürfte Trainer Galli positiv stimmen.

Drei Dreifachtorschützen (Ericsson, Schönenberger und Penzhorn) stachen aus dem soliden Kollektiv der Luzerner heraus. Solid deshalb, weil der Gegner aus der Calvinstadt schlicht und einfach zu wenig Gegenwehr leisten konnte und ULU nicht mehr als eine abgeklärte Leistung für den Sieg zeigen musste. Die Dreifachtorschützen waren denn auch schön gleichmässig verteilt auf alle drei Luzerner Blöcke. Luzerns Torhüter Müller verbrachte weitgehend einen ruhigen Abend. Die vier Gegentore waren dennoch ärgerlich, da sie alle aus individuellen Fehlern entstanden.

Mit Schnauzträger Stutzer und Höltschi trugen sich zusätzlich zwei Verteidiger in die Torschützenliste ein. Grundsätzlich darf der Staff mit allen drei Linien zufrieden sein, denn sämtliche Akteure (Ausnahme Ersatzkeeper Dähler) kamen gegen die Westschweizer zum Einsatz.
Der Sieg gibt Mumm für die letzte Aufgabe im 2011: Wegen der Damen-WM geht es bereits jetzt wieder in eine dreiwöchige Meisterschaftspause und das letzte ULU-Spiel findet am 17. Dezember 2011 in der heimischen Halle gegen ebenfalls Aufsteiger Schüpbach statt.Den Titel des Vorrundensiegers holte sich Sarnen. Die Obwaldner siegten in der Luzerner Gruppe auch im neunten Spiel in Serie mit der vollen Punktzahl und führen die Tabelle souverän an.

Unihockey Luzern - UHC Genève 14:4 (3:1, 7:1, 4:2)
Sporthalle Hofmatt 3 (Meggen). - 45 Zuschauer. - SR Wehinger/ Zurbuchen

Nach dem Ligaerhalt in den Abstiegsspielen der 1. Liga gegen Legion Wasserschloss kommt es bei den Bern Capitals zu sieben Abgängen. Mit der Verpflichtung des schwedischen... Caps: Graf bleibt, diverse Wechsel und ein Schwede
Unihockey Mittelland hat für die kommende Saison einen neuen Headcoach für die Herren 1. Liga gefunden. André Seiler, der die letzten beiden Saisons in der UPL die Frauen... Seiler wird Headcoach bei Mittelland
Bülach Floorball freut sich über die Rückkehr eines alten Bekannten: Nach acht Jahren und mit viel gesammelter Erfahrung kehrt Lukas Eggli zu seinen Wurzeln zurück und... Lukas Eggli wird Bülach-Trainer
Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks