18.
09.
2011
1. Liga Männer | Autor: unihockey.ch

Verdienter Sieg zum Saisonauftakt für Konolfingen

Bericht: Lions Konolfingen; Die Lions Konolfingen gewinnen das erste Spiel der Saison dank einer kämpferisch einwandfreien Leistung gegen Bülach Floorball mit 5:4 Toren. Nach einem denkbar nervösen Start und zwei Toren auf beiden Seiten in den ersten fünf Minuten kamen die Lions immer besser ins Spiel und konnten bis zur 34. Minute auf 5:2 davonziehen. Diesen Vorsprung gaben die „Löwen“ bis zur Schlusssirene nicht mehr preis und konnten dadurch viel Moral für die neue Saison tanken.

Mit einem stark verjüngten Team starteten die Lions in die neue Saison. Nicht weniger als sieben Leistungsträger hatten auf das Ende der letzten Spielzeit die erste Mannschaft verlassen, darunter auch die offensive Lebensversicherung der letzten Jahre Jarmo Eskelinen. Die so entstandene Lücke wurde vom Coach Dave Übersax bewusst mit eigenen Junioren und talentierten Spielern aus den umliegenden Vereinen gefüllt. Zwar konnte dank einem guten Sommertraining das spielerische Niveau stetig gesteigert werden, dennoch herrschte vor dem ersten Bully in den Reihen der Lions die Ungewissheit, wo das junge Team steht.

Dementsprechend nervös starteten die Lions denn auch in das erste Saisonspiel. Bereits mit dem ersten Abschluss gelang den Gästen aus Bülach das erste Tor. Aber auch die Bülacher zeigten Nerven und so konnten die Lions nur neun Sekunden nach dem ersten Gegentor ebenfalls ein erstes Mal jubeln. Käser hatte auf einen Abpraller am schnellsten reagiert und da auf Seiten der Bülacher der Schütze des ersten Tores mit einer falschen Nummer auf dem Matchrapport vermerkt war, konnten die Lions auch gleich noch in Überzahl spielen. Die Strafzeit war schon fast zu Ende, als Rietschin mit einem sehenswerten Weitschuss die erstmalige Führung gelang. Zwar konnten auch die Bülacher postwendend reagieren und mit einem platzierten Weitschuss ausgleichen, dennoch gaben diese beiden Tore den Lions die nötige Sicherheit. Mit der Gewissheit offensiv etwas bewirken zu können, fand das Team mit zunehmender Fortdauer der Partie immer besser ins Spiel und noch vor Ende des ersten Drittels sorgte Grob, nachdem Christen sein Schuss noch von der Latte zurück ins Feld springen sah, für die neuerliche Führung.

Auch nach der Pause blieben die Lions das spielbestimmende Team. Zuerst gelang Howald mit einer feinen Einzelleistung der vierte Treffer für die „Löwen", danach nutzte Käser ein schönes Zuspiel von Rietschin zu seinem zweiten persönlichen Treffer und einem beruhigenden 5:2 Vorsprung. Dazwischen bestand noch die Möglichkeit während über einer Minute in doppelter Überzahl zu spielen, jedoch schaute aus diesem Vorteil nichts Zählbares heraus. Das fünfte Tor gab den Lions aber falsche Sicherheit und zudem bremste das anschliessende Time-Out durch die Gäste, die Euphorie der Lions ein wenig. Die Bülacher schienen nun auch in der neuen Saison angekommen zu sein. Pauli, der neue Schlussmann der Lions, konnte sich nun vermehrt auszeichnen und nach vorne verlor die Offensive der Lions etwas an Schwung. Dennoch gelang es den Lions mit drei Toren Vorsprung in die zweite Pause zu gehen.

Bülach konnte den Schwung von vor der Pause ins letzte Drittel mitnehmen und verdientermassen auf 5:3 verkürzen. Doch mit viel Kampfgeist schafften es die Lions, das Spieldiktat wieder an sich zu reissen und das Spielgeschehen in die andere Platzhälfte zu verlagern. Der neue Assistenztrainer Rolf Lehmann hob nach dem Schlusspfiff denn auch die mentale Stärke seines Teams hervor, welches sich durch den zunehmenden Druck der Gäste nicht aus dem Konzept bringen liess und seinerseits wieder zulegen konnte. „In dieser Phase zeigte die Mannschaft viel cleverness", lobte Lehmann sein Team. Dadurch gelang es bis 16 Sekunden vor dem Ende und dem Anschlusstreffer durch die bis zum Schluss kämpfenden Gäste den zwei Tor Vorsprung zu halten. Mehr als Resultatkosmetik stellte dieser Treffer aber nicht dar. Die Lions liessen in den verbleibenden Sekunden nichts mehr anbrennen und feierten im ersten Spiel verdientermassen auch gleich den ersten Sieg.
Bereits nächsten Sonntag steht für die Lions das nächste Spiel auswärts gegen Unihockey Luzern an. Für Spannung ist gesorgt, denn der ambitionierte Aufsteiger hat das erste Saisonspiel gegen Schüpbach verloren und wird bestimmt keine Geschenke machen.

Lions Konolfingen - Bülach Floorball 5:4 (3:2, 2:0, 0:2)
Sporthalle Konolfingen, 102 Zuschauer. - SR Britschgi/Gasser.
Tore: 2. Ambühl (Adank) 0:1, 2. Käser 1:1, 4. Rietschin (Hulliger) 2:1 (Ausschluss Bülach), 5. Andres (Graf) 2:2, 17. Grob (Christen) 3:2, 22. B. Howald (Meister) 4:2, 34. Käser (Rietschin) 5:2, 45. Koller (Koller) 5:3, 60. (59:44) Ambühl (Pulfer) 5:4 (Bülach ohne Torwart).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen. 5mal 2 Minuten gegen Bülach Floorball.
Lions Konolfingen: Pauli (Bigler Marc); Wälti, Kirchhofer, Brönnimann, Bürki, Grob, Hulliger, Zihlmann, Meister, Keller, Tanner, Rietschin, Christen, Käser, Mäder, Berger, Howald, Schulthess, Bigler Michael.
Bemerkungen: Lions ohne Aeschbacher, Lüthi, Schneider (alle verletzt), Galli und Lehmann (überzählig). 34. Time-Out Bülach.

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks