18.
12.
2017
Spielberichte | Autor: Unihockey Mittelland - Region Olten Zofingen

Unihockey Mittelland: «Jetzt sind wir voll dabei»

Zum Abschluss des Unihockeyjahres schlägt sich Mittelland bei Lok Reinach wacker (1:3) und holt beim 5:4-Sieg über den direkten Konkurrenten Team Aarau drei wichtige Punkte. Damit sind die angestrebten Playoffs wieder in Sicht.

Um ein Haar hätte sich Unihockey Mittelland im 1.-Liga-Derby gegen das Team Aarau noch die Butter vom Brot nehmen lassen. Gleich zwei Strafen kassierte der Gastgeber in den letzten fünf Minuten und geriet trotz 5:3-Führung nochmals gehörig ins Wanken. Weil aber die Aarauer nur eine der beiden Überzahlsituationen auszunutzen vermochten, rettete UM den angestrebten Heimsieg über die Zeit. Entsprechend gross war die Erleichterung bei Trainer Michel Bieri. «Wir haben gewusst, was auf dem Spiel stand. Wenn wir verloren hätten, wären die Playoffs nur noch mathematisch möglich gewesen», sagte er. So aber dürfen die Mittelländer die Festtagspause mit positiven Gefühlen in Angriff nehmen. Schliesslich beträgt der Rückstand auf den letzten Playoffplatz sechs Runden vor Abschluss der Qualifikation nur noch drei Punkte.

Die Basis zum Derbysieg legte Mittelland im Startdrittel. Bereits nach 145 Sekunden erzielte Captain Dominik Rhiner das 1:0, ehe Simon Haas in der 7. Minute nachdoppelte. Diese Führung gab UM bis zum Schluss nicht mehr preis, obwohl das Team Aarau mehrmals nahe am Ausgleich war. Der NLB-Absteiger reagierte aber auf den jeweiligen Anschlusstreffer im Stile eines abgeklärten Favoriten und stellte durch Timon Tschanz (16. Minute, 3:1), Julian Berlinger (35., 4:2) und Tobias Müller (55., 5:3) den Zwei-Tore-Vorsprung stets wieder her. Dass es kurz vor der Sirene nochmals hektisch wurde, liege laut Michel Bieri an der fehlenden Routine. «Wir werden schnell nervös und müssen das über den Kampf und die Emotionen wieder wettmachen», erklärte der UM-Trainer. Im Vergleich zum Beginn der Saison habe man in diesem Lernprozess aber Fortschritte erzielt. «Früher hätten wir solche Spiele aus den Händen gegeben», sagte Bieri.

Die Richtung stimmt
Mit dem Erfolg gegen das Team Aarau rehabilitierte sich Unihockey Mittelland auch für die knappe 1:3-Niederlage am Tag zuvor gegen Lok Reinach. Nach Rafael Wolfs Führungstreffer schnupperten die Gäste lange am Punktgewinn, ehe die ambitionierten Wynentaler dank zwei Kontertoren ihrer Favoritenrolle doch noch gerecht wurden. «In Reinach hat die letzte Konsequenz im Abschluss gefehlt, gegen Aarau haben wir unsere Chancen verwertet», sagte Bieri, «zudem haben wir im zweiten Derby den Sieg mehr gewollt und waren von Anfang an bereit.» An dieser Marschroute will er nach dem Jahreswechsel festhalten, schliesslich stehen mit Baden-Birmenstorf, Schlusslicht Fricktal und Mosseedorf-Worblental drei wegweisende Partien im Rennen um die Playoffplätze bevor. «Es liegt in unseren eigenen Händen», sagt Michel Bieri. Umso wichtiger sei der Derbysieg gegen das Team Aarau zu werten. «Unihockey Mittelland ist im Aufschwung», sagte er, «jetzt sind wir voll dabei.» (Pascal Kamber / Zofinger Tagblatt)


Lok Reinach - Mittelland (0:1, 1:0, 2:0)
Pfrundmatt. – 142 Zuschauer. – SR: Fischli/Sahli.
Tore: 8. Wolf (Schürmann) 0:1. 24. Sommerhalder (Nyh) 1:1. 47. Nyh (Berglund) 2:1. 58. Nyh (Sommerhalder) 3:1.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Lok Reinach, 3-mal 2 Minuten gegen Mittelland.
Lok Reinach: Schaffner, Andreas Frey; Gürber, Häfeli, Armin Frey, Wullschleger, Lukas Hediger, Merki, Möri, Nyh, Sommerhalder, Dünki, Micha Hediger, Galliker, Krebs, Berglund, Mazrekaj, Siegrist.
Mittelland: C. Müller, (Schalk); Rhiner, Schenk, Husi, T. Müller, M. Tschanz, S. Merian, De Icco, Wolf, Schürmann, Haas, Flury, D. Berlinger, Calpar, Rezac, T. Tschanz.

Mittelland - Team Aarau 5:4 (3:1, 1:1, 1:2)
Giroud Olma, Olten. – 121 Zuschauer. – SR: Gfeller/ Jung.
Tore: 3. Rhiner (Wolf) 1:0. 8. Haas (M. Flury) 2:0. 15. Rhiner (Eigentor) 2:1. 16. T. Tschanz (M. Flury) 3:1. 31. Vojtisek (Glettig) 3:2. 35. J. Berlinger (Schürmann) 4:2. 45. Schwaller (Widmer) 4:3. 55. Müller (Schürmann) 5:3. 57. Merki (Studer) 5:4.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Mittelland.
Mittelland: C. Müller, (Schalk); Rhiner, Schenk, T. Müller, M. Tschanz, S. Merian, De Icco, Wolf, Schürmann, Haas, Flury, J. Berlinger, D. Berlinger, Stauffer, Calpar, Rezac, T. Tschanz, Brunner.
Aarau: Chai Keller, Mäder; Merki, Byland, Fäs, Stark, Hux, Romer, Studer, Cirill Keller, Kohler, Basler, Glettig, Schwaller, Hofmann, Stoltenberg, Widmer, Lacerda, Wassmer, Vojtisek, Gaberthüel.
Bemerkungen: Mittelland ohne Holzherr, Isaak, Salminen (krank, verletzt oder rekonvaleszent)

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks