08.
01.
2013
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers glückt Start ins 2013

Die Vipers gewinnen gegen Winterthur das erste Spiel des neuen Jahres mit 9:6. Ausschlaggebend war das Überzahlspiel. Nicht weniger als fünf Tore gelangen den Schwyzern mit einem Mann mehr auf dem Spielfeld.

Wie es zu erwarten war, lieferten sich Winterthur und die Vipers eine spektakuläre Partie. Neben vielen Torszenen waren fünf Powerplaytreffer, ein Unterzahltor und drei Penaltys (allesamt zumindest diskussionswürdig) die Höhepunkte in einer Partie, welche zuletzt verdientermassen an die Vipers ging. Entsprechend zufrieden war das Trainergespann Hediger/Diethelm nach der Partie: „Wir haben die Vorrundenpartie gegen Winterthur genau analysiert und in ihrem Unterzahlspiel Schwächen ausgemacht. Offensichtlich haben unsere Spieler unsere Vorgaben gut umgesetzt. Die Quote von fünf Toren bei sechs gegnerischen Strafen stellt uns ein gutes Zeugnis aus."

Bünter trifft vierfach
Der Start ins neue Unihockeyjahr gelang den Vipers zunächst wunschgemäss. Captain Bünter brachte sein Team im ersten Überzahlspiel des Tages mit 0:1 in Führung. Durch ein Kontertor von Lukas Müller und Glauser ebenfalls in Überzahl konnte Winterthur die Partie aber früh drehen, bevor Tyl das vierte Tor in den ersten zehn Minuten gelang. Es ging weiter Schlag auf Schlag: Zuerst entschärfte Vetsch einen Penalty von Reiser, im darauf folgenden Powerplay fiel dann zum zweiten Mal der Führungstreffer für Winterthur. Nur neun Sekunden vor Ende des Startdrittels gerieten die Gäste gar mit zwei Toren ins Hintertreffen, Zeltner hatte getroffen. Winterthur konnte im zweiten Drittel das Tempo nicht halten. Tyl und Marco Bünter (in Überzahl) glichen die Partie aus. Gemessen an den Chancen hätten die Schwyzer zu diesem Zeitpunkt gar führen müssen. Stattdessen brachten sie die Winterthurer mit einem Eigentor erneut in Führung. Die Moral stimmte aber und die Vipers holten in der Schlussminute des zweiten Drittels Verpasstes nach. Zuerst verwertete Krecmer einen Penalty, dann versenkte Beeler den Ball nach nur zwölf Sekunden Überzahlspiel in den Maschen. Als Betschart in der 50. Minute auch die nächste Winterthurer Strafe ausnützen konnte, schien eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Zumal nur zwei Minuten später der Arm der Unparteiischen erneut nach oben ging. Doch zuerst scheiterte Krecmer mit dem fälligen Penalty, dann entwischte Lienhard und legte für Huber auf. Winterthur kam also auf 6:7 heran und witterte seine Chance. Marco Bünter stellte aber den alten Abstand noch während der gleichen Strafe gegen Schneider wieder her. Da auch Torschütze Bünter nochmals auf die Strafbank musste, blieb es aber weiter spannend. Die Vipers überstanden aber diese Strafe schadlos und Captain Bünter konnte von der Strafbank kommend seinen vierten persönlichen Treffer zum 6:9 erzielen.


UHC Winterthur United - Vipers InnerSchwyz 6:9 (4:2, 1:4, 1:3)
Oberseen, Winterthur. - 60 Zuschauer. - SR Meister/Rimensberger.
Tore: 3. Bünter (Amacher) 0:1. 4. L. Müller (B. Müller) 1:1. 6. Glauser (Kast) 2:1. 10. Tyl (Krecmer) 2:2. 18. Kast (Lienhard) 3:2. 20. Zeltner (Mages) 4:2. 21. Tyl (Krecmer) 4:3. 28. Bünter (Betschart) 4:4. 28. Eigentor 5:4.40. Krecmer 5:5. 40. Beeler (Amacher) 5:6. 50. Betschart (Beeler) 5:7. 52. Huber (Lienhard) 6:7. 53. Bünter (Krecmer) 6:8. 60. (59:58) Bünter 6:9.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen UHC Winterthur United. 4mal 2 Minuten gegen Vipers InnerSchwyz.

Bülach, UBN und Sarganserland holen sich in der vorletzten Qualifikationsrunde allesamt drei Punkte, am letzten Spieltag treten alle drei Topteams zuhause an. Drei von vier... Spitzentrio im Gleichschritt, Devils holen auf
Da die Capitals und die Hornets am vorletzten Spieltag ohne Punkte bleiben, müssen sie in die Playouts und der Strichkampf ist entschieden. Konolfingen steuert auf den... Playoffteilnehmer stehen bereits fest
Die Lions Konolfingen und Unihockey Mittelland holen am Wochenende drei von sechs möglichen Punkten, wodurch die Zuger Highlands bis auf einen Punkt an den 2. Platz... Je eine Niederlage für Mittelland und Konolfingen
Zwei Runden vor Ende der Qualifikation liegen die drei erstplatzierten Teams der 1. Liga Gruppe 2 nur einen Punkt auseinander. Und auch um die Playoffteilnahme bahnt sich eine... Höchstspannung um Platz 1 und 8

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks