11.
2011
Unihockey Luzern - UHC Genève
3-7-4, der Genfer Schlussmann kennt diese Zahlen. So viele Tore schossen die Luzerner am Samstag pro Drittel. Während den Luzernern gegen Bülach und Sarnen weniger Platz zur Verfügung stand und nur je vier Tore pro Spiel gelangen, kam das Spiel gegen das letztplatzierte Genf gerade richtig. Besonders die Tatsache, dass sich Spieler in die Torschützenliste eintrugen, welche bis anhin nicht regelmässig auf der Skoretafel erschienen, dürfte Trainer Galli positiv stimmen.
Drei Dreifachtorschützen (Ericsson, Schönenberger und Penzhorn) stachen aus dem soliden Kollektiv der Luzerner heraus. Solid deshalb, weil der Gegner aus der Calvinstadt schlicht und einfach zu wenig Gegenwehr leisten konnte und ULU nicht mehr als eine abgeklärte Leistung für den Sieg zeigen musste. Die Dreifachtorschützen waren denn auch schön gleichmässig verteilt auf alle drei Luzerner Blöcke. Luzerns Torhüter Müller verbrachte weitgehend einen ruhigen Abend. Die vier Gegentore waren dennoch ärgerlich, da sie alle aus individuellen Fehlern entstanden.
Mit Schnauzträger Stutzer und Höltschi trugen sich zusätzlich zwei Verteidiger in die Torschützenliste ein. Grundsätzlich darf der Staff mit allen drei Linien zufrieden sein, denn sämtliche Akteure (Ausnahme Ersatzkeeper Dähler) kamen gegen die Westschweizer zum Einsatz.
Der Sieg gibt Mumm für die letzte Aufgabe im 2011: Wegen der Damen-WM geht es bereits jetzt wieder in eine dreiwöchige Meisterschaftspause und das letzte ULU-Spiel findet am 17. Dezember 2011 in der heimischen Halle gegen ebenfalls Aufsteiger Schüpbach statt.Den Titel des Vorrundensiegers holte sich Sarnen. Die Obwaldner siegten in der Luzerner Gruppe auch im neunten Spiel in Serie mit der vollen Punktzahl und führen die Tabelle souverän an.
Unihockey Luzern - UHC Genève 14:4 (3:1, 7:1, 4:2)
Sporthalle Hofmatt 3 (Meggen). - 45 Zuschauer. - SR Wehinger/ Zurbuchen