28.
09.
2020
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers verlieren auch das dritte Spiel

Nach dem dritten Saisonspiel wartet die erste Mannschaft der VIPERS InnerSchwyz weiter auf den ersten Punktgewinn in der neuen Saison. Gegen die Unihockey Rheintal Gators resultierte am Sonntagabend eine 4:6-Heimniederlage.

Vipers verlieren auch das dritte Spiel Die Vipers müssen sich zu Hause gegen die Rheintal Gators mit 4:6 geschlagen geben. (Bild: Andy Scherrer)

Spiele gegen die Rheintal Gators haben für die VIPERS trotz der geografischen Lage mittlerweile fast schon Derbycharakter, denn die Spiele waren in den vergangenen Jahren häufig äusserst knapp, torreich und emotional geführt. Und der Start in die Partie gelang den Spielern von Trainer Martin Beeler dann auch äusserst gut, Koller brachte seine Farben nach lediglich 30 Sekunden bereits in Front. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in welchem beide Mannschaften im 1. Drittel aber noch nicht das letzte Risiko eingehen wollten. Die Gators verfügen in ihrem Kader (unter anderem durch ihre vier Ausländer) aber um Spieler, die mit ihrer individuellen Klasse jederzeit den Unterschied ausmachen können. Dies bewiesen die Gäste dann in der 16. Minute, als sie ihr erstes Powerplay sogleich zum 1:1-Drittelsresultat ausnützen konnten.

Auch im 2. Drittel entwickelte sich ein relativ ausgeglichenes Spiel und die VIPERS konnten die 1:2-Hypothek kurz vor Spielmitte durch Furrer, welcher seinen ersten Treffer im VIPERS-Dress erzielte, wieder ausgleichen. Je länger die Partie dauerte, desto mehr zeigte sich dann allerdings, dass die Alligatoren aus dem Rheintal die technisch feinere Klinge führen können, die Talkessler versuchten diese Hypothek mit kämpferischen Mitteln auszugleichen. Durch einen technischen Geniestreich von Papaj konnten die Gators dann aber kurz vor Drittelsende wieder in Führung gehen.

Die Heimmannschaft steckte den Kopf durch diesen Rückstand aber keineswegs in den Sand und konnten durch Koller bereits in der ersten Minute des Schlussdrittels durch Koller wieder ausgleichen. In der Folge übernahmen die Gäste dann allerdings immer deutlicher das Spieldiktat und nützten ihre spielerischen Fortschritte immer besser aus und waren im Schlussdrittel eindeutig die bessere Mannschaft. Somit war es nicht weiter erstaunlich, dass sie bis zur 55. Minute auf 6:3 davonzogen. Diese Hypothek war in den letzten fünf Spielminuten nicht mehr auszugleichen, zu mehr als dem 4:6 durch den dritten persönlichen Treffer von Koller, welcher einen Penalty souverän verwertete, reichte es nicht mehr.

Mit der dritten Niederlage im dritten Spiel muss man mittlerweile definitiv von einem Fehlstart sprechen. Die nächste Runde wird für die VIPERS sicherlich wegweisend sein für den restlichen Saisonverlauf, schliesslich wartet mit Zürisee Unihockey ein Team auf die VIPERS, welches in dieser Saison ebenfalls noch sieglos ist.


 

VIPERS InnerSchwyz - Unihockey Rheintal Gators 4:6 (1:1, 1:2, 2:3)
MZG, Rothenthurm. 103 Zuschauer. SR Cereda/Locatelli.
Tore: 1. P. Koller (D. Furrer) 1:0. 16. M. Ostransky (A. Jääskeläinen, Ausschluss VIPERS) 1:1. 23. M. Müller (P. Frei) 1:2. 29. D. Furrer (M. Forster) 2:2. 39. A. Papaj (M. Ostransky) 2:3. 41. P. Koller (S. Heinzer) 3:3. 42. M. Ostransky (A. Papaj) 3:4. 44. M. Müller (A. Jääskeläinen) 3:5. 55. C. Siegrist (A. Papaj) 3:6. 58. P. Koller 4:6.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Vipers InnerSchwyz. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Rheintal Gators.
VIPERS: Näpflin; Forster, Regli; Grünenfelder, Bitterli; Koller, Heinzer, Furrer, Huser, Jurcik, Lüönd, Rüegger, M. Schuler, Suter, Fluor, Holdener, Fernandes
Bemerkungen: VIPERS ohne: Furger, Grispino, J. Schuler, Smida, Gerber, Bachmann, C. Heinzer, Best Players: Koller (VIPERS) und Ostransky (Gators)

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks