23.
10.
2017
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers völlig von der Rolle

Trotz einer 5:1-Führung nach 20 Minuten verlieren die Vipers gegen Toggenburg mit 10:8. Damit sind die Schwyzer vor der Natipause unter den Strich gefallen.

Vipers völlig von der Rolle Die Vipers (links Koller) straucheln erneut. (Bild: Andy Scherrer)

Bereits zum dritten Mal in Serie verlieren die Vipers InnerSchwyz ein Spiel, welches sie eigentlich gewinnen müssten. Die Art und Weise, wie die Schwyzer das Strich-Duell gegen Toggenburg aus den Händen gegeben haben, stimmt besonders nachdenklich. Statt den durchaus möglichen neun Punkten aus drei Spielen fahren die Vipers somit den dritten Nuller in Serie ein und verbringen die Nationalmannschaftspause unter dem Strich. Nach diesem erneuten Dämpfer kommt die zweiwöchige Nationalmannschaftspause zur richtigen Zeit.

Nichts geht mehr
Im Startdrittel konnten die Vipers ihr ganzes Potential abrufen und bauten nach einem Doppelschlag in der vierten Minute die Führung bis zur ersten Pause kontinuierlich auf 5:1 aus. Als Bachmann in der 28. Minute gar der sechste Treffer gelang, stellten sich die Gäste wohl auf einen gemütlichen Abend ein. Toggenburg kam aber immer besser ins Spiel und verdiente sich das ausgeglichene Drittelsresultat von 2:2, was nichts an der vermeintlich komfortablen Viertoreführung der Innerschwyer änderte. Mit dem Mute der Verzweiflung agierten die Ostschweizer im Schlussdrittel mit einem aggressiven Pressing. Die Vipers konnten sich nicht mehr aus der Umklammerung lösen und versuchten nur noch, den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen und den Sieg über die Zeit zu retten. Das misslang gründlich. Zwischen der 48. und 53. Minute schlug es vier Mal hinter Anderegg ein und die schöne Führung war weg. Nach diesem Spielverlauf erstaunte es nicht, dass weitere fünf Minuten später Toggenburg mit zwei Toren in Front lag. Ohne Torhüter gelang Koller zwar noch der Anschlusstreffer zum 9:8, die Partie war aber trotzdem gelaufen. Anderegg parierte in der Schlussminute noch einen Penalty, wenig später finalisierte Zwicky aber mit einem Schuss ins erneut verlassen Vipers-Gehäuse den Toggenburger Comeback-Sieg.


United Toggenburg – Vipers InnerSchwyz 10:8 (1:5/2:2/7:1)
Grüenau Wattwil,  67 Zuschauer, SR: Nöthlich/Scherrer
Tore: 4. Bachmann (Koller) 0:1. 4. Smida 0:2. 9. Brand (Schuler) 0:3. 13. Amacher 0:4. 16. Solenthaler (Liechti) 1:4. 16. Bachmann (Marco Regli) 1:5. 28. Bachmann (Auf der Maur) 1:6. 29. Solenthaler 2:6. 34. Amacher (Auf der Maur) 2:7. 38. Abderhalden (Solenthaler) 3:7. 48. Herger (Thaddey) 4:7. 50. Liechti (Baumann) 5:7. 51. Herger (Thaddey) 6:7. 53. Herger (Zwicker) 7:7. 54. Zwicker (Bruggmann) 8:7. 57. Abderhalden 9:7. 59. Koller (Aeschbacher, Vipers ohne Torhüter) 9:8. 60. Zwicker (Thaddey, Ausschluss Vipers, Vipers ohne Torhüter) 10:8.
Strafen: Toggenburg keine / Vipers 1mal 2 Min.
Vipers: Anderegg; Gerber, Auf der Maur; Manuel Regli, Huser; Schuler, Brand, Heinzer; Marco Regli, Koller, Bachmann; Lüönd, Amacher, Smida
Bemerkungen: Vipers ohne Näpflin (Ersatztorhüter), Jurcik, Forster und Horath. 60. Anderegg hält Penalty.

 

Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von... Sargans und Highlands in den Aufstiegsspielen
Der Trainerstaff des Erstligisten wird für die kommende Saison neu aufgestellt: Headcoach wird Dominik Keller, bisheriger Assistenzcoach des UPL-Vereins Chur Unihockey. Der... Neuer Headcoach für die Flames
Sarganserland gewinnt auch das zweite Finalspiel gegen die Gators vor heimischem Anhang. Die Gators können einen Tag später im Nachholspiel reagieren und sich im... Gators wenden Saisonende ab

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks