09.
10.
2017
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers gewinnen Spektakelpartie

Die Vipers InnerSchwyz sichern sich in einer höchst unterhaltsamen Partie gegen die Jona-Uznach Flames mit 11:10 Toren die nächsten drei Punkte.

Vipers gewinnen Spektakelpartie Marco Bachmann erzielt das spielentscheidende 11:8. (Bild: Andy Scherrer)

Vipers Assistenztrainer Michael Hediger war nach dem Spiel noch völlig unter Strom: „Das heutige Spiel könnte man als perfektes Werbevideo für unseren Sport benutzen. Die Partie hatte alles zu bieten, was den Unihockey-Sport so attraktiv macht: Spektakuläre Spielzüge, viele Torchancen, Führungswechsel, Tore in Überzahl oder auf Penalty und Hochspannung bis zum Schluss.“ Den Grund wieso die Vipers am Schluss jubeln konnten, ortet Hediger in ihrer Cleverness: „Die Flames hatten die besseren Einzelspieler, unsere Mannschaft war taktisch cleverer.“

Heinzer/Brand mit acht Toren
Thomas Brand lancierte mit dem ersten seiner vier Treffer des Abends die Partie in der sechsten Minute. Fast im Minutentakt erspielten sich beide Teams in der Folge Torchancen. Das Zwischenresultat von 3:3 nach 20 Minuten widerspiegelte das Spielgeschehen korrekt. Den erstmaligen Führungstreffer der Flames (21.) konterten die Schwyzer mit drei weiteren Toren zum zwischenzeitlichen 6:4. Dann war die Reihe wieder an den Flames, welche das Spiel mit zwei Toren in Überzahl zum wiederholten Male ausglichen. Die beiden Teams boten den Zuschauern auch im Schlussdrittel ein unglaubliches Offensivspektakel. Bis zum Penaltytreffer von Jalovy zum 8:9 wechselten sich die Vipers und die Flames beim Toreschiessen ab. Dann sorgten Heinzer mit seinen persönlichen Treffern Nummer drei und vier sowie Bachmann mit seinem zweiten Treffer des Abends für die Entscheidung. Zwar konnten die Flames in der Schlussminute ohne Torhüter nochmals auf 11:10 verkürzen, die Innerschwyzer brachten den knappen Vorsprung aber mit dem Glück des Tüchtigen über die Zeit.


Vipers InnerSchwyz – Jona-Uznach Flames 11:10 (3:3/3:3/5:4)
MZG Rothenthurm,  92 Zuschauer, SR: Scheidegger/Widmer
Tore: 6. Brand (Huser) 1:0. 7. Huser (Koller) 2:0. 8. Aavaharju (Wellauer) 2:1. 13. Benjamin Jud (Aavaharju) 2:2. 14. Heinzer 3:2. 15. Benjamin Jud (Pulliainen) 3:3. 21. Pulliainen (Benjamin Jud) 3:4. 27. Brand (Schuler) 4:4. 29. Brand (Schuler) 5:4. 30. Brand (Aeschbacher, Doppelauschluss Flames) 6:4. 37. Aavaharju (Jalovy, Ausschluss Vipers) 6:5. 40. Joel Jud (Benjamin Jud, Ausschluss Vipers) 6:6. 41. Heinzer (Brand) 7:6. 42. Joel Jud (Jalovy) 7:7. 45. Jenny (Joel Jud) 7:8. 50. Bachmann (Brand, Ausschluss Flames) 8:8. 54. Jalovy (Penalty) 8:9. 56. Heinzer (Schuler) 9:9. 58. Heinzer (Brand) 10:9. 59. Bachmann (Koller) 11:9. 60. Aavaharju (Jalovy, Flames ohne Torhüter) 11:10.
Strafen: Vipers 3mal 2 Min. / Flames 3mal 2Min
Aufstellung Vipers: Näpflin; Forster, Auf der Maur; Manuel Regli, Huser; Schuler, Brand, Heinzer; Marco Regli, Bachmann, Aeschbacher; Koller, Lüönd, Smida; Gerber, Suter
Bemerkungen: Vipers ohne Anderegg (Ersatztorhüter), Jurcik, Trutmann und Horath. 16. Lattenschuss Jalovy, 38. Lattenschuss Brand. Bestplayers Brand (Vipers) und Benjamin Jud (Flames).

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks